Brookie
Komplett-PC-Käufer(in)
Moinchen,
Habe diese Woche schon ein Post für ein komplett PC gemacht, will aber noch auch das Gehäuse und Netzteil etwas mehr eingehen. (im Urlaub hat man zeit um viele Pc videos zu schauen 😂)
Fabgen wir mal mit dem Formular an.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Ca. 250euro
2.) Welche Komponenten werden übernommen, welche (in Zukunft) erneuert?
Mein baldiger Pc
Graka werd ich vermutlich noch meine 1660ti nehmen und ende des Jahres die neue 4080 holen.
3.) In welchem Einsatzgebiet (Gaming, Benchen, Berechnungen, CAD, Grafikbearbeitung, Office etc.) wird das Gehäuse verwendet?
90%gaming rest hobby bildbearbeitung/dvd und bd erstellung mit corel und nero.
4.) Wie viel Platz steht dem Tower am Arbeitsplatz zur Verfügung; ist ein gewisse Größe (Mini-ITX, Mikro-ATX, ATX, XL-ATX) angepeilt?
Paltz genug, Big Tower ATX
5.) Gibt es sonstige Wünsche oder Besonderheiten (USB 3.1/3.2/Type C Ports, Sichtfenster, Lüftersteuerung, Lautstärke, Mainboardtray, modularer Aufbau etc.), die erwähnenswert sind?
Wichtig ist das oben eine AIO (gygabyte aorus x360) und 2x 5,25" Laufwerke passen und Sichtfenster so wie guten Airflow.
2 usb 3 ports sollten mit dabeib sein
Edit: Alphacool Eisbaer Aurora LT360 CPU AIO Digital RGB wäre vermutlich etwas besser wegen cu körper, dürfte aber vom Platz nicht reichen.
Bisher habe ich mir das Fractal Design Define 7XL ausgesucht, laut datenblatt und videos sollte es gerade so mit der AIO und Laufwerken passen.
Nur mit dem Airflow habe ich etwas bedenken ob dieser ausreicht (auch bei 2hdd und 1ssd auf der innenseite hinterm board, kann mam anscheinend da anbringen, was auch sehr nice ist) . Oben kann man ein Luftigen Mesh aufsatz anbringen, aber vorne wirkt er doch sehr geschlossen. Von den lüftern wären es dann ja vorne 2 und unten einer die luft rein pusten und hinten und oben 1 +3 raus.
Kennt vll jmd eine alternative? Den bequit 900 r2 hab ich schon ausgeschlossen, er soll vom airflow eher schlecht sein, weitere sind mir bisher nicht aufgefallen.
Zum Netzteil:
Für mein derzeitigen System reicht ein 850W super aus, allerdings hab ich in einem Video auch gehöhrt das ein Netzteil am effizientesten Arbeitet wenn es zu 50% ausgelastet ist, wäre da ein 1000W evt sinvoller? Unter volllast zieht er doch bestimmt nur 700 bis 750watt rum und die werden eher seltener gebraucht. Mit wieviel watt müsste mannden rechnen wenn man eher surft, videos schaut oder im full hd bereich spielt? (neue grafikkracher ausgenommen)
Oder mach ich mir über sowas zu viel gedanken als otto normal verbaucher? 🤔
Habe diese Woche schon ein Post für ein komplett PC gemacht, will aber noch auch das Gehäuse und Netzteil etwas mehr eingehen. (im Urlaub hat man zeit um viele Pc videos zu schauen 😂)
Fabgen wir mal mit dem Formular an.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Ca. 250euro
2.) Welche Komponenten werden übernommen, welche (in Zukunft) erneuert?
Mein baldiger Pc
Graka werd ich vermutlich noch meine 1660ti nehmen und ende des Jahres die neue 4080 holen.
3.) In welchem Einsatzgebiet (Gaming, Benchen, Berechnungen, CAD, Grafikbearbeitung, Office etc.) wird das Gehäuse verwendet?
90%gaming rest hobby bildbearbeitung/dvd und bd erstellung mit corel und nero.
4.) Wie viel Platz steht dem Tower am Arbeitsplatz zur Verfügung; ist ein gewisse Größe (Mini-ITX, Mikro-ATX, ATX, XL-ATX) angepeilt?
Paltz genug, Big Tower ATX
5.) Gibt es sonstige Wünsche oder Besonderheiten (USB 3.1/3.2/Type C Ports, Sichtfenster, Lüftersteuerung, Lautstärke, Mainboardtray, modularer Aufbau etc.), die erwähnenswert sind?
Wichtig ist das oben eine AIO (gygabyte aorus x360) und 2x 5,25" Laufwerke passen und Sichtfenster so wie guten Airflow.
2 usb 3 ports sollten mit dabeib sein
Edit: Alphacool Eisbaer Aurora LT360 CPU AIO Digital RGB wäre vermutlich etwas besser wegen cu körper, dürfte aber vom Platz nicht reichen.
Bisher habe ich mir das Fractal Design Define 7XL ausgesucht, laut datenblatt und videos sollte es gerade so mit der AIO und Laufwerken passen.
Nur mit dem Airflow habe ich etwas bedenken ob dieser ausreicht (auch bei 2hdd und 1ssd auf der innenseite hinterm board, kann mam anscheinend da anbringen, was auch sehr nice ist) . Oben kann man ein Luftigen Mesh aufsatz anbringen, aber vorne wirkt er doch sehr geschlossen. Von den lüftern wären es dann ja vorne 2 und unten einer die luft rein pusten und hinten und oben 1 +3 raus.
Kennt vll jmd eine alternative? Den bequit 900 r2 hab ich schon ausgeschlossen, er soll vom airflow eher schlecht sein, weitere sind mir bisher nicht aufgefallen.
Zum Netzteil:
Für mein derzeitigen System reicht ein 850W super aus, allerdings hab ich in einem Video auch gehöhrt das ein Netzteil am effizientesten Arbeitet wenn es zu 50% ausgelastet ist, wäre da ein 1000W evt sinvoller? Unter volllast zieht er doch bestimmt nur 700 bis 750watt rum und die werden eher seltener gebraucht. Mit wieviel watt müsste mannden rechnen wenn man eher surft, videos schaut oder im full hd bereich spielt? (neue grafikkracher ausgenommen)
Oder mach ich mir über sowas zu viel gedanken als otto normal verbaucher? 🤔
Zuletzt bearbeitet: