Grafikkarte defekt, eventuelle komplett Aufrüstung geplant
Hallo PCGH Community,
da ich mich in den letzten Jahren nicht mehr so ausgiebig mit Hardware beschäftige, wende ich mich nun vertrauensvoll an euch.
Folgende Ausgangsgrundlage:
Mainboard: ASUS P5Q Pro
Prozessor: Core 2 Duo E8400
Prozessorkühler: Boxed
Grafikkarte: Gainward GTX280
Netzteil: CMPSU-650TX, sprich Corsair TX650W
Speicher: G-Data DIMM 4GB DDR2-800
Festplatte: WD6400AAKS 640GB
Gehäuse: Rebel9 Economy-Edition
Zusätzliche Lüfter: 2*BlackSilent Fan XL1, 2*BlackSilent Fan X1
Einer bläst von vorne frische Luft rein
Zwei saugen hinten warme Luft ab
Einer saugt an der Seite warme Luft ab
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit
Auflösung zum spielen: 1920x1086; in möglichst vielen Details
Ich überlege bereits seit zwei Monaten meine Hardware aufzurüsten, konnte mich aber auf Grund der momentanen Preise noch nicht durchringen. Dachte wenn ich noch ein wenig warte sollten Prozessor und Grafikkartenpreise noch etwas sinken.
Jetzt ist mir gestern aber aller Wahrscheinlichkeit nach meine Grafikkarte kaputt gegangen.
Starte PC, Monitor bleibt schwarz, schaltet dann in Standby und kriegt kein Signal. Lüfter laufen alle an. Festplatte läuft wenn ich richtig höre. Nur ich krieg kein Bild.
Grafikkarte raus rein, Ram Riegel einzeln getestet, es hilft aber alles nix. Am Strom kann es nicht liegen, Mainboard und Grafikarte zeigen mit per grüner LED, dass sie voll versorgt sind.
Naja ich werde am Wochenende mal mit einer anderen Grafikkarte testen. Sollte das nicht zum Ziel führen, muss ja irgendwas andres kaputt sein. Mainboard, Ram, etc.
Von daher überlege ich dann vielleicht doch komplett aufzurüsten, da ich nicht für jedes Teil ein Austauschteil zum testen habe.
Daher jetzt zwei Fragen:
Erstens, sollte es wirklich die Grafikkarte sein, welche Karte lohnt sich noch in die Mühle rein zukaufen.
Ich bin niemand der gerne allzu oft aufrüstet, wenn dann einmal gescheit und dann wieder Ruhe. Die Kiste hat mir jetzt eigentlich lange Zeit gute Dienste geleistet. Sogar BF3 spielte ich bis gestern noch auf mittleren Details. Meine Wunschgrafikkarte wäre beim aufrüsten eine GTX 580 gewesen, allerdings wäre diese wahrscheinlich etwas überdimensioniert für den restlichen Rechner.
Zweite Frage:
Falls ich aufrüsten sollte, würde ich gerne folgendes behalten:
Netzteil: CMPSU-650TX, sprich Corsair TX650W
Hier stellt sich mir die Frage, ob das Netzteil für eine GTX580 ausreichend wäre und ob das Netzteil die entsprechenden Anschlüsse mit sich bringt.
Festplatte: WD6400AAKS 640GB
Zusätzlich würde ich mir eine 64GB oder 128GB SSD dazu kaufen. Ich denke mal ihr werdet mir die Crucial M4 empfehlen?
Gehäuse: Rebel9 Economy-Edition
Ich habe keinen Schimmer wie groß diese GTX580 Karten mittlerweile sind. Daher die Frage ob ich so eine Karte in einen Standard Tower reinbekomme.
Zusätzliche Lüfter; Betriebssystem; DVD Brenner; Monitor und damit die Auflösung 1920x1068 würde ich alles beibehalten.
Bei den Neuanschaffungen würde ich mich jetzt über eurer Feedback freuen.
Mainboard: Asrock Z68 Extreme3 Gen3
Z68 unterstützt soweit ich weiß, die interne Grafikeinheit des Prozessors. Sollte mir also wieder mal ne Grafikkarte abrauchen, kann ich zumindest testen obs mit der internen Einheit noch läuft
Spaß beiseite; Preislich tut sich da glaub ich eh nicht viel zu den P67 Chipsätzen und Z68 ist evtl. ein bisschen Zukunftssicherer; lasse mich aber gerne anderweitig belehren.
Prozessor: Intel Core i7-2600K BOXED
Ich denke das ist die Allwetter Lösung zum Gamen
Boxed Lüfter sollte mir erst mal genügen, da ich mich mit OC nicht so wirklich auskenne. Warum dann K? Weil in evt. 1-2 Jahren OC doch notwendig sein wird.
SSD: Wie oben geschrieben eine Crucial M4 64GB oder 128GB für Betriebssystem und evtl 3-4 Spiele
Für Daten habe ich dann ja noch meine 640GB Festplatte. Sollte ich mit hinkommen.
Grafikkarte: Gigabyte GTX580 SOC
Der Punkt wo ich mir am unsichersten bin. Die Karte bringt von Haus aus viel OC mit sich. Da ich wie oben geschrieben kein Spezi bin im OC, eigentlich perfekt für mich. Preislich liegt die Karte auch nur 30-50 Euro über den anderen GTX580 Modellen. Das soll also kein Hindernis sein.
Wie seht ihr das? Lohnt sich die SOC von Gigabyte oder doch lieber eine andre Karte.
Speicher:
Kenn ich mich nicht wirklich aus.
Ich habe gelesen dass der Intel I7 2600K bis max DDR 3 1333 unterstützt. Ich vermute aber, dass er mit 1600 genauso umgehen kann. Daher hab ich mir das billigste 8GB Kit rausgesucht, dass mir gefallen hat
G.SKILL DIMM8 DDR3-1600 Kit (zwei Module zu je 4GB)
Passen die zu Mainboard und Prozessor?
Shop mäßig habe ich mich bei Alternate erkundigt, da kam meine letzte Hardwarekonfiguration her.
Auf Mindfactory habe ich gesehen, kriege ich die Teile bis auf die CrucialM4 (gibt bei Mindfactory überhaupt keine Crucial SSDs; seltsam) für insgesamt ca. 60 Euro billiger.
Budgetmäßig. Ja was soll ich sagen…so günstig wie möglich natürlich immer aber wie oben bereits gesagt rüste ich lieber einmal gescheit auf und habe dann hoffentlich wieder ein System, mit dem ich 2-3 Jahre hinkomme. Von daher sage ich mal MAX 1000 Euro.
Einschätzungen zur Zukunftssicherheit von Hardware sind eigentlich immer albern, wer sich trotzdem zutraut eine Prognose über meine Konfiguration abzugeben ist natürlich herzlich dazu aufgefordert
So und wer bis hierhin meinen Roman verfolgt hat, dem Dank ich schon mal recht herzlich. Über die ein oder andere Anregung würde ich mich freuen.
Solltet ihr noch weitere Infos brauchen, einfach Bescheid geben.
Dann bedank ich mich nochmal und wünsch ein schönes Wochenende
Mfg Weizen00
Hallo PCGH Community,
da ich mich in den letzten Jahren nicht mehr so ausgiebig mit Hardware beschäftige, wende ich mich nun vertrauensvoll an euch.
Folgende Ausgangsgrundlage:
Mainboard: ASUS P5Q Pro
Prozessor: Core 2 Duo E8400
Prozessorkühler: Boxed
Grafikkarte: Gainward GTX280
Netzteil: CMPSU-650TX, sprich Corsair TX650W
Speicher: G-Data DIMM 4GB DDR2-800
Festplatte: WD6400AAKS 640GB
Gehäuse: Rebel9 Economy-Edition
Zusätzliche Lüfter: 2*BlackSilent Fan XL1, 2*BlackSilent Fan X1
Einer bläst von vorne frische Luft rein
Zwei saugen hinten warme Luft ab
Einer saugt an der Seite warme Luft ab
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit
Auflösung zum spielen: 1920x1086; in möglichst vielen Details
Ich überlege bereits seit zwei Monaten meine Hardware aufzurüsten, konnte mich aber auf Grund der momentanen Preise noch nicht durchringen. Dachte wenn ich noch ein wenig warte sollten Prozessor und Grafikkartenpreise noch etwas sinken.
Jetzt ist mir gestern aber aller Wahrscheinlichkeit nach meine Grafikkarte kaputt gegangen.
Starte PC, Monitor bleibt schwarz, schaltet dann in Standby und kriegt kein Signal. Lüfter laufen alle an. Festplatte läuft wenn ich richtig höre. Nur ich krieg kein Bild.
Grafikkarte raus rein, Ram Riegel einzeln getestet, es hilft aber alles nix. Am Strom kann es nicht liegen, Mainboard und Grafikarte zeigen mit per grüner LED, dass sie voll versorgt sind.
Naja ich werde am Wochenende mal mit einer anderen Grafikkarte testen. Sollte das nicht zum Ziel führen, muss ja irgendwas andres kaputt sein. Mainboard, Ram, etc.
Von daher überlege ich dann vielleicht doch komplett aufzurüsten, da ich nicht für jedes Teil ein Austauschteil zum testen habe.
Daher jetzt zwei Fragen:
Erstens, sollte es wirklich die Grafikkarte sein, welche Karte lohnt sich noch in die Mühle rein zukaufen.
Ich bin niemand der gerne allzu oft aufrüstet, wenn dann einmal gescheit und dann wieder Ruhe. Die Kiste hat mir jetzt eigentlich lange Zeit gute Dienste geleistet. Sogar BF3 spielte ich bis gestern noch auf mittleren Details. Meine Wunschgrafikkarte wäre beim aufrüsten eine GTX 580 gewesen, allerdings wäre diese wahrscheinlich etwas überdimensioniert für den restlichen Rechner.
Zweite Frage:
Falls ich aufrüsten sollte, würde ich gerne folgendes behalten:
Netzteil: CMPSU-650TX, sprich Corsair TX650W
Hier stellt sich mir die Frage, ob das Netzteil für eine GTX580 ausreichend wäre und ob das Netzteil die entsprechenden Anschlüsse mit sich bringt.
Festplatte: WD6400AAKS 640GB
Zusätzlich würde ich mir eine 64GB oder 128GB SSD dazu kaufen. Ich denke mal ihr werdet mir die Crucial M4 empfehlen?
Gehäuse: Rebel9 Economy-Edition
Ich habe keinen Schimmer wie groß diese GTX580 Karten mittlerweile sind. Daher die Frage ob ich so eine Karte in einen Standard Tower reinbekomme.
Zusätzliche Lüfter; Betriebssystem; DVD Brenner; Monitor und damit die Auflösung 1920x1068 würde ich alles beibehalten.
Bei den Neuanschaffungen würde ich mich jetzt über eurer Feedback freuen.
Mainboard: Asrock Z68 Extreme3 Gen3
Z68 unterstützt soweit ich weiß, die interne Grafikeinheit des Prozessors. Sollte mir also wieder mal ne Grafikkarte abrauchen, kann ich zumindest testen obs mit der internen Einheit noch läuft
Spaß beiseite; Preislich tut sich da glaub ich eh nicht viel zu den P67 Chipsätzen und Z68 ist evtl. ein bisschen Zukunftssicherer; lasse mich aber gerne anderweitig belehren.
Prozessor: Intel Core i7-2600K BOXED
Ich denke das ist die Allwetter Lösung zum Gamen
Boxed Lüfter sollte mir erst mal genügen, da ich mich mit OC nicht so wirklich auskenne. Warum dann K? Weil in evt. 1-2 Jahren OC doch notwendig sein wird.
SSD: Wie oben geschrieben eine Crucial M4 64GB oder 128GB für Betriebssystem und evtl 3-4 Spiele
Für Daten habe ich dann ja noch meine 640GB Festplatte. Sollte ich mit hinkommen.
Grafikkarte: Gigabyte GTX580 SOC
Der Punkt wo ich mir am unsichersten bin. Die Karte bringt von Haus aus viel OC mit sich. Da ich wie oben geschrieben kein Spezi bin im OC, eigentlich perfekt für mich. Preislich liegt die Karte auch nur 30-50 Euro über den anderen GTX580 Modellen. Das soll also kein Hindernis sein.
Wie seht ihr das? Lohnt sich die SOC von Gigabyte oder doch lieber eine andre Karte.
Speicher:
Kenn ich mich nicht wirklich aus.
Ich habe gelesen dass der Intel I7 2600K bis max DDR 3 1333 unterstützt. Ich vermute aber, dass er mit 1600 genauso umgehen kann. Daher hab ich mir das billigste 8GB Kit rausgesucht, dass mir gefallen hat
G.SKILL DIMM8 DDR3-1600 Kit (zwei Module zu je 4GB)
Passen die zu Mainboard und Prozessor?
Shop mäßig habe ich mich bei Alternate erkundigt, da kam meine letzte Hardwarekonfiguration her.
Auf Mindfactory habe ich gesehen, kriege ich die Teile bis auf die CrucialM4 (gibt bei Mindfactory überhaupt keine Crucial SSDs; seltsam) für insgesamt ca. 60 Euro billiger.
Budgetmäßig. Ja was soll ich sagen…so günstig wie möglich natürlich immer aber wie oben bereits gesagt rüste ich lieber einmal gescheit auf und habe dann hoffentlich wieder ein System, mit dem ich 2-3 Jahre hinkomme. Von daher sage ich mal MAX 1000 Euro.
Einschätzungen zur Zukunftssicherheit von Hardware sind eigentlich immer albern, wer sich trotzdem zutraut eine Prognose über meine Konfiguration abzugeben ist natürlich herzlich dazu aufgefordert
So und wer bis hierhin meinen Roman verfolgt hat, dem Dank ich schon mal recht herzlich. Über die ein oder andere Anregung würde ich mich freuen.
Solltet ihr noch weitere Infos brauchen, einfach Bescheid geben.
Dann bedank ich mich nochmal und wünsch ein schönes Wochenende
Mfg Weizen00