Geforce GT 1030 mit DDR4: Warum man diese Grafikkarte besser meiden sollte (Video)

meine güte du musst extrem viel langeweile haben. Du schreibst bei jedem etwas dazu und das meiste ist sogar total unnötig ..
 
Leistungsmäßig haben beide Karten nichts miteinander zu tun. "Nur" wegen des Speichers.
Leistungstechnisch sind die Chips identisch und genau danach richtet sich die Bezeichnung ob nun GT 1030 oder nicht. Das hat nichts mit dem Speicher zu tun. Soweit mir bekannt, war das bei nVidia noch nie anders. Die zusätzlichen Bezeichnungen, welchen den Gesamtleistungsunterschied ausmachen (z. B. durch mehr Speicher u./o. anderen Takt etc.), kommen von den Herstellern der Grafikkarte selbst. Jedenfalls schaut es so für mich aus, lasse mich da aber gern eines Besseren Belehren.
 
Leistungstechnisch sind die Chips identisch und genau danach richtet sich die Bezeichnung ob nun GT 1030 oder nicht. Das hat nichts mit dem Speicher zu tun. Soweit mir bekannt, war das bei nVidia noch nie anders. Die zusätzlichen Bezeichnungen, welchen den Gesamtleistungsunterschied ausmachen (z. B. durch mehr Speicher u./o. anderen Takt etc.), kommen von den Herstellern der Grafikkarte selbst. Jedenfalls schaut es so für mich aus, lasse mich da aber gern eines Besseren Belehren.
Die GT 1030 DDR4 hat auch einen geringeren Takt.
GeForce 10 series - Wikipedia
 
Die GT 1030 DDR4 hat auch einen geringen Takt.
GeForce 10 series - Wikipedia
Das ist mir bewusst aber danach richtet sich die Bezeichnung "GT 1030" nicht und das macht auch nicht den Unterschied zu einer xx10 oder xx20 aus. Dafür werden Chip-Merkmale wie Anzahl ROPs, ALUs, Shaders, TUs etc. herangezogen welche bei signifikanten Änderungen auch den Typ bestimmen. Der Speicher ist da erst mal irrelevant, selbst wenn da nur 4MB EDO-RAM auf der Platine kleben würden, ändert nicht daran das es eine "GT 1030" ist. Vielleicht würde die dann "GT 1030 retro charity edition" heißen und am 1. April auf den Mark geworfen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungstechnisch sind die Chips identisch und genau danach richtet sich die Bezeichnung ob nun GT 1030 oder nicht. Das hat nichts mit dem Speicher zu tun. Soweit mir bekannt, war das bei nVidia noch nie anders. Die zusätzlichen Bezeichnungen, welchen den Gesamtleistungsunterschied ausmachen (z. B. durch mehr Speicher u./o. anderen Takt etc.), kommen von den Herstellern der Grafikkarte selbst. Jedenfalls schaut es so für mich aus, lasse mich da aber gern eines Besseren Belehren.

Der Kunde kauft Karten, keine Chips. Wenn die Karte also bei identischem Chip nur halb so viel leistet, ist ein gleicher Name einfach nicht angebracht. Bringt ja nichts, wenn der Chip mehr könnte, aber vom Speicher so heftig gebremst wird.

Grundsätzlich ist das aber ein guter Punkt, ich dachte eigentlich auch, die Boardpartner würden ihre Custom-Karten "selbst zusammenbauen" und nur den Chip bei NVIDIA einkaufen.
Weiß jemand, inwieweit NVIDIA die Speicherbestückung vorschreibt (Größe und Typ)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Kunde kauft Karten, keine Chips. Wenn die Karte also bei identischem Chip nur halb so viel leistet, ist ein gleicher Name einfach nicht angebracht. Bringt ja nichts, wenn der Chip mehr könnte, aber vom Speicher so heftig gebremst wird.

Grundsätzlich ist das aber ein guter Punkt, ich dachte eigentlich auch, die Boardpartner würden ihre Custom-Karten "selbst zusammenbauen" und nur den Chip bei NVIDIA einkaufen.
Weiß jemand, inwieweit NVIDIA die Speicherbestückung vorschreibt (Größe und Typ)?

Nvidia verkauft den Chip in Verbindung mit dem Speicher an die Bordhersteller, du kannst das eine nicht ohne das andere beziehen.
 
Ich finde eure 30s Werbung ja ganz lieb gemeint. Aber was mich richtig ankotzt ist jedes Mal dass ich die Seite verlasse wenn ich versuche das Video ins Vollbild zu schalten (was während der Werbung scheinbar gar nicht mal geht), ich also auf das Video klicke und der Browser der Werbung zum Werbenden folgt, ich zurück gehe, und ne andere Werbung wieder 30s anschauen muss. Wieso regelt man so was nicht mit einem neu aufgehenden Tab??? :huh:
 
Ich halte es für an der Grenze der Kundentäuschung wenn ich eine RX 480 4GB mit weniger Bandbreite und somit Leistung anbiete, ohne das am Namen des Produktes zu erkennen.
Genauso trifft das zu auf Umbenennungen ohne Mehrwert RX480--> RX580.
Das trifft genauso für eine GTX 1060 3GB mit weniger Shadern zu, was die Leistung auch, ohne etwas am Namen zu ändern, vermindert.
Das gilt für AMD´s Versuch nachträglich die Spezifikationen der RX 560 zu ändern und somit GPU´s unter selben Namen aber mit weniger Einheiten zu verkaufen um somit auf Lasten der Kunden, mehr Kohle zu machen.
Und natürlich gilt das genauso auch hier in diesem Fall und hier finde ich es am krassesten, weil die Endleistung quasi halbiert wird, ohne dass der Preis deutlich geringer ausfällt.

Alles davon ist zu kritisieren und absolut jedes mal gibt es irgendjemanden der versucht das zu verteidigen oder mit Ausflüchten zu kommen, die Leute sollen sich doch informieren.
Gerade Nvidia, die ihr GPP aufgezogen haben, wo sie meinten man muss sich sicher sein was man kauft, siehe auch das Video von GamersNexus dazu, müssten doch erst recht so ein Verhalten unterlassen, wenn sie schon mit Transparenz werben.
Nvidia hat sich also die Kritik besonders verdient.

Jetzt zu sagen das ist ja alles legitim und gut und die Schuld auf den Kunden abzuwälzen, der sich da einfach mal informieren soll, ist einfach lachhaft.
Sollen doch die Hersteller in erster Linie für Transparenz sorgen und ihre Karten ordentlich verkaufen.

Klar kann man es kritisieren und da gehe ich konform, nur jeder der voll geschäftsfähig ist und blind kauft in dieser Welt ist selber schuld oder lest ihr auch nicht alles durch bevor ihr irgendwas unterschreibt, mies fand ich das Thema mit der GTX 970 obwohl die 4GB und auch so beworben wurde was ja auch stimmt, aber 0.5GB langsamer angebunden ist als der Rest. Ergo Effektiv 3,5 GB. Und ja es ist legitim., Die Hersteller und Händler wollen nur euer Bestes.

Die GT 1030 DDR4 hat auch einen geringeren Takt.
GeForce 10 series - Wikipedia

Wo hast die denn einen geringeren Takt, der Boost ist marginal geringer, aber das fällt so gut wie gar nicht auf.
 
Das fällt in etwa so gut auf wie DDR4 auf dem Karton....

Das müsst Ihr schauen, zum brüllen.
YouTube
Ab Minute 14:24 bis zum Ende bitte :)

Süß ist ja auch der kleine Kühler der GDDR5 Variante, ich glaube den würde meine Vega zu Liquid Metal verarbeiten^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und deswegen darf nVidia jetzt jeden verar.. wie es ihnen in den Kram passt? :P
Guten Morgen, seit knapp 10 Jahren gibt es GTs gleicher Bezeichnung mit GDDR und DDR Speicher. :rollen:
Vorher hat das keine Sau groß interessiert und jetzt wurde mal ein Test gemacht da fallen gleich alle aus der Koje. Was habt ihr die letzten 10 Jahre gemacht? Gepennt? Immer diese Enthusiasten hier... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
GT 1030 ist aber nicht der Chip, sondern die ganze Karte. Und die ist definitiv deutlich anders als die bisherige. :P

Das möchte ich nochmal unterstreichen. Die Modellnummer bezieht sich auf die spezifische Grafikeinheit, also GPU und RAM. Ich kann nicht erst ein Modell definieren und dann unter der gleichen Nummer mit Zusatz eine völlig andere Leistung liefern.

Im Endeffekt hätte NV die GDDR5 Version 1030ti nennen sollen und alles wäre gut.

"Ti" ist laut Nvidia den besonders attraktiven (Gaming-)Modellen vorbehalten. Da gab's zwar auch schon Entgleisungen wie die GTX 660 Ti, aber bisher haben sie's nicht gewagt, das Titanium-Kürzel für Mogelpackungen wie die GT 1030 DDR4 zu entweihen.

MfG,
Raff
 
Das möchte ich nochmal unterstreichen. Die Modellnummer bezieht sich auf die spezifische Grafikeinheit, also GPU und RAM. Ich kann nicht erst ein Modell definieren und dann unter der gleichen Nummer mit Zusatz eine völlig andere Leistung liefern.
Vergangenen Modelle wie die GT 440, GT 630, GT 730 und nun auch die GT 1030 mit ihren DDR und GDDR Varianten zeigen da aber eine ganz andere Realität auf. Bei der GT640 war es sogar noch Unbestimmter, da gab es auch unterschiedliche GPU-Typen (GK 107, 116 u. 208) mit ein und der selben Bezeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht es nicht wirklich besser, sondern eher schlimmer. Auch AMD schifft mit der RX 560D sehr nah an der Grenze (und wollte sie überschreiten).

Aktuell ist es halt die 1030, die Stein des Anstoßes ist. Ich fürchte, sie wird leider nicht die letzte Karte in der Liste bleiben.
 
Ist hier ein Sommerloch?
Bei vorherigen Karten mit unterschiedlichem Speicher, hat kein Hahn danach gekräht.
Jetzt auf einmal ist Nvidia wieder mal total böse, weil sie das Gleiche tun, was sie die Jahre vorher auch getan haben.
Irgendwie müssen ja Klicks generiert werden, wenn es sonst nix zu berichten gibt.
 
Das möchte ich nochmal unterstreichen. Die Modellnummer bezieht sich auf die spezifische Grafikeinheit, also GPU und RAM. Ich kann nicht erst ein Modell definieren und dann unter der gleichen Nummer mit Zusatz eine völlig andere Leistung liefern.

Wirklich dein Ernst? Wie lange arbeitest du jetzt schon als Hardwareredakteur Fachgebiet Grafikkarten?

Bei NVIDIA hat das im GT-Bereich Quasie Tradition bei einer Modellnummer wild in die GPU und VRAM-Kiste zu greifen. und in der 5er Serie hat es auch schon mal ein GTX getroffen. Hier mal nur die Karten vor dem aktuellen "Skandal":

1002978-geforce-gt-1030-mit-ddr4-warum-man-diese-grafikkarte-besser-meiden-sollte-video-nvidia-gt-karten.jpg


Deswegen war ich ja jetzt auch so verwundert, dass hier nach so langer Zeit der Zwergenaufstand geprobt wird.

Das einzige was dein Nichtwissen etwas entschuldigt ist die Tatsache, dass du mit diesen Karten normalerweise nicht in Berührung gekommen bist, weil es sich durch die Bank (bis auf die GTX 560 (Ti)) nicht um Gaminggrafikkarten gehandelt hat. Sie also nicht im Interesse euerer Redaktion gelegen haben.

Zu den anderen "Entsetzten" ... Hier habt ihr den Grund warum mich dass Ganze ganz und gar nicht aufregt. Ihr seit mindestens 9 Jahre zu spät mit eurem Protest. Und ihr würdet immer noch nicht protestieren, wenn sich die Hardwareredaktionen aus Mangel an neuen Karten nicht plötzlich den Multimediakarten zugewandt hätten.

Eben wolltest du noch informiert sein um deine Bekannten vor sowas zu schützen, daher hat PCGH hier Ihre Aufklärungspflicht getan.
Wenn ich nicht weiß dass es so ein Ding auch mit DDR gibt, kann ich auch niemanden davor bewahren.

Um noch diese Frage kurz zu beantworten:
Im Gegensatz zu dir bin ich schon lange informiert, weil ich mich seit 2006 mit Hardware auseinandersetze und das auch im LowEnd-Bereich. Aus dem Grundlage dessen was oben zu sehen ist habe ich (bis auf die Ausnahme meiner Freundin) NIE Multimediakarten an Freunde und Bekannte für Gamingzwecke empfohlen.
Du willst mir in deiner Eigenschaft als Quasie Grafikkartenguru jetzt aber nicht ernsthaft erklären, dass du davon nichts gewußt hättest bis heute? ... Oder hat es dich bisher rein gar nicht interessiert, weil es eben keine Gaminggrafikkarten sind.

Jetzt habt ihr die Wahl ... Besorgt euch eine Zeitmaschine, reist in das Jahr 2009 zurück und überzeugt den Vorstand von NVIDIA gar nicht erst so zu handeln oder stellt euch der Tatsache dass ihr viel, viele Jahre das Ganze einfach verpennt habt. Euer Entsetzen und Protest kommt einfach um Jahre zu spät und betrifft ein Thema, dass eigentlich mit Gaming so rein gar nichts zu tun hat.

Die meisten der oben genannten Karten sind wie ich gerne nochmals betone keine Gaminggrafikkarten sondern für den Desktop und Multimediabereich gedacht/gedacht gewesen.
NVIDIA hat hier schon immer konsequent getrennt GT=Desktop-/Multimediakarten, GTX = Gaminggrafikkarten Titan (ohne GTX im Namen)/Quadro und größer = (Semi)Proffessioneller Bereich.

Und jetzt weitermachen mit dem "Gerechtfertigten Entsetzen und Protest" bei einer Tatsache nach der schon lange kein Hahn mehr kräht. Wünsche weiterhin viel Spaß.
Ich werde dann ab und zu noch mal hier lesen und etwas schmunzeln.


Kleiner Nachtrag noch:


Schlagzeile: Der Skandal weitet sich aus ... Auch AMD betroffen?

Bei euerer Zeitreise biegt doch noch kurz nach Sunnyvale ab und sprecht bei AMD vor ... Die können das in ihrer Desktop-/Multimediasparte genausogut. Also nicht nur NVIDIA böse sondern auch AMD böse (und das nicht nur beim RX560 (D)):

1002979-geforce-gt-1030-mit-ddr4-warum-man-diese-grafikkarte-besser-meiden-sollte-video-amd-karten.jpg


Willkommen in der Welt der Multimediagrafikkarten.
 

Anhänge

  • NVidia GT-Karten.JPG
    NVidia GT-Karten.JPG
    123 KB · Aufrufe: 95
  • AMD-Karten.JPG
    AMD-Karten.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Zurück