MacMen01
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo Leute,
nach dem Launch der neuen Nvidia GTX 980 und 970 Karten gibt es bisher zu den GTX 970 schon einige Custom Designs und Infos / Tests zu diesen. Bei den GTX 980 Karten schaut es da noch etwas mau aus. Deshalb habe ich mich entschieden hier etwas zu schreiben da es vielleicht auch den ein oder anderen interessieren wird.
Inspiriert durch Raffael Vötter (PCGH) seinen Grafikkarten Extrem Test (Titan vs. GTX980) konnte ich einfach nicht anders =O)
Video-Duell: Geforce GTX Titan @ 1.200/3.600 MHz vs. GTX 980 @ 1.500/4.000 MHz
Nun habe ich einiges über die GTX 980 gelesen und mich informiert. So war schnell bekannt das die Karten ein gutes OC Potential haben wenn die Kühlung stimmt.
Ich konnte einfach nicht auf die Custom Designs der GTX980er warten und habe mir eine Gigabyte GTX 980 im Referenzdesign bestellt. Dazu noch einen Arctic Accelero Xtreme IV Kühler.
Ich wollte die Karte erst mal ein bisschen kennen lernen und habe mich dann entschieden einen Test vorher / nachher zu machen.
Mein Testsystem besteht aus folgenden Komponenten.
CPU: I7 4790K
CPU Kühler: Scythe Mugen 4 PCGH Edition
Mainboard: Asus Maximus Hero VII (BIOS V1104) FAN Settings auf SILENT
RAM: 16GB Kit Crucial Ballistix Tactical DDR3 - 1866 8-8-8-24 @1,5V
Grafikkarte: Gigabyte GTX 980
Gehäuse: Fractal Design Define R4 PCGH Edition (komplett geschlossen)
Netzteil: Seasonic P-760
3D-Display: Acer GN246HLBbid (1920x1080p)
SSD: Crucial MX100
Betriebssystem: Win 7 64Bit Neuinstallation (alle Einstellungen auf Default)
Treiber: Nvidia 344.16 WHQL
Da die Referenzkarte die Abwärme über einen Radiallüfter nach außen befördert bleibt es im Gehäuse also relativ kühl. Wie wird sich das mit dem Accelero Xtreme IV verhalten, da dieser ja die Abwärme direkt ins Gehäuse pustet? Und wie verhält es sich mit dem Auto Boost- Taktraten und den Temperaturen in Game und beim Benchen?
Sobald die Gigabyte GTX 980 auf ihre 80°C GPU Temperatur kommt Taktet die Karte von ihrem typischen Boosttakt von 1215MHz GPU und 1752MHzVRAM auf 1150MHz GPU und 1750MHz VRAM runter und verschenkt somit Leistung.
In Game ist das momentan noch wurscht wenn man nur in HD (1920x1080) spielt, da sowieso reichlich Leistungsüberschuss da ist und die FPS weit im grünen Bereich liegen, wo eh der FPS-Limiter zuschlägt.
Somit musste gebencht werden um wirklich mal eine Hausnummer zu bekommen.
Als Benchmark habe ich mich für Unigina Valley 1.0 entschieden. Getestet wurde immer in HD (1920x1080) Fullscreen mit Ultra details. Da ich noch einen anderen Vergleichstet mache habe ich noch andere Daten benötigt. So wurde auch in DX9 und DX11 getestet, jeweils 2xAA und 8xAA.
Die Gehäusetemperatur wurde mit einem Typ- K Thermoelement und einem Burster Digistand 4432 gemessen (hoch genau und schnell) Sensorposition hier zu sehen:
Zur Lautstärke kann ich einen Subjektiven Eindruck wiedergeben. Ich habe zwar auch diese gemessen nur kann man dieses Ergebnis dank Störgeräuschen nicht für 100% nehmen. Zudem gebe ich die gemessenenwerte nur alls Differenz an ohne den Absoluten Wert. Dieser wird somit auf 0dB gelegt.
RAUMTEMPERATUR BEI MESSUNG 20.3°C
Hier die Ergebnisse als Gegenüberstellung zu direkten Vergleich: (SORRY FÜR DIE SCHLECHTE FORMATIERUNG! Links Referenzdesign : rechts mit Xtreme IV)
GTX 980 Referenzdesign: GTX 980 Xtreme IV
Im Idle (Desktop)
GPU = 28,0°C GPU = 26,0°C
Temp. im Gehäuse = 20.4°C Temp. im Gehäuse = 20.6°C
Geräuschpegel = 0dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX9-2xAA
Marks = 3508 Marks = 3592
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.0°C
Geräuschpegel = +1dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX9-8xAA
Marks = 4029 Marks = 4118
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.2°C
Geräuschpegel = +3dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX11-2xAA
Marks = 2904 Marks = 2998
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.6°C
Geräuschpegel = +2dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX11-8xAA
Marks = 2789 Marks =2837
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.4°C
Geräuschpegel = +3dB Geräuschpegel = 0dB
Fazit:
Das System ist insgesamt sehr leise. Vor dem Umbau war die Grafikkarte bei last zu hören (Lüfter), nach dem Umbau nicht mehr, in keinem Zustand. Hier ist eher der CPU Kühler limitierend.
Die CPU Temperatur wurde ebenfalls mitgeloggt um zu sehen ob diese durch die gestiegene Abwärme des Accelero Xtreme IV ebenfalls ansteigt. Das ist nicht der Fall. Die Gehäusetemperatur steigt nur minimal um 2°C an. Das Leistungsplus durch bessere Kühlung ist direkt in den Benchmarks zu sehen! Mit Xtreme IV stieg der GPU-Boosttakt sogar von 1215MHz auf 1250MHz
Wer den evtl. Garantieverlust nicht scheut, dem kann ich den Umbau sehr empfehlen. Selbst im Dauerstresstest (2Std.) Prime 95 + 16GB MemTest + Furmark ging die GPU Temperatur nie über 52°C und die Gehäusetemperatur nie über 23°C
Hier noch Fotos vom Umbau:
Der Arbeitsplatz
Gigabyte GTX 980 zerlegt
GPU GM204
Wärmeleitpads für den Backside Kühler anbringen
Das Propellerwerk
Ja genau 3 Slotz Platzbedarf!
Headpipe Aufnahme der GPU
Ist schon ein Klopper…
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen der auch mit dem gleichen Gedanken spielt.
Damit „Stay tuned“ und Grüsse
Chris
nach dem Launch der neuen Nvidia GTX 980 und 970 Karten gibt es bisher zu den GTX 970 schon einige Custom Designs und Infos / Tests zu diesen. Bei den GTX 980 Karten schaut es da noch etwas mau aus. Deshalb habe ich mich entschieden hier etwas zu schreiben da es vielleicht auch den ein oder anderen interessieren wird.
Inspiriert durch Raffael Vötter (PCGH) seinen Grafikkarten Extrem Test (Titan vs. GTX980) konnte ich einfach nicht anders =O)
Video-Duell: Geforce GTX Titan @ 1.200/3.600 MHz vs. GTX 980 @ 1.500/4.000 MHz
Nun habe ich einiges über die GTX 980 gelesen und mich informiert. So war schnell bekannt das die Karten ein gutes OC Potential haben wenn die Kühlung stimmt.
Ich konnte einfach nicht auf die Custom Designs der GTX980er warten und habe mir eine Gigabyte GTX 980 im Referenzdesign bestellt. Dazu noch einen Arctic Accelero Xtreme IV Kühler.
Ich wollte die Karte erst mal ein bisschen kennen lernen und habe mich dann entschieden einen Test vorher / nachher zu machen.
Mein Testsystem besteht aus folgenden Komponenten.
CPU: I7 4790K
CPU Kühler: Scythe Mugen 4 PCGH Edition
Mainboard: Asus Maximus Hero VII (BIOS V1104) FAN Settings auf SILENT
RAM: 16GB Kit Crucial Ballistix Tactical DDR3 - 1866 8-8-8-24 @1,5V
Grafikkarte: Gigabyte GTX 980
Gehäuse: Fractal Design Define R4 PCGH Edition (komplett geschlossen)
Netzteil: Seasonic P-760
3D-Display: Acer GN246HLBbid (1920x1080p)
SSD: Crucial MX100
Betriebssystem: Win 7 64Bit Neuinstallation (alle Einstellungen auf Default)
Treiber: Nvidia 344.16 WHQL
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Da die Referenzkarte die Abwärme über einen Radiallüfter nach außen befördert bleibt es im Gehäuse also relativ kühl. Wie wird sich das mit dem Accelero Xtreme IV verhalten, da dieser ja die Abwärme direkt ins Gehäuse pustet? Und wie verhält es sich mit dem Auto Boost- Taktraten und den Temperaturen in Game und beim Benchen?
Sobald die Gigabyte GTX 980 auf ihre 80°C GPU Temperatur kommt Taktet die Karte von ihrem typischen Boosttakt von 1215MHz GPU und 1752MHzVRAM auf 1150MHz GPU und 1750MHz VRAM runter und verschenkt somit Leistung.
In Game ist das momentan noch wurscht wenn man nur in HD (1920x1080) spielt, da sowieso reichlich Leistungsüberschuss da ist und die FPS weit im grünen Bereich liegen, wo eh der FPS-Limiter zuschlägt.
Somit musste gebencht werden um wirklich mal eine Hausnummer zu bekommen.
Als Benchmark habe ich mich für Unigina Valley 1.0 entschieden. Getestet wurde immer in HD (1920x1080) Fullscreen mit Ultra details. Da ich noch einen anderen Vergleichstet mache habe ich noch andere Daten benötigt. So wurde auch in DX9 und DX11 getestet, jeweils 2xAA und 8xAA.
Die Gehäusetemperatur wurde mit einem Typ- K Thermoelement und einem Burster Digistand 4432 gemessen (hoch genau und schnell) Sensorposition hier zu sehen:
Zur Lautstärke kann ich einen Subjektiven Eindruck wiedergeben. Ich habe zwar auch diese gemessen nur kann man dieses Ergebnis dank Störgeräuschen nicht für 100% nehmen. Zudem gebe ich die gemessenenwerte nur alls Differenz an ohne den Absoluten Wert. Dieser wird somit auf 0dB gelegt.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
RAUMTEMPERATUR BEI MESSUNG 20.3°C
Hier die Ergebnisse als Gegenüberstellung zu direkten Vergleich: (SORRY FÜR DIE SCHLECHTE FORMATIERUNG! Links Referenzdesign : rechts mit Xtreme IV)
GTX 980 Referenzdesign: GTX 980 Xtreme IV
Im Idle (Desktop)
GPU = 28,0°C GPU = 26,0°C
Temp. im Gehäuse = 20.4°C Temp. im Gehäuse = 20.6°C
Geräuschpegel = 0dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX9-2xAA
Marks = 3508 Marks = 3592
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.0°C
Geräuschpegel = +1dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX9-8xAA
Marks = 4029 Marks = 4118
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.2°C
Geräuschpegel = +3dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX11-2xAA
Marks = 2904 Marks = 2998
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.6°C
Geräuschpegel = +2dB Geräuschpegel = 0dB
Valley Benchmark DX11-8xAA
Marks = 2789 Marks =2837
Temp. im Gehäuse = 21.4°C Temp. im Gehäuse = 22.4°C
Geräuschpegel = +3dB Geräuschpegel = 0dB
Fazit:
Das System ist insgesamt sehr leise. Vor dem Umbau war die Grafikkarte bei last zu hören (Lüfter), nach dem Umbau nicht mehr, in keinem Zustand. Hier ist eher der CPU Kühler limitierend.
Die CPU Temperatur wurde ebenfalls mitgeloggt um zu sehen ob diese durch die gestiegene Abwärme des Accelero Xtreme IV ebenfalls ansteigt. Das ist nicht der Fall. Die Gehäusetemperatur steigt nur minimal um 2°C an. Das Leistungsplus durch bessere Kühlung ist direkt in den Benchmarks zu sehen! Mit Xtreme IV stieg der GPU-Boosttakt sogar von 1215MHz auf 1250MHz
Wer den evtl. Garantieverlust nicht scheut, dem kann ich den Umbau sehr empfehlen. Selbst im Dauerstresstest (2Std.) Prime 95 + 16GB MemTest + Furmark ging die GPU Temperatur nie über 52°C und die Gehäusetemperatur nie über 23°C
Hier noch Fotos vom Umbau:
Der Arbeitsplatz
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Gigabyte GTX 980 zerlegt
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
GPU GM204
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Wärmeleitpads für den Backside Kühler anbringen
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Das Propellerwerk
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Ja genau 3 Slotz Platzbedarf!
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Headpipe Aufnahme der GPU

Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Ist schon ein Klopper…
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen der auch mit dem gleichen Gedanken spielt.
Damit „Stay tuned“ und Grüsse
Chris
Zuletzt bearbeitet: