Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ca, 5-6% schneller ist eine 1060 wenn man allein 500Mz beim Speicher erhöht.
Dazu kommt eine verbesserte Fertigung bei TSMC da 16nm schon lange läuft.
So kann man zusammen mit etwas mehr Takt auf ~10% kommen.

Nur verkauft Nvidia das nicht als neue Gen wie AMD, sondern reiht dass in die alte 10xx Series ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Es ist fraglich ob die1060 nicht sowieso am Limit läuft. Und mehr Spannung würde mir Sorge machen, nachdem Nvidia Sorgen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit ihrer Produkte äußerte.
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ca, 5-6% schneller ist eine 1060 wenn man allein 500Mz beim Speicher erhöht.
Dazu kommt eine Verbesserte Fertigung bei TSMC da 16nm schon lange läuft.
So kann man zusammen mit etwas mehr Takt auf ~10% kommen.

Nur verkauf Nvidia das nicht als neue Gen wie AMD, sondern reiht dass in die alte 10xx Series ein.
Wie du da siehst sind es ziehmlich genau 320MHz die man erhöhen muss.
Ich sehe erstmal nur einen Leistungszuwachs, ich habe hier bewusst NUR den VRAM übertaktet, nur für dich. :)

Standard Takt
Anhang anzeigen 946014

Overclocked VRAM only @ 2372MHz repsektiv 9488MHz
Anhang anzeigen 946015

EDIT: Den highest GPU Takt habe ich auch bewusst nicht anzeigen lassen, da ich vorher noch mit GPU OC einen Test gemacht hatte und danach vergessen GPU-Z neu zu starten. :schief:
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Deswegen ist es auch Quatsch zu schreiben, dass sich schnellerer VRAM bei der 1060 nicht auswirkt.
Natürlich erreicht man damit nicht die 1070.
Aber so hat man zusätzlichen Spielraum.
Viele Custom Designs der 1060 mit mehr oc sind deutlich teurer.

Ein echter Refresh, z.B. eine 1060/1070 mit schnelleren GDDR5X, wäre natürlich besser gewesen.
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Die Frage bleibt, wo man wann in welchen Situationen massiv was merkt. Es ist nice tu have, aber ein drehen am GPU-Takt wird dir bei weniger Taktunterschied mehr leistung bringen ;)
Die Karte ist nicht so Speicherlimitiert wie es hier gerade geredet wird ;)
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ich wollte das Ganze jetzt vervollständigen, leider schießt sich nun aber immer der Treiber ab. Das reduzieren des GPU Basistakts auf 1710 MHz lief dann durch. Mit VRAM OC hatte sich dann aber wieder der Treiber verabschiedet.
Das ärgert mich jetzt schon etwas, wo doch beides seperart GPU@2113MHz & VRAM@2372MHz lief, nur gemeinsam wollen sie irgendwie gerade nicht mehr. :(

Anbei hier noch der GPU only durchlauf.

Firestrike OC GPU.jpg


Ich tippe mal auf eine Spannungsunterversorgung die dazu führt das der Treiber abschmiert. Blödes Powertarget. Mit einem Pascal-BIOS Editor wäre sovieles einfacher.
Ja, ich weiß das man das umgehen kann mit LM auf den Widerständen, habe das auch selbst mal durchgeführt, allerdings konnte mich das ganze nicht überzeugen WEIL, ich hatte damals dann auch winzige kleine Tröpfchen auf dem hinteren Teil des PCBs. Die Lüfter der Strix werden da wohl n bisschen was weggepustet haben. Und dabei habe ich schon sehr dünn aufgetragen eigentlich, hat ewig gedauert das es überhaupt dort verbleibt.
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Mit silberleitlack schon mal getestet?
Außerdem fehlt leider etwas für diese Messung wichtiges zur auswertung. Man müsste die durchschnittliche Taktzahl der GPU wissen ;)
Dank der Boost-Springerei ist diese Rechnung leider extrem aufwändig geworden.
Der Zuwachs wirkt aber tatsächlich recht gering, wobei ich die Ausgangs zu Neuwerte ja nicht kenne. Wennd er von durchschnittlich 1923MHz jetzt mit 2133 rechnete?

Der Leistungszuwachs sidn leider ja nur 1,8%

Je nach Taktsteigerung in % würde das dann tatsächlich für ein Bandbreitenlimit in FireStrike sprechen, oder eben nicht ;)
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ca, 5-6% schneller ist eine 1060 wenn man allein 500Mz beim Speicher erhöht.
Dazu kommt eine verbesserte Fertigung bei TSMC da 16nm schon lange läuft.
So kann man zusammen mit etwas mehr Takt auf ~10% kommen.

Nur verkauft Nvidia das nicht als neue Gen wie AMD, sondern reiht dass in die alte 10xx Series ein.

Allein schon weil Nvidia beim deutlich teureren TSMC fertigt ist der gewinn geringer bzw die Karten teurer , da darf dann auch etwas mehr bei herum kommen .
und WTF 500 mhz beim Ram Takt ? das ist schon ne ansage wenn man nicht sicher ist ob der Cooler der Karte auch die Speicherchips mit nimmt , TDP von der GPU ist da naehmlcih wumpe .

Deswegen ist es auch Quatsch zu schreiben, dass sich schnellerer VRAM bei der 1060 nicht auswirkt.
Natürlich erreicht man damit nicht die 1070.

Viel bringt nicht immer viel , ich glaube ja immer noch nicht das sich teures GDDR5X Ram fuer die 1060 im mainstream lohnt das macht kein Custum hersteller der Rechnen kann , oder wer kauft sich fuer 5 % mehr leistung eine Kate die mal eben einfach so 20 Eu mehr kostet ?
jedenfalls nicht solange man mit 350 mhz Ram OC das selbe ergebnis fuer Lau bekomt ...

PS: sind die 320/500 mhz Effektiv Takt ? also mir reichen bei der RX 480 400 mhz mehr Effektiv schon aus mit dezentem OC auf 1355 mhz ... mehr wuerd ich da jetzt nicht wollen ohne schlechtes gewissen .
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Mit silberleitlack schon mal getestet?
Außerdem fehlt leider etwas für diese Messung wichtiges zur auswertung. Man müsste die durchschnittliche Taktzahl der GPU wissen ;)
Dank der Boost-Springerei ist diese Rechnung leider extrem aufwändig geworden.
Der Zuwachs wirkt aber tatsächlich recht gering, wobei ich die Ausgangs zu Neuwerte ja nicht kenne. Wennd er von durchschnittlich 1923MHz jetzt mit 2133 rechnete?

Der Leistungszuwachs sidn leider ja nur 1,8%

Je nach Taktsteigerung in % würde das dann tatsächlich für ein Bandbreitenlimit in FireStrike sprechen, oder eben nicht ;)

Hast PM, wird hier sonst zu OT denke ich. ;)

oder wer kauft sich fuer 5 % mehr leistung eine Kate die mal eben einfach so 20 Eu mehr kostet ?.

Für 20€ mehr hätte ich auf jeden Fall zu einer Karte mit GDDR5X gegriffen. In der Hoffnung diesen noch weiter zu takten natürlich. :D Aber die Karte kommt viel zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

GDDR5X VRAM ist auch gar nicht so viel teurer als GDDR5.
Bei HBM(2) ist das natürlich anders.
Wobei HBM2 seit 2016 bei Nvidia eingesetzt wird, aber nicht für die Geforce-Sparte.
GTC 2016: Nvidia enthullt Monster-Chip Pascal mit 16 GByte HBM2 und bis zu 3840 Kernen | heise online

Deshalb ist die Argumentation auch nicht schlüssig, dass Vega wegen HBM2 "verschoben" wurde, wenn Nvidia dass schon längere Zeit einsetzt.
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

HBM2 wäre natürlich nochmal deutlich interessanter. ;)
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Am besten auf der 1050Ti, wa? :)
Seit es HBM gibt, haben sich nicht wenige User hier HBM so gar in Kombination mit einer AMD APU gewünscht.
Dann müsstest du dich heute rückwirkend betrachtet über solche Wünsche tot lachen. ;)
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

So blödsinnig ist das bei einer APU nicht, da man dort ein Sharing mit der CPU machen könnte, was durchaus nicht dumm ist, wie Broadwell mit dem eDRAM zeigte.

Nur auf ner GPU allein bringt es halt von der Bandbreite nur was, wenn dieGPU diese ausnutzen kann.

Das Thema ist eh recht komplex und ganz Sinnfrei wäre ein HBM-Baustein auch auf ner 1050Ti nicht, aber dass führt hier zu weit.
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ja, deswegen ist dass doch gut mit 5-10% mehr Leistung durch schnelleren RAM bei der 1060.
Natürlich ist das keine monströse Veränderung.
Und Nvidia versucht die Kunden nicht durch Vortäuschung einer höheren Nummerierung zu veräppeln.

Die Fertigung bei TSMC sollte auch nicht teurer sein als bei GF oder Samsung.
Bei 16nm mussten die Yields jetzt eigentlich sehr gut sein, was ja sowieso nur die 1070/1080(ti) betrifft.
GP 106 wird ja bei Samsung gefertigt.

Ich selbst bin vom GP 106 aber auch von P10 enttäuscht, da sich beide Chips rein von der Leistung her nicht zu weit von Hawaii und GM 104 abheben.
D.h. im Bereich von ~300€ hat sich für mich zu wenig getan seit 3 Jahren.
Und bis Volta müssen wir wahrscheinlich noch ein Jahr warten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Bzgl. Leistungssprung geb ich dir recht, andererseits, die 970 wird von einer 480 und 1060 schon deutlich verdrängt, und die 980 war teurer ;)

Natürlich ist der Schritt der da gemacht wird begrüßenswert, geht aber voraussichtlich wiede rmit einem höheren preis der 9GBps Versionen einher, was wiederum den Abstand zu AMDs 480 nicht besser macht.
Was die 580 Preislich bringt ist für mich noch offen. Mal sehen wo die reise hin geht. Beides ist nru ein kleiner Schritt, beides nicht verkehrt, und der streit wie es benannt wird, humbug ;)
Wenn Nvidia die 1060+ jetzt 1065 genannt hätte hätten auch alle geschrien, ... :)
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ich finde es nach wie vor nicht gut, wenn Nvidia und AMD Kunden durch ein anderes Namensschema (z.B. höhere Nummerierung) veräppeln wollen.
Nur wenige sind im Netz unterwegs und informieren sich gut.
Jetzt könnte man schreiben, selbst Schuld.
Aber so einfach ist das doch wieder nicht.
Im Alltag haben die Leute ganz andere Sorgen, und oft nicht die Zeit sich um so etwas zu kümmern.
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Ja, deswegen ist dass doch gut mit 5-10% mehr Leistung durch schnelleren RAM bei der 1060.
Natürlich ist das keine monströse Veränderung.
Und Nvidia versucht die Kunden nicht durch Vortäuschung einer höheren Nummerierung zu veräppeln.

Die Fertigung bei TSMC sollte auch nicht teurer sein als bei GF oder Samsung.
Bei 16nm mussten die Yields jetzt eigentlich sehr gut sein, was ja sowieso nur die 1070/1080(ti) betrifft.
GP 106 wird ja bei Samsung gefertigt.

Ich selbst bin vom GP 106 aber auch von P10 enttäuscht, da sich beide Chips rein von der Leistung her nicht zu weit von Hawaii und GM 104 abheben.
D.h. im Bereich von ~300€ hat sich für mich zu wenig getan seit 3 Jahren.
Und bis Volta müssen wir wahrscheinlich noch ein Jahr warten. :(

Ja da hast du vollkommen Recht ! Nvidia verarscht die Kunden nur seit der 3 gb 1060 gleich direkt , das ist natuerlich viel viel besser !

TSMC ist deutlich teurer hat aber damit zu tun das die eine ganz andere auslastung haben , zu dennen kommen alle also kann man auch mehr verlangen ...

Aber jedem das seine ...
 
AW: Geforce GTX 1080 11 Gbps & GTX 1060 9 Gbps: Erste OC-Versionen entdeckt

Wenn du so etwas behauptest, solltest du dass auch mit Zahlen belegen.
Abgesehen davon wird der GP 106 bei Samsung produziert.

Die 1060 mit 3 GB VRAM habe ich im Test übrigens als so unnötig wie ein Kropf tituliert.
3GB VRAM sind in der Preisklasse einfach nicht mehr zeitgemäß.

Ich schrieb ja, dass auch Nvidia die Kunden veräppelt.
Beide Anbieter hatte ich genannt, und zuerst Nvidia. ^^
Aber wenigstens veräppeln sie niemand durch einen Refresh, also eine 11xx Series.
Und es gab auch keinen Maxwell Refresh.

Der letzte Refresh war zu Kepler. Und den fand ich eigentlich nicht schlecht.
 
Zurück