Geforce GT 1030 mit DDR4: Warum man diese Grafikkarte besser meiden sollte (Video)

Du bist seit 2014 dabei. Wo kann ich deinen Protest gegen die GT730 lesen?

Die gab es in 3 Varianten:

Variante 1 - 96 Cuda-Cores, 700 Mhz Basetakt, 1 Gbyte DDR 3 VRAM, Bandbreite 28,8 GByte/s

Variante 2 - 384 Cuda-Cores, 904 Mhz Basetakt, 2 GByte DDR 3 VRAM, Bandbreite 14,4 GByte/s

Variante 3 - 384 Cuda-Cores, 904 Mhz Basetakt, 1 GByte GDDR5 VRAM, Bandbreite 40 GByte/s

Schreib es wenigstens richtig ab.
 
Ich bin erst seit 2017 aktiv, hab vorher nur ab und zu gelesen und es soll doch gar kein gebashe gegen NVIDIA sein. Ich wollte nur darauf hinweisen das, sowas passieren könnte. Bitte sieh das doch nicht so Persönlich denn ich hatte bisher immer den Eindruck das du einer der User bist, die man insbesondere ich, gerne liest. Ich sage nicht das etwas unterschoben wird aber ein kleiner, deutlicher Hinweis hätte eben den wenigen Käufern geholfen.

Ich sehe es nicht persönlich. Nur würde ich wenn ich Interesse an Low WGaming hätte auch nie eine GT1030 in betracht ziehen.

Was habt ihr denn immer mit eurem Gaming? Natürlich kauft man die Karte auch für andere Zwecke, aber meint ihr da macht sie für 10€ weniger auf einmal mehr Sinn?
Schau dir das Video nochmal an, es gibt absolut keinen Grund die DDR4-Version der GDDR5-Version vorzuziehen. Egal für welchen Zweck man sie kaufen möchte, die 10€ mehr sind auf jeden Fall besser in die schnelle Version investiert.
nVidia hätte die karte einfach GT 1020 nennen können und alle wären zufrieden, das hätte die kein bisschen Schweiß gekostet.

Außer fürs Gaming ist es ziemlich egal, ob sie DDR4 oder GDDR5-Speicher verbaut hat bei einer Grafikkarte dieser Leistungsklasse und den Multimedia-Anwendungen. Da sie sich ansonsten nicht unterscheiden hast du eben 10 € gespart.

Was die Benennung angeht. Wenn sie nicht mal in der Lage sind der GTX1060 3 Byte (deren Shader neben dem Speicher auch noch beschnitten sind) einen anderen Namen zur klaren Unterscheidung zu geben, erwartest du ernsthaft, dass sie bei der GT-Variante damit anfangen.

Auch die GTX1070 und GTX1080 mit schnelleren GDDR5(x) Speicher haben auch keine neuen Namen erhalten. Wenn du hier die schnellere Variante möchtest, dann musst du dich auch informieren wo drauf du achten musst.

Nicht falsch verstehen. Ich nehme hier nichts persönlich. Ich bin nur verwundert was hier (und in dem anderen Thread zu dem Thema) abgeht, bei einer Karte die für die Zielgruppe dieser Webseite sowas von irrelevant ist ... Die Vorgänger waren der PCGH grade mal eine News über die Existenz wert, obwohl es bei diesen wesentlich mehr Gründe gegeben hätte diese Anzuprangern.

Und glaubt mir, würden neue Grafikkarten nicht auf sich warten lassen, hätte keiner der relevanten Hardwarewebseiten oder Internetexperten auch nur eine klitzekleine Notiz von dieser Tatsache genommen und es entsprechend hochkochen lassen. Teilweise mit sehr zweifelhaften Jornalistischen Methoden wie zum Beispiel Computerbase, die das Foto des Kartons der DDR4 Version so stark beschnitten haben, damit ihr "Und auch auf dem Karton findet sich ein, wenn auch dezenter, Hinweis." irgendeinen Sinn ergibt (GeForce GT 1030: Asus listet DDR4-Grafikkarte mit passiver Kuhlung - ComputerBase). Ist leider misslungen, den man sieht deutlich, dass das 2GB-DDR4 Logo sogar größer ist als der eigentliche Grafikkartenname.

Solche jornalistischen Methoden um etwas hochkochen zu können wenn man grade in Hinblick auf GPUs wenig zu berichten hat kotzen mich eben an. Und keiner der Influenzer und Hardwarewebseiten bekleckert sich hier mit Ruhm.

Hätte NVIDIA Tuning im Mai rausgehauen, würde hier Niemand etwas über die GT1030 lesen oder sehen (Video), da dieses Thema sowas von irrelevant wäre. Diese Art Grafikkarten sind Gaminghardwareseiten sonst nicht mal eine Fußnote wert. Sonst findet man Artikel drüber höchstens in der PCWelt oder bei Heise.

Wie hier schon angemerkt wurde, ist das Problem der Name. Hieße das Ding "Geforce G 1010" oder von mir aus "Geforce GT 1020", würde niemand irgendetwas erwarten.

Ich habe übrigens gestern alle Benchmarks für den anstehenden Artikel gemacht. Da kommt die GT 1030 DDR4 selbst in Lowcost-/APU-Umfeld auf keinen grünen Zweig. Die GT 1030 GDDR5 und RX 550 sind dagegen echte Raketen – und selbst diese Modelle fasst man mit Full-HD-Ambitionen nur mit der Kneifzange an.

GT 1030 DDR4: ~22 Fps
GT 1030 GDDR5: ~47 Fps

... lautet das bisher vernichtendste Ergebnis. Gleiche Nummer? Absolut unangebracht.

MfG,
Raff

Warum hat man dann hier keine Benchmarks zur GT730 gefunden? Zuviel interessantere Themen und ein Test der Multimediakarte auf Gamingeigenschaften die Mühe nicht wert? Bei 2 unterschiedlichen Kern-GPUs wäre das doch viel interessanter gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer fürs Gaming ist es ziemlich egal, ob sie DDR4 oder GDDR5-Speicher verbaut hat bei einer Grafikkarte dieser Leistungsklasse und den Multimedia-Anwendungen. Da sie sich ansonsten nicht unterscheiden hast du eben 10 € gespart.

Was die Benennung angeht. Wenn sie nicht mal in der Lage sind der GTX1060 3 Byte (deren Shader neben dem Speicher auch noch beschnitten sind) einen anderen Namen zur klaren Unterscheidung zu geben, erwartest du ernsthaft, dass sie bei der GT-Variante damit anfangen.

Auch die GTX1070 und GTX1080 mit schnelleren GDDR5(x) Speicher haben auch keine neuen Namen erhalten. Wenn du hier die schnellere Variante möchtest, dann musst du dich auch informieren wo drauf du achten musst.

Nicht falsch verstehen. Ich nehme hier nichts persönlich. Ich bin nur verwundert was hier (und in dem anderen Thread zu dem Thema) abgeht, bei einer Karte die für die Zielgruppe dieser Webseite sowas von irrelevant ist ... Die Vorgänger waren der PCGH grade mal eine News über die Existenz wert, obwohl es bei diesen wesentlich mehr Gründe gegeben hätte diese Anzuprangern.

Und glaubt mir, würden neue Grafikkarten nicht auf sich warten lassen, hätte keiner der relevanten Hardwarewebseiten oder Internetexperten auch nur eine klitzekleine Notiz von dieser Tatsache genommen und es entsprechend hochkochen lassen. Teilweise mit sehr zweifelhaften Jornalistischen Methoden wie zum Beispiel Computerbase, die das Foto des Kartons der DDR4 Version so stark beschnitten haben, damit ihr "Und auch auf dem Karton findet sich ein, wenn auch dezenter, Hinweis." irgendeinen Sinn ergibt (GeForce GT 1030: Asus listet DDR4-Grafikkarte mit passiver Kuhlung - ComputerBase). Ist leider misslungen, den man sieht deutlich, dass das 2GB-DDR4 Logo sogar größer ist als der eigentliche Grafikkartenname.

Solche jornalistischen Methoden um etwas hochkochen zu können wenn man grade in Hinblick auf GPUs wenig zu berichten hat kotzen mich eben an. Und keiner der Influenzer und Hardwarewebseiten bekleckert sich hier mit Ruhm.

Hätte NVIDIA Tuning im Mai rausgehauen, würde hier Niemand etwas über die GT1030 lesen oder sehen (Video), da dieses Thema sowas von irrelevant wäre. Diese Art Grafikkarten sind Gaminghardwareseiten sonst nicht mal eine Fußnote wert. Sonst findet man Artikel drüber höchstens in der PCWelt oder bei Heise.
Und falls dann doch mal irgendetwas minimal grafisch Anspruchsvolles gemacht werden muss stehst du mit 50% der Leistung da. Wie Raff schon sagte, selbst im Lowcost-/APU-Umfeld kommt die Karte nicht in Frage.

Dass nVidia das mit der Benennung auch bei anderen Karten nicht auf die Reihe kriegt kann wohl kaum ein Argument dafür sein, dass sie es hier wieder so machen :nene:

Bei der GTX 1070 gibt es Versionen mit schnellerem Speicher? Davon hab ich noch nichts gehört. Die langsamere GTX 1080 schafft aber auch nicht nur noch 50% Leistung im Gegensatz zum schnelleren Modell.

Ansonsten hat Raff eigentlich schon alles dazu gesagt. Nur weil es sonst aktuell nicht viel zu berichten gibt macht diese News ja nicht weniger relevant meiner Meinung nach.
 
wenn man die Karte als das deklariert was sie ist, dann würde die Community nicht drauf einsteigen und es würde keine Shitstorms gegen Nvidia wie auch Aktivität im Forum geben. Computec ala Bildzeitung muss da schon für Aktivität sorgen, daran werden sie ja gemessen.

NVIDIA wählt die Bezeichnungen und Werbung für die eigenen Karten also danach aus, womit Computec die meisten Klicks erzielt? Schräges Weltbild hast du da.

Sie ist von NVIDIA als Multimediakarte deklariert. Die Community geht hier nur mal wieder Steil, weil ansonsten an neuer Hardware Tote Hose ist und kommt mit ihrem Protest sowieso ein paar Jahre zu spät. Das die GT-Karten mit verschiedenen Speicher ausgestattet werden sollte wirklich jeden der sich ein wenig mit der Materie auskennt schon seit Jahren wissen.
Beim Vorgänger wurden sogar 2 unterschiedliche GPU-Generationen verbaut ... Komisch das da keiner Steil gegangen ist ... ach ne Warte, damals waren die GT-Karten ja noch keine Gamingkarten sondern nur Multimediakarten ... wie jetzt auch.

Ich empfehle dir mal einen Blick auf die NVIDIA-Seite. Was genau an "Videobearbeitung. Gaming. Bildauflösung in HD ändern" und "Die GeForce GT 1030 liefert die überlegene Leistung von GeForce Experience™. Dies ist der Einstieg in erstklassiges PC-Gaming. Die branchenführenden Treiber von NVIDIA sorgen für optimale Leistung und Stabilität." so schwer zu verstehen ist, erschließt sich mir nämlich nicht.
Das "Argument", es sei früher ja schon so gewesen, war übrigens noch nie sinnvoll, ist es heute nicht und wird es auch nie sein.

Du bist seit 2014 dabei. Wo kann ich deinen Protest gegen die GT730 lesen?

Nicht jeder bekommt Neuerscheinungen im Low-End mit und/oder chillt seit Jahren hier im News-Bereich. Aber es nicht zu erwähnen, weil man es nicht weiß, heißt ja anscheinend, es bewusst zu tolerieren....

Ich lass noch eine Frage da zu nachdenken, dann seit ihr mich los und könnt gerne weiter über diese "Gaminggrafikkarten" diskutieren:

Warum finde ich im Grafikkartenvergleich der PCGH vom 12.07.2018 kein Wort über die GT1030 im Einsteiger - Mittelklassebereich?
Einsteiger- und Mittelklasse-Grafikkarten im Test 2018 (bis 300 Euro)

Nimmt selbst PCGH diese "Gaminggrafikkarte" gar nicht als solche war? ... Denkt nur mal ein paar Sekunden drüber nach.

Ansonsten viel Spaß beim weiteren Steilgehen. :lol:

Hier geht es nicht um die PCGH, sondern um NVIDIA. Und dort wird die Karte explizit für Gaming beworben.
Es wäre ja noch schöner, wenn die PCGH das Marketing-Geschreibsel auch noch in ihre Tests übernehmen würde.

Was die Benennung angeht. Wenn sie nicht mal in der Lage sind der GTX1060 3 Byte (deren Shader neben dem Speicher auch noch beschnitten sind) einen anderen Namen zur klaren Unterscheidung zu geben, erwartest du ernsthaft, dass sie bei der GT-Variante damit anfangen.

Die beschnittene 1060 regt mich auch schon genug auf und ist genauso Kundentäuschung in meinen Augen. Das macht die GT 1030 aber nicht besser, sondern schlimmer. Es wird ja von der breiten Masse geschluckt und NVIDIA wird immer dreister und treibt es auf die Spitze.

Auch die GTX1070 und GTX1080 mit schnelleren GDDR5(x) Speicher haben auch keine neuen Namen erhalten. Wenn du hier die schnellere Variante möchtest, dann musst du dich auch informieren wo drauf du achten musst.

Es gibt keine 1070 mit schnellerem Speicher, glaube ich. Bei der 1080 ist da aber bei meiner MSI wenigstens ein + an den Namen angehängt (ich weiß, verwirrend genug, aber besser als nichts). Und es wurde das bessere Modell nachgeschoben, falls du das verpasst hast, kaufst du also im Zweifelsfall ein "zu gutes" Modell mit kleiner Leistungsdifferenz, nicht ein viel zu schlechtes wie hier.
Es ist auch dort sicher nicht optimal, aber nicht annähernd so eine Kundentäusschung wie in diesem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
FortuneHunter, beschwerst du dich gerade ernsthaft darüber, dass wir informieren, anstatt auf der faulen Haut herumzusitzen? :D

Tatsächlich gibt es immer etwas zu tun. Sehr viel sogar. Denn wenn mal keine neuen Produkte anstehen, die aufwendig getestet werden wollen, befasst man sich mit den vorhandenen. Praxis-Artikel rund um Übertakten, Undervolten oder sonstige optimale Nutzung sowie Vergleiche über Generationen machen wir dann immer. Nun folgt mit der GT-1030-Geschichte eben doch noch ein Test, der uns grafikverwöhnte Geeks mal wieder erdet. Turing wird dann, wenn er uns denn mal beehrt, wieder ganz andere Impulse zum Diskutieren geben – bis auch hier eine "GT 1130 DDR4" erscheint. ;)

MfG,
Raff
 
Sieh es mal anders rum: Gäbe es etwas anderes zu berichten, dann hättest du von dieser Thematik nie etwas erfahren ohne eigene Recherche. Mit viel Glück vielleicht als eine Randnotiz und mit wesentlich weniger Klickbaitmäßiger Überschrift.

Oder klingt für dich "Nvidia Geforce GT 730 präsentiert - Fermi-GPU wiederbelebt" genauso schlimm wie "Geforce GT 1030 mit DDR4: Warum man diese Grafikkarte besser meiden sollte (Video)" ?

Das war nämlich der Titel zur Randnotiz die GT730 betreffend: Nvidia Geforce GT 730 prasentiert - Fermi-GPU wiederbelebt


FortuneHunter, beschwerst du dich gerade ernsthaft darüber, dass wir informieren, anstatt auf der faulen Haut herumzusitzen? :D

Tatsächlich gibt es immer etwas zu tun. Sehr viel sogar. Denn wenn mal keine neuen Produkte anstehen, die aufwendig getestet werden wollen, befasst man sich mit den vorhandenen. Praxis-Artikel rund um Übertakten, Undervolten oder sonstige optimale Nutzung sowie Vergleiche über Generationen machen wir dann immer. Nun folgt mit der GT-1030-Geschichte eben doch noch ein Test, der uns grafikverwöhnte Geeks mal wieder erdet. Turing wird dann, wenn er uns denn mal beehrt, wieder ganz andere Impulse zum Diskutieren geben – bis auch hier eine "GT 1130 DDR4" erscheint. ;)
MfG,
Raff


Ich beschwere mich ernsthaft (oder scherzhaft) darüber, dass ihr nicht immer so informiert. Und ehrlich gesagt tust du mir ein wenig leid, dass du Multimediakarten benchen musst, obwohl draußen die Sonne lacht und du was mit der Familie unternehmen könntest.

Was das Erden angeht. Ich beschäftige mich weit öfters mit Gaming im Low End Bereich, als die meisten anderen hier. Einfach auch aus interesse was da heutzutage geht und was alte Karten noch so leisten. Allerdings ziehe ich die Grenze bei den Karten die von ihrem Zweck her gar nicht fürs Gaming gedacht sind.
Allein aus meiner Gamervergangenheit habe ich auch damit meine Erfahrungen gesammelt. Und Retro-Gaming und LowEnd Gaming sind ein kleines Steckenpferd.
Auch mit diesen Karten kann man durchaus spielen ... Spiele genug habe ich dafür ja bereits vorgestellt. Wie wäre es mal diese Spiele mitzubenchen und zu sehen welchen Einfluss DDR4 vs GDDR5 auf solche Indie-Titel hat?
Such dir mal welche aus:
games 1030 ddr4.JPG

Was deinen letzten Satz angeht: Sicher, das darüber so ausführlich berichtet wird wenn zum gleichen Zeitpunkt mit der GT 1130 DDR4 die GTX1270/1280 das Licht der Welt erblickt? Rein spekulativ gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben wolltest du noch informiert sein um deine Bekannten vor sowas zu schützen, daher hat PCGH hier Ihre Aufklärungspflicht getan.
Wenn ich nicht weiß dass es so ein Ding auch mit DDR gibt, kann ich auch niemanden davor bewahren.
 
Sieh es mal anders rum: Gäbe es etwas anderes zu berichten, dann hättest du von dieser Thematik nie etwas erfahren ohne eigene Recherche. Mit viel Glück vielleicht als eine Randnotiz und mit wesentlich weniger Klickbaitmäßiger Überschrift.

Das streite ich gar nicht nicht ab. Wenn es Tonnen an Informationen gibt, die "zielgruppiger" sind, fallen die Nischenthemen kürzer aus. Das ist immer so, denn Ressourcen sind endlich. Priorisieren bedeutet nun mal, zu entscheiden, was liegen bleibt. Und da sich weder AMD noch Nvidia dazu bequemt haben, neue Gaming-Grafikkarten herauszubringen, widmen wir allen Themen drumherum größere Aufmerksamkeit. Machen andere Medien nicht anders und dabei ist nichts Verwerfliches. :-)

MfG,
Raff
 
NVidia bringt eine Karte, die man meiden sollte, weil komplett sinnbefreit und bewusst irreführend bezeichnet.
PCGH warnt, man solle die Grafikkarte aus den genannten Gründen meiden.
Einige "Experten" hier wittern Klickbait und regen sich anstatt über NVidias Dreistigkeit über die PCGH auf, die ihre Leser informiert.

Da funktioniert das Marketing inzwischen ja anscheinend schon unterbewusst und Gut und Böse werden komplett auf den Kopf gestellt. Erschreckend.

Ich würde daher vorschlagen, ihr solltet den Artikel in "Kaufwarnung! Halbe Spieleleistung für fast das gleiche Geld" umbenennen. Gegen Fakten kann ja wohl nichts einzuwenden sein. :)
 
Das streite ich gar nicht nicht ab. Wenn es Tonnen an Informationen gibt, die "zielgruppiger" sind, fallen die Nischenthemen kürzer aus. Das ist immer so, denn Ressourcen sind endlich. Priorisieren bedeutet nun mal, zu entscheiden, was liegen bleibt. Und da sich weder AMD noch Nvidia dazu bequemt haben, neue Gaming-Grafikkarten herauszubringen, widmen wir allen Themen drumherum größere Aufmerksamkeit. Machen andere Medien nicht anders und dabei ist nichts Verwerfliches. :-)

MfG,
Raff

Sicher nicht verwerflich, dann aber bitte deutlicher auch vor den Karten warnen, die bei viel Arbeit erscheinen und damit dann durch die Maschen schlüpfen ... Der Unterschied Fermi +DDR3 vs Keppler+DDR5 bei einer Grafikkarte mit geleichen Namen war euch keine so deutliche Warung wert ... Den unter den Artikel diskutierenden Usern auch nicht. Da wurde ein wenig gewitzelt.

Aber ernsthaft mich würde der Leistungsunteschied der beiden Karten in Games interessieren, die nicht auf 3D setzen. Beispiele zum benchen findest du im Spoiler in meinem vorherigen Beitrag.

NVidia bringt eine Karte, die man meiden sollte, weil komplett sinnbefreit und bewusst irreführend bezeichnet.
PCGH warnt, man solle die Grafikkarte aus den genannten Gründen meiden.
Einige "Experten" hier wittern Klickbait und regen sich anstatt über NVidias Dreistigkeit über die PCGH auf, die ihre Leser informiert.

Da funktioniert das Marketing inzwischen ja anscheinend schon unterbewusst und Gut und Böse werden komplett auf den Kopf gestellt. Erschreckend.

Ich würde daher vorschlagen, ihr solltet den Artikel in "Kaufwarnung! Halbe Spieleleistung für fast das gleiche Geld" umbenennen. Gegen Fakten kann ja wohl nichts einzuwenden sein.
smiley.gif

Marketing funktioniert in diesem Fall sehr gut ... weil mich Multimediakarten normalerweise nicht ein bischen interessieren wenn es ums Gaming geht. Und NVidia flaggt diese Karte nunmal mit Multimedia (Die Gamingkarten starten erst bei der GTX1050) ... während AMD ihre RX550 bei gleicher Leistung direkt zur Gamingkarte gemacht hat.
Im Prinzip überlässt NVIDIA damit AMD das Feld des absoluten Low End Gamings in allen Bereichen (GPU und APU).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beschwere mich ernsthaft (oder scherzhaft) darüber, dass ihr nicht immer so informiert. Und ehrlich gesagt tust du mir ein wenig leid, dass du Multimediakarten benchen musst, obwohl draußen die Sonne lacht und du was mit der Familie unternehmen könntest.

Keine Sorge – ich benche nicht heute, sondern bis gestern Abend. Wochenendliche Anwesenheit im Forum wird nicht von meinem Arbeitgeber erwartet, das sehe ich als selbstverständlich an (Fulltime Geek). Aber gleich schnappe ich mir mein holdes Weib und gehe auf Tour. Kommende Woche wird aber gewiss anstrengend (40 Stunden – dass ich nicht lache).

Was das Erden angeht. Ich beschäftige mich weit öfters mit Gaming im Low End Bereich, als die meisten anderen hier. Einfach auch aus interesse was da heutzutage geht und was alte Karten noch so leisten. Allerdings ziehe ich die Grenze bei den Karten die von ihrem Zweck her gar nicht fürs Gaming gedacht sind.
Allein aus meiner Gamervergangenheit habe ich auch damit meine Erfahrungen gesammelt. Und Retro-Gaming und LowEnd Gaming sind ein kleines Steckenpferd.
Auch mit diesen Karten kann man durchaus spielen ... Spiele genug habe ich dafür ja bereits vorgestellt. Wie wäre es mal diese Spiele mitzubenchen und zu sehen welchen Einfluss DDR4 vs GDDR5 auf solche Indie-Titel hat?
Such dir mal welche aus:


Es gibt tatsächlich viele Perlen da draußen, für die selbst eine GT 1030 DDR4 völlig überdimensioniert ist. Ich hatte beispielsweise in den vergangenen Tagen viel Spaß mit Unravel two. Das ist, gemessen an vielen Indie-Spielen, grafisch zwar fast schon High-End, aber dennoch kein Spiel, das hier jeder anfassen würde. Die GT 1030 DDR4 bekommt da in Full HD übrigens Probleme, die mit GDDR5 nicht.

MfG,
Raff
 
Auf dem Karton steht doch drauf mit welchen RAM die angebunden haben, ich hätte ein Fass aufgemacht wenn 2 Karten GT 1030 heißen würden aber der eine Chip wäre beschnittener als der andere. So ist das hier vollkommen Legitim.

Ich halte es für an der Grenze der Kundentäuschung wenn ich eine RX 480 4GB mit weniger Bandbreite und somit Leistung anbiete, ohne das am Namen des Produktes zu erkennen.
Genauso trifft das zu auf Umbenennungen ohne Mehrwert RX480--> RX580.
Das trifft genauso für eine GTX 1060 3GB mit weniger Shadern zu, was die Leistung auch, ohne etwas am Namen zu ändern, vermindert.
Das gilt für AMD´s Versuch nachträglich die Spezifikationen der RX 560 zu ändern und somit GPU´s unter selben Namen aber mit weniger Einheiten zu verkaufen um somit auf Lasten der Kunden, mehr Kohle zu machen.
Und natürlich gilt das genauso auch hier in diesem Fall und hier finde ich es am krassesten, weil die Endleistung quasi halbiert wird, ohne dass der Preis deutlich geringer ausfällt.

Alles davon ist zu kritisieren und absolut jedes mal gibt es irgendjemanden der versucht das zu verteidigen oder mit Ausflüchten zu kommen, die Leute sollen sich doch informieren.
Gerade Nvidia, die ihr GPP aufgezogen haben, wo sie meinten man muss sich sicher sein was man kauft, siehe auch das Video von GamersNexus dazu, müssten doch erst recht so ein Verhalten unterlassen, wenn sie schon mit Transparenz werben.
Nvidia hat sich also die Kritik besonders verdient.

Jetzt zu sagen das ist ja alles legitim und gut und die Schuld auf den Kunden abzuwälzen, der sich da einfach mal informieren soll, ist einfach lachhaft.
Sollen doch die Hersteller in erster Linie für Transparenz sorgen und ihre Karten ordentlich verkaufen.
 
Keine Sorge – ich benche nicht heute, sondern bis gestern Abend. Wochenendliche Anwesenheit im Forum wird nicht von meinem Arbeitgeber erwartet, das sehe ich als selbstverständlich an (Fulltime Geek). Aber gleich schnappe ich mir mein holdes Weib und gehe auf Tour. Kommende Woche wird aber gewiss anstrengend (40 Stunden – dass ich nicht lache).




Es gibt tatsächlich viele Perlen da draußen, für die selbst eine GT 1030 DDR4 völlig überdimensioniert ist. Ich hatte beispielsweise in den vergangenen Tagen viel Spaß mit Unravel two. Das ist, gemessen an vielen Indie-Spielen, grafisch zwar fast schon High-End, aber dennoch kein Spiel, das hier jeder anfassen würde. Die GT 1030 DDR4 bekommt da in Full HD übrigens Probleme, die mit GDDR5 nicht.

MfG,
Raff

Unravel Two steht noch auf meiner Einkaufsliste. Habe den ersten Teil schon sehr gerne gezockt.
Und bei den empfohlenen Systemanforderungen würde ich nicht mal auf die Idee kommen es auf einer GT1030 zocken zu wollen. ATI Radeon R9 270 oder Nvidia GTX 670 sind schon ganz andere Kaliber als ein GT1030.
Allerdings setzt Unravel Two auch auf 3D-Objekte.
Für solche Spieletasks kommt für mich eine Multimediakarte nicht in Frage. Punkt und Aus.
 
Ich halte es für an der Grenze der Kundentäuschung wenn ich eine RX 480 4GB mit weniger Bandbreite und somit Leistung anbiete, ohne das am Namen des Produktes zu erkennen.
Genauso trifft das zu auf Umbenennungen ohne Mehrwert RX480--> RX580.
Das trifft genauso für eine GTX 1060 3GB mit weniger Shadern zu, was die Leistung auch, ohne etwas am Namen zu ändern, vermindert.
Das gilt für AMD´s Versuch nachträglich die Spezifikationen der RX 560 zu ändern und somit GPU´s unter selben Namen aber mit weniger Einheiten zu verkaufen um somit auf Lasten der Kunden, mehr Kohle zu machen.
Und natürlich gilt das genauso auch hier in diesem Fall und hier finde ich es am krassesten, weil die Endleistung quasi halbiert wird, ohne dass der Preis deutlich geringer ausfällt.

Alles davon ist zu kritisieren und absolut jedes mal gibt es irgendjemanden der versucht das zu verteidigen oder mit Ausflüchten zu kommen, die Leute sollen sich doch informieren.
Gerade Nvidia, die ihr GPP aufgezogen haben, wo sie meinten man muss sich sicher sein was man kauft, siehe auch das Video von GamersNexus dazu, müssten doch erst recht so ein Verhalten unterlassen, wenn sie schon mit Transparenz werben.
Nvidia hat sich also die Kritik besonders verdient.

Jetzt zu sagen das ist ja alles legitim und gut und die Schuld auf den Kunden abzuwälzen, der sich da einfach mal informieren soll, ist einfach lachhaft.
Sollen doch die Hersteller in erster Linie für Transparenz sorgen und ihre Karten ordentlich verkaufen.

Naja Speicherunterschiede in der Größe sind vertretbar wie ich finde. 4GB oder 8GB sind nachvollziehbar und auch für den Kunden ersichtlich, auch passt da der Preisunterschied meist halbwegs ins Schema.

DDR4 zu GDDR5 dagegen bei selber Speichermenge kann keine Sau auseinanderhalten.
 
Seit wann haben den Multimediakarten irgendeine Relevanz bei Gamern? Was interessieren mich also ihre FPS in Games?

Sind Multimedianotebooks demnächst auch relevant fürs Gaming oder Gamingwebsites?

Würde irgendeiner der sich hier Aufregenden jemals ernsthaft eine GTX1030 fürs Gaming in betracht ziehen, wenn er nicht mit dem Rücken zur Wand stände oder mit vorgehaltener Pistole dazu gezwungen würde?

Ich für meinen Teil würde dann lieber komplett auf Konsole wechseln was Gaming angeht.
 
Aber mal davon abgesehen, würde ich Niemanden eine GT1030 oder andere Multimediagrafikkarte empfehlen, der irgendwelche Gaming-Ambitionen verfolgt, die über 2D-Plattforming oder Wimmelbilder hinausgehen.
Am Ende bist du nämlich der Gelackmeierte weil die Karte in PUBG dann keine Leistung mehr bringt. Dann kommt meistens "DU bist Schuld, du hast mir diesen Mist empfohlen"
Ich würde ihn raten noch etwas zu sparen und dann mindestens eine GTX1050 / RX560 zu kaufen.

Eine 1030, reicht aber besonders als Upgrade für die meisten E-Sports OnlineGames einigermaßen aus, hier gibt es keine Entschuldigung dafür eine Karte quasi zum gleichen Preis aber 50% langsamer anzubieten.
Aber um das mal zum Abschuß zu bringen: Wo war euer Zwergenaufstand bei der GT730 die in 2 verschiedenen Speicherkonfigs und 2 verschiedenen GPU-Versionen (700 vs 904 Cuda-Cores) verkauft wird?( GeForce GT 730 | Specifications | GeForce ). Warum gab es da keinen Riesenaufschrei? Vielleicht weil keiner diese Karte jemals als Gamingkarte in Erwägung gezogen hat?

Um es mal zum Abschluss zu bringen.
Was regt dich denn daran so auf das zu kritisieren? Es ist ein eher schäbiges Verhalten von Nvidia und kann somit auch kritisiert werden.
Wo der Zwergenaufstand bei der GT730 war? Den gab es nicht, unter anderem weil es nicht so thematisiert wurde, die GT 1030 wird aber eher thematisiert, vor allem deshalb weil sie in Konkurrenz zu AMD´s APUs steht.
Zudem ist sie oft 3x so schnell wie eine GT730 und für Gaming wesentlich besser geeignet, eine Karte zwischen Multimedia und Gaming.

Schon mal bedacht, dass Grafikkarten auch aus anderen Gründen außer Gaming verkauft werden

Und bei anderen workloads, brauchst du die Bandbreite dann nicht?
Ich finde deine Erklärungs und Abwiegelungsversuche schon recht witzig.:D

Ansonsten viel Spaß beim weiteren Steilgehen. :lol:

Der einzige der "steilgeht", bist doch du.:schief:

I.
Nvidia geht einfach derart dreist vor die letzten paar Jahre, das hat nichts mehr mit Geschäftsgebaren zu tun.

AMD ist aber auch nicht allzuviel besser und als ich den Speicher der RX 480 4GB oder die Umbennenung RX 480 auf RX580 ohne greifbare Verbesserung kritisiert habe, hagelte es von ein paar Usern eine ähnliche Verteidigungshaltung.
Wie zum Beispiel man solle sich doch informieren usw. Halte ich im Grunde genommen alles für unnötige Kundentäuschung, bzw an der Grenze dessen.

Seit wann haben den Multimediakarten irgendeine Relevanz bei Gamern? Was interessieren mich also ihre FPS in Games?

Wieso, eine GT 1030 reicht doch je nach Einsatzzweck locker für ältere Spiele oder ESports Games mit niedrigeren Ansprüchen aus?
Was man von der DDR4 Version nicht behaupten kann, die kannst du ja bei teilweise 1/3 der Leistung direkt in den Müll werfen.

Wo findet man bei dir eigentlich mal ein vernünftiges Argument - außer interessiert mich nicht/ist nicht relevant.
Es wurde doch schon aufgezeigt wie extrem relevant das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück