GPU-Chiplets: Neues AMD-Patent zu aktivem Bridge-Design mit integriertem Cache

BigBoymann

BIOS-Overclocker(in)
Also mal ehrlich, warum immer diese unsinnigen Zwistigkeiten.

Ein User hat es doch gut zusammengefasst, AMD und Intel sind fast gleichschnell im Gaming. Passt so und hat keine Luft, der PCGH Index der nur noch Games umfasst sieht einen Unterschied von 1%, was letztlich Meßungauigkeit ist.


Wobei ich mich schon ein wenig wundere, dass hier gegen die neue Testmethodig nicht mehr Sturm gelaufen wird. Letztlich hat das doch schon fast Ausmaße von Userbenchmark, die Testmethodik wurde auch hier sehr zugunsten von Intel geändert. Die Paradedisziplin von AMD hat man rausgenommen, ein Schelm usw.
Bei Grafikkarten ist das ja auch in gewisser Weise so passiert, da sind irgendwelche Perlen mit DX9 im Bench enthalten, die Nvidia Karten um die 50% vorne sehen, was in meinem persönlichen Interesse komplett ignoriert werden müsste, da ich kein einziges DX9 Spiel habe und haben werde.

Aber ich denke jeder hier ist mündig genug und kann sich auf die Benches einen Reim machen, wer wirklich nur zockt, der ist doch mit beiden Herstellern maximal gut bedient. Wer was anderes macht, auch mal encodet (nicht nur streamen), auch mal Fotos bearbeitet, der wird schon wissen, was er sich holen wird. Dafür gibt es dann ja auch noch zig andere Seiten mit Tests.
 

derneuemann

Volt-Modder(in)
Also mal ehrlich, warum immer diese unsinnigen Zwistigkeiten.

Ein User hat es doch gut zusammengefasst, AMD und Intel sind fast gleichschnell im Gaming. Passt so und hat keine Luft, der PCGH Index der nur noch Games umfasst sieht einen Unterschied von 1%, was letztlich Meßungauigkeit ist.


Wobei ich mich schon ein wenig wundere, dass hier gegen die neue Testmethodig nicht mehr Sturm gelaufen wird. Letztlich hat das doch schon fast Ausmaße von Userbenchmark, die Testmethodik wurde auch hier sehr zugunsten von Intel geändert. Die Paradedisziplin von AMD hat man rausgenommen, ein Schelm usw.
Bei Grafikkarten ist das ja auch in gewisser Weise so passiert, da sind irgendwelche Perlen mit DX9 im Bench enthalten, die Nvidia Karten um die 50% vorne sehen, was in meinem persönlichen Interesse komplett ignoriert werden müsste, da ich kein einziges DX9 Spiel habe und haben werde.

Aber ich denke jeder hier ist mündig genug und kann sich auf die Benches einen Reim machen, wer wirklich nur zockt, der ist doch mit beiden Herstellern maximal gut bedient. Wer was anderes macht, auch mal encodet (nicht nur streamen), auch mal Fotos bearbeitet, der wird schon wissen, was er sich holen wird. Dafür gibt es dann ja auch noch zig andere Seiten mit Tests.
Die Benchmarkauswahl ist aber gleichermaßen auf multithreadoptimierte Titel ausgelegt. Was einen solchen Vergleich zu Userbenchmark unsinnig erscheinen lässt.

Benchmarks egal welcher Seite muss man immer für sich selber einschätzen. Aber dann immer irgendwelche Andeutungen das eine Absicht dahinter steckt... für mich echt überflüssig.

Ansonsten hast du natürlich Recht. Die Leistung in Spielen ist quasi die gleiche und spezielle Benchmarks, ja nach Anwendungsszenario findet man auch überwiegend.

Das aber keine Anwendungen mehr gebencht werden, ist auch für mich nicht zu befürworten.
 

Mahoy

Volt-Modder(in)
Intel Quick Sync regelt.
Wenn an spielt und streamt, hat man in aller Regel eine dGPU, die Encoding in Hardware bereitstellt und höhere Bitraten bei besserer Kompression und Bildqualität erreicht. QuickSync ist dann eher entbehrlich.

Ganz davon zu schweigen, dass Gaming mit Intels iGPU in den meisten Titeln nicht gerade das Höchste der Gefühle ist. Was dabei rauskommt, möchte man in aller Regel nicht erleben, geschweige denn streamen.

Ich weiß, dass man mit ein wenig Getrickse auch QuickSync parallel nutzen kann. Das sorgt allerdings in etlichen Anwendungen für neue Probleme und ist angesichts der leistungsfähigeren Hardware-Encoder in der dGPU (siehe oben) ohnehin nicht empfehlenswert.
 

owned139

BIOS-Overclocker(in)
Wenn an spielt und streamt, hat man in aller Regel eine dGPU, die Encoding in Hardware bereitstellt und höhere Bitraten bei besserer Kompression und Bildqualität erreicht. QuickSync ist dann eher entbehrlich.
Ging ja nur darum eine Alternative zu erwähnen. Aussage war, dass viele über die CPU streamen, wass mit QS möglich ist. Siehe zitierten Post.

Ganz davon zu schweigen, dass Gaming mit Intels iGPU in den meisten Titeln nicht gerade das Höchste der Gefühle ist. Was dabei rauskommt, möchte man in aller Regel nicht erleben, geschweige denn streamen.
Bin eher davon ausgegangen, dass man eine dedizierte GPU zum spielen nutzt und die iGPU dann zum streamen.
Auf der iGPU zocken und streamen klingt sehr abenteuerlich :D
Wer würde auf so eine Idee kommen?

Ich weiß, dass man mit ein wenig Getrickse auch QuickSync parallel nutzen kann. Das sorgt allerdings in etlichen Anwendungen für neue Probleme und ist angesichts der leistungsfähigeren Hardware-Encoder in der dGPU (siehe oben) ohnehin nicht empfehlenswert.
Seh ich anders. Habe es selbst mal getestet und OBS unterstützt das eigentlich auch. Habe jetzt nicht in Erinnerung, dass es da irgendwelche Probleme gab und die Qualität ist auch ziemlich gut. Steht den Hardware Encodern der GPU in nichts nach, allerdings ist diese Info 3 Jahre alt. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.
 

Mahoy

Volt-Modder(in)
Seh ich anders. Habe es selbst mal getestet und OBS unterstützt das eigentlich auch. Habe jetzt nicht in Erinnerung, dass es da irgendwelche Probleme gab und die Qualität ist auch ziemlich gut.
Allerdings auch etwas umständlich, extra einen zweiten Monitor anzuschließen, damit parallel die iGPU und damit QuickSync läuft, von dem man dann gar keinen Vorteil mehr hat. :D

(Oder geht das inzwischen ohne aktive Ausgabe am Mainboard-Grafikausgang? Kann gut sein, dass ich da nicht auf dem aktuellen Stand bin.)

Steht den Hardware Encodern der GPU in nichts nach, allerdings ist diese Info 3 Jahre alt. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.
QuickSync war eigentlich schon immer hintenan, aber in der Praxis hängt es sicher davon ab, in welcher Qualität man überhaupt streamen will. Und klar, nicht jeder streamt grafiklastige Titel oder überhaupt Spiele. Für schnell mal etwas encoden geht das schon.

Mir geht's eher um den Regelfall: Gestreamt wird die Daddelei, die dGPU ist also ohnehin eingebaut, deren Enoder ist leistungsfähiger, also kann man den auch gleich nehmen.
 
Oben Unten