• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC White Theme ca. 2200€

Ralle83

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
Keine
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
2200
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Surfen
  3. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Monitor 27" WQHD
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2
Hallo zusammen,

ein Freund möchte sich gerne wieder einen PC zum Zocken anschaffen. Der PC soll ein weißer Build werden mit RGB. Auflösung soll bei WQHD und hohen fps liegen, da Hauptsächlich Shooter gespielt werdn. Einig Komponenten haben wir schon ausgesucht, bei anderen brauchen wir noch tipps oder ideen wie z.b beim Mainboard, Arbeitsspeicher, Lüfter sowie Netzteil, ggf. ein Kabelmod in weiß für die ganzen Anschlüsse.
Eine 2 TB m.2 sollte wohl auch reichen.

https://geizhals.de/wishlists/4049205
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
RAM:
Für AMD gilt 6000er RAM mit CL30 und EXPO. Alles andere macht keinen Sinn.

GPU:
Die 7900XT ist für 650 Euro zu haben! Der Beste AMD kauf momentan.

Gehäuse:
Auf jeden Fall eins, wo man vorne den Staubschutzfilter raus nehmen kann, um ihn unter Wasser zu waschen.

Netzteil:
850W und "Gold" Standard. Semi-passiv sollte es auch sein, dann läuft der Lüfter (fast) nie.

SSD/M.2:
Speicherplatz hat man nie genug. Ich empfehle immer eine schnelle kleine Pcie4.0 M.2 nur für das Windows. Und eine M.2 für die Spiele. Dann kann man Windows immer mal wieder neu installieren ohne Datenverlust. Also eine 512GB/1TB+eine 2TB wäre optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC soll ein weißer Build werden mit RGB.
Der RGB Controller in dem NV5 nutzt keine Standard Header. Der funktioniert nur mit Phanteks Fans. Für ein "Show Build in weiß" würde ich das ASUS TUF GT502 nehmen. Das eignet sich IMO insgesamt besser. Wenn man preislich im Rahmen bleiben möchte. :D Fans würde ich die Arctic PWM A-RGB nehmen. Die sind gut und günstig. Zusammen mit einer Arctic AIO hast Du dann eben auch nur einen Hersteller bei den Fans. Was die Steuerung vereinfacht. Die Fans kann man chainen. Das Board hat 3 ARGB Header. 1x AIO, 1x3 Fans jeweils oben und unten. So hast Du die 3 Header vom Steel Legend auch ausgenutzt. Und die RGB Software von ASrock(Polychrome) sollte die Arctic Lüfter auch problemlos steuern können.
ggf. ein Kabelmod in weiß für die ganzen Anschlüsse.
Extentions sind günstiger. Nerven aber halt durch die insgesamt dann längeren Kabel. Replacement Kits kriegt man aber idR nur für PSUs von Markenherstellern. Daher würde ich zum orsair RMx 750w White greifen. Da liegen AFAIK direkt geslavte weiße Kabel mit im Karton. Spart auch noch mal ordentlich Geld ein.

Bei der GPU würde ich von einer "weißen" auf jeden Fall ABRATEN. Der weiße Kunststoff verfärbt sich im Laufe der Zeit und "dunkelt" etwas ein. Das wirkt mit der Zeit dann "verwaschen". Und da die GPU auch nicht per Riser verbaut werden soll sieht man eh nur max. die Backplate und die Seitenansicht. Bei dem ganzen "RGB Gewitter" ist das dann eher und willkommener "schwarzer Kontrast". Mit dem RGB Gedöns und einer 7900XTX komme ich auf knapp 2000€. Verwende aber "nur" den kleinen 7600X3D.
 
1800,- je nach Cpu, Graka und Gehäuse wirds teurer. Ohne Aio, reine Luftkühlung, wartungsfrei und bunt. 7900XT, 7600X3D, 2 TB Nvme, 850 Watt Netzteil und Kabel weiß, aber schwarze Steckern.


Ein Monitor mit WQHD 27" ist dann auch noch locker drin im Budget:

 
Zuletzt bearbeitet:
GPU:
Die 7900XT ist für 650 Euro zu haben! Der Beste AMD kauf momentan.
Ja das mit der GPU macht sinn. Da soll er sich dann eine heraussuchen die ihm gefällt.
Der RGB Controller in dem NV5 nutzt keine Standard Header. Der funktioniert nur mit Phanteks Fans. Für ein "Show Build in weiß" würde ich das ASUS TUF GT502 nehmen. Das eignet sich IMO insgesamt besser. Wenn man preislich im Rahmen bleiben möchte. :D Fans würde ich die Arctic PWM A-RGB nehmen. Die sind gut und günstig. Zusammen mit einer Arctic AIO hast Du dann eben auch nur einen Hersteller bei den Fans. Was die Steuerung vereinfacht. Die Fans kann man chainen. Das Board hat 3 ARGB Header. 1x AIO, 1x3 Fans jeweils oben und unten. So hast Du die 3 Header vom Steel Legend auch ausgenutzt. Und die RGB Software von ASrock(Polychrome) sollte die Arctic Lüfter auch problemlos steuern können.
Ja, das Asus gefällt ihm jetzt nicht so aber das H6 hatten wir nicht so auf dem Schirm (sah viel klobiger aus).

Wenn wir jetzt eine 7900 XT nehmen macht es dann sinn auch die 140 Lüfter für unten zu nehmen?
Und wäre der Arctic Liquid Freezer III 360 nicht etwas overkill?

Liste wurde etwas angepasst

Danke für eure Ideen
 
Und wäre der Arctic Liquid Freezer III 360 nicht etwas overkill?
Und wie wirkt "es optisch" in einem Showcase einen kleineren Radiator? Wenn zBsp. oben ein 360iger Radiator Platz findet baust Du dann eine 240iger ein, weil die Kühlleistung ja im Prinzip ausreicht? Für vll. 10€ oder 20€ Ersparnis. Was dann 0,5 bis 1% des Budgets entsprechen?
aber das H6 hatten wir nicht so auf dem Schirm (sah viel klobiger aus).

Das H6 finde ich persönlich eher k@cke. :D Da kann ich auch gleich das "Original" nehmen. Und eine LianLi o11 Variante nehmen.. Und ich würde DRINGEND davon abraten(A)RGB Lüfter von unterschiedlichen Herstellern zu "mischen". Gerade die Software von NZXT und Corsair machen da gerne Probleme.Such mal hier auf PCGH. Du wirst erstaunt sein wie häufig der Mist am Ende nicht wie gewünscht funktioniert.

Mir ist das letztlich Wumpe. Es muss deinem Kollegen gefallen und nicht mir. Und ich muss dann auch nicht die Möhre ggf. "supporten". Das wirst Du dann wohl erledigen dürfen.
 
Moin zusammen,

ok es wird dann die 360er AIO.

Evtl. kann uns noch jemand beantworten ob die Lüfter vom Freezer auch die Gehäuselüfter (Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB weiß) sind? Den einzigen Unterschied den ich im Datenblatt sehe ist 200—2000 rpm, dann bräuchten wir den 3er Pack 2 mal


Sollten jetzt nichts mehr vergessen haben und hoffe es passt soweit alles. Der rest geht dann in den Monitor
 
Zurück