Geforce GTX 1050 Ti: Benchmarks aus Fernost zeigen hohen Boost

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Geforce GTX 1050 Ti: Benchmarks aus Fernost zeigen hohen Boost

Aus Fernost stammen angebliche Bilder einer Geforce GTX 1050 Ti mit dazugehörigen synthetischen Benchmarks. Es handelte sich um ein Custom-Design, das zumindest im kalten Zustand deutlich schneller takte, als es die kolportierten Spezifikationen vermuten ließen. Leistungstechnisch liege die Geforce GTX 1050 Ti auf dem Niveau einer GTX 960.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Geforce GTX 1050 Ti: Benchmarks aus Fernost zeigen hohen Boost
 
Mit entsprechender Kühlung bzw gescheiter WLP (allein das bringt ja teilweise 10°) könnte die Karte für beengte Gehäuse durchaus interresant sein, zumal die niedrige Leistungsaufnahme klasse is!
 
Amd bringt die 460 mit nur 8 Lanes*,
mit einer Leistung zwischen R7 360 und R7 370, für das gleiche Geld einer R7-370.

*Die 8 Lanes verursachen bei PCIe 2.0 ggn. PCIe 3.0, einen Leistungsverlust von ca. 10-15%




GTX 950 ca. 1,8 TFLOP ist um 5-15% schneller als eine RX 460 mit 2,18 TFLOP, also werden bei NV die FLOP besser genutzt als bei Amd.

Eine 950 generiert pro MHz 1,78GFLOP, selbst ein Refresh mit 1390 MHz würde 2,47 TFLOP generieren,
nehmen wir mal an es gäbe Refresh Customs die 1800MHz machen hieße das: 3,2 TFLOP.

Also alleine an FLOP Leistung über 50% Mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte klar sein, dass die Architektur vom GCN durch seine deutlich höhere Packdichte und dem "GPGPU-Balast" grundsätzlich schlechter takten. Bei bisherigen Fertigungsgrößen takteten nV-Karten eigentlich immer zwischen 10 und 20% höher als vergleichbare AMDs. Daher sind 1800 für ein hochgetriebenes Modell nicht komplett unwahrscheinlich aber denoch deutlich unterhalb der durchschnittlich mindestens 2 GHz unter der TSCM 16nm-Fertigung.
Es spricht also immer noch sehr viel dafür, dass Samsungs 14nm-LPP einfach nicht so gut takten wie TSMCs 16 FinFET+. Aber sicher kann man wohl erst sein, wenn stabile über 2 GHz mit 14nm-LPP nicht erreicht werden könnten oder eben auch nicht...
 
dürfte sie in etwa die Leistung einer GTX 960 erreichen.

und das Bedeutet?
Ich vermisse eine Schautafel wo man ungefähr ablesen kann wo man dann auch landet.
Also links die akt. Karten und nach rechts die älteren Karten.
GTX 1050 TI - GTX 960 - GTX 770 (?) usw.
Nett wäre auch natürlich wenn da die AMD Pendats ständen würde.
 
Amd bringt die 460 mit nur 8 Lanes*,
mit einer Leistung zwischen R7 360 und R7 370, für das gleiche Geld einer R7-370.

*Die 8 Lanes verursachen bei PCIe 2.0 ggn. PCIe 3.0, einen Leistungsverlust von ca. 10-15%




GTX 950 ca. 1,8 TFLOP ist um 5-15% schneller als eine RX 460 mit 2,18 TFLOP, also werden bei NV die FLOP besser genutzt als bei Amd.

Eine 950 generiert pro MHz 1,78GFLOP, selbst ein Refresh mit 1390 MHz würde 2,47 TFLOP generieren,
nehmen wir mal an es gäbe Refresh Customs die 1800MHz machen hieße das: 3,2 TFLOP.

Also alleine an FLOP Leistung über 50% Mehr.

Ich weiß ja nicht woher du die Werte nimmst aber der Unterschied zwischen 8 und 16 Lanes ist teilweise nicht einmal bei einer 1080 Messbar.
PCIe 3.0 x8 vs. x16: Does It Impact GPU Performance? | Gamers Nexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks

Was die Performance angeht.
Wen man sich abseits von Titeln wie The Witcher 3 mal weniger Anspruchsvolle Titel wie WoW oder World of Tanks anschaut für die diese Graka schließlich auch gemacht ist stellt man fest das die 460 da sehr sehr gut performt.
In solchen Spielen performt die 460 gerade einmal 5% schlechter als die 950 und verbraucht dabei sogar weniger Strom als die 750ti.
AMD Radeon RX 460 im Test (Seite 4) - ComputerBase
 
"GPGPU-Balast" grundsätzlich schlechter takten.

Von welchem GPGPU Ballast sprichst du?
Nvidia hat schon lange bei Computing aufgeholt und AMD hat seit Hawai den DP Ballast von Board geworfen, wobei das nicht einmal zwingend bedeutet dass eine solche GPU dann ineffizient für Gaming ist.
Nvidia hat AMD eigentlich in allen Bereichen mindestens eingeholt bis überholt, selbst bei DIrect12 Spielen hat AMD nun keinen Vorsprung mehr, siehe beispielsweise Vergleiche mit rx480 und GTX 1060.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem GPGPU Ballast sprichst du?
Nvidia hat schon lange bei Computing aufgeholt und AMD hat seit Hawai den DP Ballast von Board geworfen, wobei das nicht einmal zwingend bedeutet dass eine solche GPU dann ineffizient für Gaming ist.
Nvidia hat AMD eigentlich in allen Bereichen mindestens eingeholt bis überholt, selbst bei DIrect12 Spielen hat AMD nun keinen Vorsprung mehr, siehe beispielsweise Vergleiche mit rx480 und GTX 1060.

Die Grafikchip-Architektur Pascal hat ebenso wie die Maxwell-Architektur Probleme wenn DirectX-12-Spiele stark auf Berechnungen über Asynchronous Compute setzen. Pascal ist nichts anderes als eine verbesserte Version von Maxwell ohne Änderungen in diesem Bereich.

Die aktuellen Geforce-Grafikkarten von Nvidia auf Basis der Maxwell-Architektur sind nicht in der Lage, DirectX-12-Berechnungen über Asynchronous Compute so auszuführen wie Radeon-Grafikkarten von AMD. Das sorgt dafür, dass zumindest bislang diese Funktion in Spielen für Geforce-Grafikkarten deaktiviert wird.

Nvidia setze rein auf rohe Rechenkraft und Pascal ist daher auf Treiber-Optimierungen und auf das Wohlwollen der Spiele-Entwickler angewiesen. Es wird spekuliert das das sogar, der Grund dafür sein könnte, dass Nvidia nun damit begonnen hat, Code für Gameworks-Features zu veröffentlichen.

Wie du siehst sind die Spiele sehr schlecht (X12) Optimiert also verstehe ich deine Argumentation absolut gar nicht ! Bitte nicht immer gegen AMD schießen !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikchip-Architektur Pascal hat ebenso wie die Maxwell-Architektur Probleme wenn DirectX-12-Spiele stark auf Berechnungen über Asynchronous Compute setzen. Pascal ist nichts anderes als eine verbesserte Version von Maxwell ohne Änderungen in diesem Bereich.

Die aktuellen Geforce-Grafikkarten von Nvidia auf Basis der Maxwell-Architektur sind nicht in der Lage, DirectX-12-Berechnungen über Asynchronous Compute so auszuführen wie Radeon-Grafikkarten von AMD. Das sorgt dafür, dass zumindest bislang diese Funktion in Spielen für Geforce-Grafikkarten deaktiviert wird.

Nvidia setze rein auf rohe Rechenkraft und Pascal ist daher auf Treiber-Optimierungen und auf das Wohlwollen der Spiele-Entwickler angewiesen. Es wird spekuliert das das sogar, der Grund dafür sein könnte, dass Nvidia nun damit begonnen hat, Code für Gameworks-Features zu veröffentlichen.

Wie du siehst sind die Spiele sehr schlecht (X12) Optimiert also verstehe ich deine Argumentation absolut gar nicht ! Bitte nicht immer gegen AMD schießen !!

Pascal ist Maxwell in einem neuen Fertigungsprozess und daher mit hohem Takt.
 
Zurück