Gigabyte Geforce GTX 1080 Xtreme Gaming Waterforce WB mit Fullcover-Wakü

AW: Gigabyte Geforce GTX 1080 Xtreme Gaming Waterforce WB mit Fullcover-Wakü

Ach, das ist die Gaming, wollte gerade sagen dazu hatte ich doch schon geschrieben, (,Aorus).
Sieht nartürlich auch goil aus und wichtiger, dafür wurden diese Karten geschaffen denn ohne Wasser keine volle Power .
Ich brauche nie wieder Fullcover und bin dennoch unter Wasser:D
In Superpo 4k hat die Aorus 2101 MHz bei 13301 Punkten.Ohne Speicher-OC.
Anhang anzeigen 958306
Daher, unter anderem, würde ich die Aorus der Gaming vorziehen.

@Raff
habt ihr im Text nicht erwähnt .
Diese 8+2 Phasen sind mir zu wenig wenn es auch kühler mit 12+2 Phasen geht.

Naja wohl eher Hybrid oder? Ohne die Luftkühlung geht nix :D
 
AW: Gigabyte Geforce GTX 1080 Xtreme Gaming Waterforce WB mit Fullcover-Wakü

Naja wohl eher Hybrid oder? Ohne die Luftkühlung geht nix :D

Auch wieder wahr, die 2x E-Loop ,Bild,vom Gehäuse sind links und rechts da ich ein liegendes Mboard habe, also ein Cube.
Praktisch, da du keine zusätzlichen Lüfter für die Grafikkarte montieren mußt.
Es würde aber auch ohne funktionieren da ich unter Backplate überall Wärmeleitpads habe. Darauf verlassen werde ich mich nartürlich auf das dünne Ding nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gigabyte Geforce GTX 1080 Xtreme Gaming Waterforce WB mit Fullcover-Wakü

Es gibt ja auch Notwendigkeiten für WaKü. Ein 1080ti SLI funktioniert unter Luft z. B. nicht, da eine Karte dabei viel zu heiss wird.
 
AW: Gigabyte Geforce GTX 1080 Xtreme Gaming Waterforce WB mit Fullcover-Wakü

Es gibt ja auch Notwendigkeiten für WaKü. Ein 1080ti SLI funktioniert unter Luft z. B. nicht, da eine Karte dabei viel zu heiss wird.

Ist logisch, zu wenig Platz aber es hängt auch davon ab, welche Einstellungen vorhanden sind, da du unter 200 Watt oder auch mit knapp 375 Watt Strom verheizen darfst.
Für SLI ist die Fullcover Pflicht.
 
Zurück