handwurstschlaufe
PC-Selbstbauer(in)
Ich bin mir immer noch nicht sicher bei dem Mainboard.
Es soll auf jeden Fall einen guten Onboard Sound haben (ALC1220) wobei ich glaube das Asus den 1220 ein bisschen besser implementiert hat als bei Gigabyte. Wenn man sich zum beispiel mal die Ergebnisse vom Asus Prime X570-Pro ASUS Prime X570-Pro Review | TechPowerUp anguckt verglichen mit dem Gigabyte Aorus Pro Wifi Gigabyte X570 AORUS Pro WiFi Review | TechPowerUp
Wichtig ist mir auch das die Spannungsversorgung ausreicht um später irgendwann mal ohne Probleme einen 16 Kern Ryzen 4000 bei Bedarf drauf zu stecken. Da soll laut diesem Test YouTube das Gigabyte X570 Aorus Pro gut sein, aber das ASUS ROG Strix X570-F Gaming sogar sehr gut.
Dann ist natürlich noch wichtig das das Bios stabil läuft und das der Chipsatz Lüfter nicht laut ist. Ich glaube da ist Gigabyte vor Asus.
Was würdet Ihr kaufen mit dem Hintergedanken später auf einen großen 16 Kerner auf zu rüsten? Achja erst mal soll ein Ryzen 7 3700X drauf.
Es soll auf jeden Fall einen guten Onboard Sound haben (ALC1220) wobei ich glaube das Asus den 1220 ein bisschen besser implementiert hat als bei Gigabyte. Wenn man sich zum beispiel mal die Ergebnisse vom Asus Prime X570-Pro ASUS Prime X570-Pro Review | TechPowerUp anguckt verglichen mit dem Gigabyte Aorus Pro Wifi Gigabyte X570 AORUS Pro WiFi Review | TechPowerUp
Wichtig ist mir auch das die Spannungsversorgung ausreicht um später irgendwann mal ohne Probleme einen 16 Kern Ryzen 4000 bei Bedarf drauf zu stecken. Da soll laut diesem Test YouTube das Gigabyte X570 Aorus Pro gut sein, aber das ASUS ROG Strix X570-F Gaming sogar sehr gut.
Dann ist natürlich noch wichtig das das Bios stabil läuft und das der Chipsatz Lüfter nicht laut ist. Ich glaube da ist Gigabyte vor Asus.
Was würdet Ihr kaufen mit dem Hintergedanken später auf einen großen 16 Kerner auf zu rüsten? Achja erst mal soll ein Ryzen 7 3700X drauf.