Geforce RTX 3060 Ti mit GDDR6X: Im 3DMark 7 Prozent mehr

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce RTX 3060 Ti mit GDDR6X: Im 3DMark 7 Prozent mehr

Die Geforce RTX 3060 Ti mit GDDR6X-Speicher soll im 3DMark 7 Prozent schneller sein. In der Praxis wird man diese Mehrleistung aber eher seltener zu sehen bekommen, denn die höhere Speicherbandbreite muss genutzt werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Geforce RTX 3060 Ti mit GDDR6X: Im 3DMark 7 Prozent mehr
 

RX480

Lötkolbengott/-göttin
7% für wieviel Euro mehr?

Könnte mir vorstellen, ne normale 3060TI@OCen ist bei gleichen Watt net schlechter:
(ein bisschen mehr Vram-Takt geht immer)
 

Anhänge

  • 3060Ti_VramOCing.JPG
    3060Ti_VramOCing.JPG
    96,1 KB · Aufrufe: 50
  • 3060TI-TS@OCing.JPG
    3060TI-TS@OCing.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 42

Bandicoot

PCGH-Community-Veteran(in)
Bis zu 10% mehr sind immer mit OC drin je nach Karte. Brauch also keiner, hätten sie mal lieber die Preise gesenkt aber das machen sie ja nicht laut der Nachtlederjacke.
 

danyundsahne

PC-Selbstbauer(in)
Das ist ein Versuch die 3060ti auf Niveau der RX6700XT zu bringen. Ganz klar. Man ist knapp dahinter und nun hat man groß 5-7% mehr Leistung.

Was die Energieaufnahme dadurch macht, muss man in Tests sehen. Die beiden GPUs sind grob gleich effizient.
 

AyC

Software-Overclocker(in)
Bis zu 10% mehr sind immer mit OC drin je nach Karte. Brauch also keiner, hätten sie mal lieber die Preise gesenkt aber das machen sie ja nicht laut der Nachtlederjacke.

Gut, wenn die Karte 7% schneller ist, dann nimmt man das doch gerne mit. Die 10% mit OC kann man ja auch noch erreichen. Dann hat man eben 17% anstelle 10%. Dann kamen jetzt noch neue Treiber raus, die ebenfalls nochmal ein paar Prozente, je nach Spiel, gebracht haben.

Insgesamt doch positiv? Die UVP hat sich ebenfalls nicht geändert? Finde auch 7% nicht so verkehrt. Die aktuellen CPUs sind gerade mal 10% schneller in Games als die Vorgänger. Da muss man sich aber eine komplett neue Plattform für holen. Hier gibt es jetzt eben 7% mehr Leistung for free.
 

DaHell63

Volt-Modder(in)
Gut, wenn die Karte 7% schneller ist, dann nimmt man das doch gerne mit. Die 10% mit OC kann man ja auch noch erreichen.
Aber nur wenn sie das PL auch erweitert haben. Wie bei der RTX 3070Ti, mal schnucklige 50W-70W mehr.
Ansonsten kann es passieren, daß bei der Ti/oc mit GDDR6X Speicher sogar weniger rumkommt, als mit der normalen RTX 3060Ti.
Ich finde ja lächerlich, daß bei so kleinen Karten noch X Speicher kommt.
Wenn ich schon 250-300W verbraten will greife ich einfach 1- 2 Klassen höher und habe dementsprechend auch Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:

AyC

Software-Overclocker(in)
Aber nur wenn sie das PL auch erweitert haben. Wie bei der RTX 3070Ti, mal schnucklige 50W-70W mehr.
Ansonsten kann es passieren, daß bei der Ti/oc mit GDDR6X Speicher sogar weniger rumkommt, als mit der normalen RTX 3060Ti.
Ich finde ja lächerlich, daß bei so kleinen Karten noch X Speicher kommt.
Wenn ich schon 250-300W verbraten will greife ich einfach 1- 2 Klassen höher und habe dementsprechend auch Leistung.

Wieviel mehr Watt werden den verbraucht bei 8GB nur durch den schnelleren Speicher? 2-3 Watt? Die 3070ti verbraucht soviel Watt mehr, weil Nvidia dort mehr Leistung herausholen wollte und dadurch ist der Chip einfach ineffizient geworden. Schnellerer Speicher hat normal Vorteile, sonst würden ja alle einfach ganz langsamen einbauen.
 

DaHell63

Volt-Modder(in)
Die RTX 3070Ti war bis jetzt, bei selben Verbrauch noch nirgends schneller. Und je weiter es runter geht, umso mehr Vorteile gibt es für die RTX 3070 non Ti.
Nvidia gibt das PL vor und da gibt es keinen Spielraum.

Mal schauen. Die RTX 3070 Ti ist mit 70W mehr Verbrauch ganze 11% schneller als die RTX 3070 non Ti.

Verbrauch + Leistung.png

Meine optimierte RTX 3070 schafft das mit 50W weniger als die Ti.

TS 240W.png

Jetzt mußt Du mir nur noch eine Ti zeigen, die mit dem selben Verbrauch 11% schneller ist.

Die kleinen Ti können sich sich mit der AMD RX 6X50 XT Serie die Hand geben...genauso sinnlos
 
Zuletzt bearbeitet:

AyC

Software-Overclocker(in)
@DaHell63
Ich weiß nicht wo dein Problem ist. Ich habe lediglich gesagt, dass die 3070ti schneller ist und dafür sehr viel ineffizienter wird. Willst du mir sagen, dass die 3070 schnelller ist als die 3070ti? Selbes Spiel bei der 3090ti. Sehr viel mehr Strom für ein kleines Leistungsplus. Aber das macht die 3090 trotzdem nicht schneller.

Du willst einfach sagen, dass schnellerer Speicher zu langsameren Karten führen. Ich sage, sie führen zu schnelleren Karten mit mehr Strombedarf.
 

latinoramon

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Die RTX 3070Ti war bis jetzt, bei selben Verbrauch noch nirgends schneller. Und je weiter es runter geht, umso mehr Vorteile gibt es für die RTX 3070 non Ti.
Nvidia gibt das PL vor und da gibt es keinen Spielraum.

Mal schauen. Die RTX 3070 Ti ist mit 70W mehr Verbrauch ganze 11% schneller als die RTX 3070 non Ti.

Anhang anzeigen 1405548

Meine optimierte RTX 3070 schafft das mit 50W weniger als die Ti.

Anhang anzeigen 1405549

Jetzt mußt Du mir nur noch eine Ti zeigen, die mit dem selben Verbrauch 11% schneller ist.

Die kleinen Ti können sich sich mit der AMD RX 6X50 XT Serie die Hand geben...genauso sinnlos
Also ich hab mal kurz meine Ersatzkarte eingebaut und komme auf das,
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    2 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:

DaHell63

Volt-Modder(in)
Also ich hab mal kurz meine Ersatzkarte eingebaut und komme auf das,
Es kommt halt darauf an was sie verbraucht. Durch das höhere Power Budget (die FE hat ja schon 290W) geht natürlich mehr.
Einen höheren Score kann man mit der RTX 3070 nur erreichen, wenn sie auch mehr schlucken darf. Mit meinen max 270W komme ich da nicht weit.
TS oc.png

Die Stärken der RTX 3070 liegen eher im Bereich unter 200W.
Mit 130W bin ich da schon fast im Bereich der kommenden RTX 3060Ti mit GDDR6X Speicher.

TS 130W.png

Edit:
Dass dein GPU-Z Screenshot Mumpitz ist, wirst Du ja selber wissen. Dem Score dadurch den Anschein einer stock Karte zu geben...
War ja leicht nachzuprüfen, daß die Karte oc auf @2070/1282MHz lief.

Edit 2:
Dann zeig mir mal einen ehrlichen 270W Run...mit HWI und 3Dmark Link zum nachprüfen.
Dann will ich mal sehen um wieviel sie deutlich schneller ist.
Das PL deiner Gigabyte liegt ja stock schon über 300W

Gigabyte.png
 
Zuletzt bearbeitet:

latinoramon

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Es kommt halt darauf an was sie verbraucht. Durch das höhere Power Budget (die FE hat ja schon 290W) geht natürlich mehr.
Einen höheren Score kann man mit der RTX 3070 nur erreichen, wenn sie auch mehr schlucken darf. Mit meinen max 270W komme ich da nicht weit.
Anhang anzeigen 1405560

Die Stärken der RTX 3070 liegen eher im Bereich unter 200W.
Mit 130W bin ich da schon fast im Bereich der kommenden RTX 3060Ti mit GDDR6X Speicher.

Anhang anzeigen 1405561
Ja das stimmt, aber wie gesagt, bist du mit dem 6X deutlich schneller auch wenn du Sie auf 270 begrenzt.
OC geht auch so einiges. Da kannst +1500MHZ Einstellen ohne das Sie muckt.
Muss man halt einfach mal abwarten. PCGH wird uns das schon zeigen.
 

DaHell63

Volt-Modder(in)
Ja das stimmt, aber wie gesagt, bist du mit dem 6X deutlich schneller auch wenn du Sie auf 270 begrenzt.
Dann nehme ich die Challenge mal an.


Ich gehe jetzt mal davon aus, das Du mit der RTX 3070Ti kaum eines der Ergebnisse schlagen kannst ( bei gleichen Verbrauch)....deutlich schon mal garnicht.
Das 270W Ergebnis steht ja oben....mehr geht bei der Asus RTX 3070 TUF nicht. Offizielles max PL (+12%) 268W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten