• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-Rechner aufrüsten/neu basteln für Max800 Euro

CalleTree

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Community, heute traue ich mich mal an meinen ersten Beitrag hier im Forum heran und hoffe auf tatkräftige Mithilfe!
Vor mittlerweile 5 Jahren habe ich mir den folgenden Rechner mal zusammengebaut und fahre summa summarum auch heute noch ganz okay damit. Nur leider hat sich in den letzten 5 Jahren so viel getan, dass ich eure Hilfe zu einem neuen guten Setup benötige!

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?

CPU: i5-6600 @ 3,3GHz boxed (aktuell OC auf 3,5GHz)
GPU: ZOTAC Geforce GTX 960 AMP 4GB
Mainboard: MSI B150M Night Elf
RAM: 8GB (2x4GB) Corsair Vengeance DDR4-2133MHz
Speicher: 120GB Samsung EVO 850 SSD zum Booten, 1TB HDD für Daten/Spiele/Programme
Netzteil: BeQuiet Pure Power 80 Plus 500W
Gehäuse: Leider ist der Aufkleber so angefressen, dass dies nicht mehr feststellbar ist.

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?

2x 1920x1080, Frequenz ist mir leider nicht bekannt.
1. Monitor: BenQ GL2460HM
2. Monitor: AOC 240LM00016
Die Monitore reichen meinen Ansprüchen aktuell voll aus, diese müssen also nicht zwingend aufgewertet werden!

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?

Ich denke definitiv der RAM mit seiner geringen Frequenz und evtl. die GraKa. Beim Prozessor bin ich etwas ratlos.

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?

So schnell wie möglich.

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?

nein.

6.) Soll es ein Eigenbau werden?

Ja definitiv!

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?

Max. 800 Euro, besser wären 700, da Studentengeldbeutel.

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?

Tendenziell alles, was an Games neu auf dem Markt erscheint. Aktuell speile ich vorrangig Modern Warfare auf mittleren Settings mit 55-60 FPS, aber mehr wären sehr angenehm!+

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?

Was behalten werden kann, darf gerne behalten werden, ob AMD oder Nvidia/Intel ist mir prinzipiell diesmal egal!
Optimalerweise wäre es auch super, wenn mir jemand sagen könnte, was von den alten Komponenten ich noch verkaufen könnte und zu welchem (fairen) Preis. Oder evtl. das gesamte aktuelle System? :)

Ich danke vielmals im Voraus und freue mich auf eure Antworten :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Servus und Willkommen im Forum!

Im Fragebogen findest du bei Punkt 3.) der Anmerkungen eine Kurzanleitung wie du deinen PC auf den Prüfstand stellen kannst.

Bis auf gebrauchten Arbeitsspeicher, würde ich in die alte Plattform aber nichts mehr investieren.

Wenn es ein neuer PC sein soll, würde von den vorhandenen Sachen evtl. die Speichermedien und das Gehäuse übernehmen, beim Netzteil kommt es darauf an welches Modell du genau hast.

Den Rest würde ich bei ebay verkaufen, dort kannst du auch schauen für wie viel Geld die Teile in letzter Zeit verkauft wurden, so bekommst du einen Anhaltspunkt.

Der neue PC könnte so aussehen:

CPU: Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: boxed oder Brocken ECO Advanced
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max oder Mortar Max
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
SSD: Western Digital Blue 500GB
Grafikkarte: XFX RX590 Fatboy oder Palit GTX 1660 SUPER GP OC
(Netzteil: System Power 9 500W, Pure Power 11 500W oder Seasonic Focus GX 550W)
(Gehäuse: Kolink Castle)
2. Frontlüfter: Arctic F12/P12
Y-Adapter: Y-Kabel 2-fach - nur wenn du das VDH-Max nimmst nötig

Den Schlüssel für das Betriebssystem - so benötigt, bekommst du günstig im Netz: Windows 10 Professional 64Bit

Bei Mindfactory entfallen die Versandkosten wenn du zwischen 0-6 Uhr bestellst.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen vielen lieben Dank für die super schnelle Hilfe bei der Zusammenstellung! nun stellen sich mir eigentlich nur noch 2 Fragen:

1. Das genaue Netzteilmodell ist das BeQuiet Pure Power BQ L8-500W. Reicht dies noch für die gestellte Config und lohnt es sich dementsprechend in eine stärkere GPU zu investieren, oder sollte ich dieses auf jeden Fall durch ein genanntes ersetzen?

2. Selber Fall mit der SSD. aktuell nutze ich diese quasi nur zum booten von Windows und effektiv 60 von den 120 verfügbaren GB. Lohnt sich die Aufstockung zur 500GB so sehr oder könnte das Geld auch besser in eine andere Komponente investiert werden?
 
Servus,

zum Netzteil sagt am besten "Threshold" was, ich bin mir nicht sicher wann die Technik umgestellt wurde.

Auf die SSD sollte neben dem Betriebssystem und den Programmen, in jedem Fall auch die Spiele drauf, deshalb hab ich eine größere vorgeschlagen.

Gruß Lordac
 
Hast du die Angaben zum RAM vom Aufkleber, der Rechnung oder mittels Software ausgelesen? 2133 klingt verdächtig danach, dass das XMP-Profil nicht aktiviert ist.

Kann es außerdem sein, dass du einen 6600k hast? Der 6600 sollte sich eigentlich nicht übertakten lassen.
 
Lordac, du rettest mir heute wirklich den Tag! Danke schonmal für die Hilfe!
hab das System so wie du es vorgeschlagen hast jetzt mal bei Mindfactory zusammengestellt. Kostenpunkt sind überschaubare 658Euro, also weit unter dem Budget. daher habe ich mir abschließend die Frage gestellt, ob es nicht Sinn macht, 100Euro mehr in die Hand zu nehmen und zur RX5500 XT oder RX5600XT zu greifen, da diese augenscheinlich noch ein Plus an Grafik-Prozenten rausholen. Meinst du, das würde Sinn machen oder fahre ich mit der Fat Boy in dieser Leistungsklasse doch besser und sollte mir das Geld für eine Aufrüstung in 2-3 Jahren sparen?

@Elektroskalpell: natürlich, das K ist mir wohl auf der Tastatur durch die Finger geflutscht, danke! Die Angabe zum RAM habe ich sowohl ausgelesen durch CPU-Z, als auch vom Aufkleber.
 
Servus,

ich bin von der RX 5500/5600XT nicht zu 100% überzeugt *klick*.

Die GTX1660 Super ist flotter als die RX590 und braucht weniger Strom, wenn du noch mehr Leistung möchtest, würde ich eine RX5700 kaufen *klack*.

Gruß Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das genaue Netzteilmodell ist das BeQuiet Pure Power BQ L8-500W. Reicht dies noch für die gestellte Config und lohnt es sich dementsprechend in eine stärkere GPU zu investieren, oder sollte ich dieses auf jeden Fall durch ein genanntes ersetzen?

Das L8 ist technisch echt veraltet und sollte eigentlich ersetzt werden.
Falls das Geld knapp ist, kannst du es aber erst mal weiter nutzen und später ersetzen.
 
Zurück