News Geforce RTX 4060: Nvidia veröffentlicht Vergleiche mit GTX 1060 und eine echte Milchmädchenrechnung

Golf 1 ist älter als die Nvidia-Gründung. Aber das Monats-Medianeinkommen von 2019 (neuere Zahlen scheint es nicht zu geben) entsprach 1,3 RTX 4090. Jeweils 20 Jahre zurückgedreht waren es noch 3,4 FX5950 – und die war langsamer, teurer und heißer als die Radeon 9800 Pro, von der man sich mit einem (vier Jahre älteren) Mediankommen monatlich 4 Stück hätte leisten können. Obwohl es durchaus stimmt, dass alles teurer wird, sind High-End-Grafikkarten dreimal schneller im Preis gestiegen als die finanziellen Möglichkeiten derjenigen, die sie kaufen sollen.
Aber damals bei den Radeons und Rivas waren wir was MoresLaw angeht noch mitten im Spiel was die packdichte an Transistoren/Fläche angeht. So langsam kommen wir an eine physikalische Grenze wo es kleiner kaum noch geht. Ich denke die Firmen wissen das, das entsprechende Leistungszuwächse bald nicht mehr möglich sind ohne die Fläche der Chips zu vergrößern oder mehr richtung Multi-Chiplet Design zu gegen. Vieleicht sind die 40er und die kommenden 2, 3 Generationen die letzten großen Sprünge in Nvidias monolitischer Bauweise und will nochmal die Kuh melken bis die weitere Leistungssteigerung immer teurer fürs reine Gaming und damit unwirtschaftlich wird.
 
Aber eines hat Nvidia dadurch echt gut hinbekommen: die höheren Karten werden massiv aufgewertet.

Ich hätte nicht gedacht, dass sich der Gedanke, 1600€ für eine Graka auf den Tisch zu blättern, damit man mal einige Zeit seine Ruhe hat, sich so vernünftig anfühlen würde. Mit der RTX 4060 bekommt man jetzt eine Karte, die etwa so schnell ist, wie das 6 Jahre alte Topmodell. Wenn sich der Trend weiterhin so fortsetzt, dann könnte man 2034 eine RTX 11060 bekommen, die etwa so schnell ist, wie die RTX 4090. Natürlich wird es DLSS 7 oder 8 dann so richtig rausreißen.

Hast du dir deine Grafik überhaupt angesehen?
Eine 1660 TI mit einer 4070 gleichzusetzen ist Geschwurbel.

Nvidias Zahlen für bare Münze zu nehmen ist jetzt auch nicht das Wahre.

Mit der 1070 und der 2070 hat man die drittschnellste Karte bekommen, die RTX 4070 ist nur die viertschnellste. Namentechnisch ist die 4070 dann die eigentliche RTX 4060. Von der Leistung hat man bei der 1060 noch etwa die Hälfte der GTX 1080Ti bekommen. Somit ist die RTX 4070Ti die eigentliche RTX 4060.

Dann würde das ganze Namenschema auch wieder soviel Sinn, wie früher ergeben.

Jeweils 20 Jahre zurückgedreht waren es noch 3,4 FX5950 – und die war langsamer, teurer und heißer als die Radeon 9800 Pro, von der man sich mit einem (vier Jahre älteren) Mediankommen monatlich 4 Stück hätte leisten können.

Die 9800 Pro war, wenn ich mich recht erinnere, langsamer, als die 5950 Ultra. Da hat AMD dann mit der 9800 XT gekontert. Die gute, alte Zeit, als Nvidia und ATi alle zwei Monate eine neue Version ihrer Karten herausgebracht haben und es mindestens jedes Jahr eine neue Generation gab.

EDIT: die FX 5950 Ultra ist schneller, wenn es um die hohen Auflösungen, wie 1280x1024 oder gar 1600x1200 geht, aber damit zockte ja nur eine kleine Minderheit, in der dominanten Auflösung von 1024x768 konnte die 9800XT ihre Vorteile ausspielen. Bei AA und AF bricht die 5950 Ultra wesentlich krasser ein, als die 9800 XT. Dafür lieferte Die 5950 Ultra dann das wesentlich bessere Bild, das winkelabhängige AA machte sich doch bemerkbar.

Was man jeder gerne verdrängt: die ATi Treiber waren damals echt grottig.
 
Das ist absurdeste blödsinnigste vergleich von Nvidia zu dem vorherigem RTX 3060 Serie.Wobei dieser kein Upsampling mit DLSS 3 und Frame Generation hat:stupid: Da wäre mal ein echter Gaming Test mit dem funktionen was relevant für beide GPU,s ist und auch "beide" nutzen. Das würde dann der realität entsprechen und auch dann die tatsächliche Leistung zeigen.
Man soll also Karten nur noch mit den Funktionen testen, die ältere Generationen haben und die Vorteile der aktuellen Generation außen vor lassen?
Warum sollte man das tun?
Wenn du was neues bringst, willst du doch das die Leute das auch nutzen und nicht einfach weglassen, weil hätten alte Generationen ja auch nicht.
Würden alle so denken hätte es nie 3D Beschleuniger, T&L, Tessellation etc gegeben.
Das nennt sich Fortschritt.
 
Jensen schickt dir grad ne Freundschaftsanfrage:D

Gruß
Wenn ich jetzt nach 5 jahren 2k investiere, dann komm ich doch unterm strich gefühlt genauso finanziell bei rum wie jemand der jede Generation von der 10er bis zur 40er bei ner Midrange Karte investiert und upgegradet hat, oder? Was hat es denn für ein Sinn ständige dieses XX60er oder XX60Ser gehüpfe von Generation zu Generation. Und der Umwelt zuliebe isses auchmurks. Ist aber anderes Thema. Gaming und Umwelt sollte man ohnin nicht in einem Satz sagen.
 
Achtschnellste
Sechstschnellste
hat man die drittschnellste Karte bekommen,
Nein.
die RTX 4070 ist nur die viertschnellste. Namentechnisch ist die 4070 dann die eigentliche RTX 4060. Von der Leistung hat man bei der 1060 noch etwa die Hälfte der GTX 1080Ti bekommen. Somit ist die RTX 4070Ti die eigentliche RTX 4060.
4070 passt, da zweitschnellste 04 Karte.
1060 was halb so schnell wie die 1080.
 
Leute Jensen Huang hat doch alles wundervoll erklärt, verstehe eure Empörung nicht.
Hier zieht euch das mal 10 Std rein, dann versteht ihr es vielleicht XD

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Stimmt.
Sagt ja mehr als einmal:

everything just words


;)
 
Hab heute auch mal einen Vergleich gesehen, dass die 1060 ($250 MSRP) zu 4060 ($299 MSRP) sogar unter der Inflation ist und es dadurch gar nicht so viel angestiegen ist.
Das ist zwar theoretisch nicht falsch, aber die Karten-Namen sind Marketing Nummern.
Denn die GTX 1060 basiert auf dem GP-106 Chip und die RTX 4060 auf dem AD-107 Chip. Mit anderen worten, es wird ein niedrigerer Chip, bei höheren Kosten gegeben.
Nehmen wir mal den GP107 Chip vor, haben wir eine GTX 1050 Ti, um Chip zu Chip zu vergleichen, sieht man schnell, alt aus wenn man diese MSRP vergleicht.
$139 von Pascal und $299 Ada Lovelace.
Trotz inflation und erhöhte Produktionskosten, sind diese Preise nicht gerechtfertigt.
 
So Milchmädchen finde ich den Vergleich 1060 - 4060 garnicht. Ich habe noch eine 1080ti und gucke mir auch sehr wohl an wieviel % mehr ich bei 4080, 7900XTX und 4090 bekomme. Und laut Userbenchmark sind es +200% zwischen 1080ti und 4090. Diese mehrleistung lässt mich den Preis von 2K nicht ganz schon schlimm erscheinen.
...man bekommt also sechs Jahre später für den dreifachen Preis die dreifache Leistung, ganz großes Kino.

Man kann nur hoffen, dass nVidia weiterhin die 10er Serie als Maßstab setzt. Wenn man die 8800 GTX als P/L Maßstab nehmen würde, könnte man für die 4090 noch etwas mehr verlangen...
 
Das nennt sich Fortschritt.
Ja ,das ist aber kein realer vergleich für mich mehr.Wieso macht Nvidia nicht einen Test ohne diese neuen futures des 4060 zigers?Und nur mit dem funktionen vergleichen was beide GPU,s können.Das wäre für mich ein realer Vergleich gewesen.Und die neuen Futures eine Art ...wenn Nvidia sie auch nicht so genannt hat "Tuning" oder OC Funktion darstellt und dadurch mehr Leistung im stande ist gegenüber eines 3060 ziger.Aber rein von der GPU Leistung ohne diese Tricks oder furtures,das wäre relevanter oder aussagekräftiger gewesen.Aber warten wir mal die Test ab,ohne die neue Futures und dann schaun war mal wie schnell diese GPU wirkliche Leistung hat zum vergleich zu 3060ziger?
 
Ja ,das ist aber kein realer vergleich für mich mehr.Wieso macht Nvidia nicht einen Test ohne diese neuen futures des 4060 zigers?Und nur mit dem funktionen vergleichen was beide GPU,s können.Das wäre für mich ein realer Vergleich gewesen.Und die neuen Futures eine Art ...wenn Nvidia sie auch nicht so genannt hat "Tuning" oder OC Funktion darstellt und dadurch mehr Leistung im stande ist gegenüber eines 3060 ziger.Aber rein von der GPU Leistung ohne diese Tricks oder furtures,das wäre relevanter oder aussagekräftiger gewesen.Aber warten wir mal die Test ab,ohne die neue Futures und dann schaun war mal wie schnell diese GPU wirkliche Leistung hat zum vergleich zu 3060ziger?
Du kannst die Features ja auch nicht in jedem Spiel nutzen.
Aber natürlich werben sie damit, würde jeder so machen.
Und nicht nach dem Motto, man könnte die Karte im vollen Umfang testen, aber das würde die alte Karte zu schlecht aussehen lassen.
 
Wenn du steigende Material und Entwicklungskosten, Strom und Gehälter mit einbeziehst, dann kann es ja nur nach oben gehen. Ein Golf 1 war auch günstiger als ein Golf 5 oderso. Undja der Golf 5 kann aber auch mehr als der 1er obwohl selbe KFZ-Klasse. Natürlich wird das irgendwann gedeckelt. Aber wie hoch der deckel maximal wird oder werden kann beeinflusst die Käuferschicht
Eigentor. Ein Golf 1 kostete 1974 mindestens 8000 DM. 1Tsd DM 1974 entspricht heute einen Wert von ca. 4400 €. Daraus ergibt sich: Er würde heute ca 35000€ kosten. Die UVP eines Golf 8 liegt bei ca 31000€. Merkst Du was?
 
Mit der 1070 und der 2070 hat man die drittschnellste Karte bekommen, die RTX 4070 ist nur die viertschnellste. Namentechnisch ist die 4070 dann die eigentliche RTX 4060. Von der Leistung hat man bei der 1060 noch etwa die Hälfte der GTX 1080Ti bekommen. Somit ist die RTX 4070Ti die eigentliche RTX 4060.

Dann würde das ganze Namenschema auch wieder soviel Sinn, wie früher ergeben.

Exakt. Nvidia will uns für dumm verkaufen. Darum hab ich das entsprechende Bild geteilt.

Aber manche haben sich scheinbar schon dran gewöhnt und es akzeptiert.

 

Anhänge

  • 2023-06-23_19-05-49.png
    2023-06-23_19-05-49.png
    346,3 KB · Aufrufe: 64

Von Nvidia?

Nö und die GTX 1070Ti kam erst nach einiger Zeit als Antwort auf Vega


Nur über den gesamten Zyklus und außerdem wäre es dann die 5. schnellste Karte, da die RTX 2080Ti kein Update erhalten hat. Drum wurden auch die 90er eingeführt, da kann man das dann namenstechnisch machen.


Doch

4070 passt, da zweitschnellste 04 Karte.

Was interessiert mich der Chip? Die Leistung zählt.
 
Die Selektion der feinsten Kirschen, Edition Juni 2023. Mal sehen, wie AMD antwortet. :D
???
Du kannst bereits Heute ne 7600@259€ kaufen, ... musst net auf den 29.Juni warten um preiswert 339€ für
die selben Raster-Fps auszugeben.

btw.
Macht Ihr auch mal noch ein Mobil-GPU-Review zu 7600M (XT) vs. 4060M ?
(ne 4050M@6GB lohnt sich evtl. net für Jeden, ... AMD machts hoffentlich net nach mit den 6GB)

Die 7600M hat dann auch net soviel TDP wie die Desktop 7600.
(im Anhang die roten Kirschen, feinste Auslese vs. 3060)
 

Anhänge

  • 7600nonXT=7600M XT.JPG
    7600nonXT=7600M XT.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Von Nvidia?

Nö und die GTX 1070Ti kam erst nach einiger Zeit als Antwort auf Vega
Daher zählt dia also nicht?
Ahja.
Nur über den gesamten Zyklus und außerdem wäre es dann die 5. schnellste Karte, da die RTX 2080Ti kein Update erhalten hat. Drum wurden auch die 90er eingeführt, da kann man das dann namenstechnisch machen.
Titans gibts bei dir nicht?
Namentlich wären die Karten Titan V, Titan XP, Titan X Pascal, 1080ti, 1080 11gbps, 1080 und 1070ti.
Nope.
Was interessiert mich der Chip? Die Leistung zählt.
Weil man schon die Leistung des Chips in der jeweiligen Generation vergleichen sollte.
 
Du hast die Frage nicht verstanden meine 3080 hatte auch die gleiche Leistung bei Raster.
Nur 130W mehr und kein DLSS 3 mit FG.
Also welche Karte bietet gleiche Leistung bei gleichem Verbrauch der 4070?
Zudem kommt hinzu dass die nächst schnellere AMD RT Karte mal eben über 200€ mehr kostet.
Weil man schon die Leistung des Chips in der jeweiligen Generation vergleichen sollte.
Und hier war der "Spread" innerhalb einer Generation bei nVidia nie so groß wie jetzt. Ich habe für den MM-Rechner im Wohnzimmer selbst eine 4070, würde sie aber auch eher als 4060 einordnen. Shader/Performance im Vergleich zum größten Chip sind so weit abgeschlagen, wie es vorher bei 60er Karten der Fall war.

Was die Karte ja nicht schlecht macht, ich habe mir ja schließlich selbst eine gekauft da es bei AMD nichts vergleichbares gibt.
 
Zurück