• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC für nen 1000er

mc-stylus

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo Leute.

1.) Ich möchte mir für 1000-1200€ einen Rechner(Upgrade) zum Zocken.
Möchte damit aktuelle Spiele (RPG, Shooter,Action) spielen. Muss aber nicht auf Ultra, Hauptsache flüssig bei >60 FPS.
Möchte mein altes Gehäuse (Fractal Define R4) und das Netzteil wenn es reicht (580 Watt be quiet! Straight Power E9) behalten. Und die Soundkarte (Creative Soundblaster Z). Der Rest muss für 1000-1200€ neu angeschafft werden.

2.) Meine alte Hardware verschenke ich. Dafür brauche ich dann noch ein günstiges, aber gutes (P/L) Gehäuse und Netzteil.
CPU: Intel i5 750 4x2,66 ghz
Kühler: Thermalright HR 02 Macho
Mainboard: Gigabyte P55M UD2
RAM: 8 GB
GPU: Gigabyte GTX 770 2GB OC
HDD: 1 TB
DVD Laufwerk

Was würdet ihr mir raten?
Schonmal danke im Voraus.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Case, Kühler, HDD und die Soundkarte kannst du behalten.
Beim NT würde ich davon absehen, da das E9 aus aktueller Sicht einfach veraltet ist.

Was für einen Monitor hast du denn?
 
Ein gescheites b550 mainbord bis 150 euro MSi Asrock oder gigabyte kann man gut empfehlen
Ein ryzen 3700x oder 3900x 260 oder 400 Euro
Netzteil be quiet 550 watt max.100 euro
ram 32 gb 100 euro
so liegst du je nach cpu bei 520 oder 750 euro gesamt

vllt ein billiges gehause so für unter 30 euro kaufen und deine alte hardware darin verbauen und es als komplett pc verkaufen
sollte dann noch etwas reinbringen

Soundkarte behalten gehäuse behalten festplatten behalten

dann hast du noch genug für einen gescheiten cpu kühler und einer grafikkarte übrig
wenn du unbedingt jetzt alles haben möchtest hol dir eine gebrauchte rx570 8gb (diese ist für full Hd erst mal sehr ausreichendund für 120 schon zu bekommen )
und warte auf die neuen gpus von nvidia oder amd


Beispiel

AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de 260 euro

Gigabyte B550 AORUS PRO AM4 - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de 145 euro

32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) 99 euro

550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de 85 euro

Noctua NH-D9L Tower Kühler - CPU Kühler | Mindfactory.de 50 euro

Dort liegst du ohne Gpu bei 639 Euro


Variante 2

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-3900X-12x-3-80GHz-So-AM4-BOX_1313647.html 390 euro

grundlegend die gleichen sachen wie oben nur andere cpu

wären dann 770 euro

kühler kannst du streichen wenn am4 kit vorhanden
Wenn du halt auf full HD bleibst dann brauchst du keine top Grafikkarte aber 8 GB sollte drin sein

Ach ja Gehäuse Thermaltake versa h27 TG 50 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gescheites b550 mainbord bis 150 euro
Ein ryzen 3700x bis 3900x 260-400 Euro
Netzteil be quiet 550 watt für 3700x 650 watt für 3900x 100 bis 120 euro
ram 32 gb 100 euro
so liegst du je nach cpu bei 520 oder 770 euro

alte hardware kann verkauft werden

dann hast du noch genug für einen gescheiten cpu kühler und einer grafikkarte übrig

550W reichen auch bei einem 3950X aus.
 
Ich würde hier einen anderen Ansatz wählen als meine Vorredner (das heißt nicht das es schlechte Vorschläge sind! ;) )

Da der PC rein fürs Gaming da sein sollte, würde ichs so machen, hier die Wunschliste:

2020/04 Pc ca. 1000-1200€ Preisvergleich Geizhals Deutschland

CPU: Hier reicht ein Ryzen 5 3600 mit 6 Kernen. Du kannst später auch, wenn du willst und Budget vorhanden ist, auf einen 8 Kernen aufrüsten sobald die 4000er Reihe da ist.
Kühler: Du kannst den Boxed Kühler nehmen und dir 50€ sparen. Würde ich aber nicht, hab dir mal einen Brocken 3 reingepackt, läuft schön leise und die CPU bleibt kühl.
RAM: 32GB ist sicher zu empfehlen bei so einem Budget. Man kann aber auch 16GB reinpacken um ein wenig zu sparen, aber da Warzone von RAM profitiert würde ich das investieren und in Zukunft ruhe haben.
Grafikkarte: da es ein Gaming PC ist, lege ich mehr Wert auf die Grafikkarte. Hier ist eine 5700xt zu empfehlen da du einen 144Hz Monitor hast. Ist 10% langsamer wie die 2070Super und kostet fast 400€. Du kannst auch eine 2060 Super einbauen. Hast da aber nochmal bisschen weniger Leistung aber kannst Raytracing und DLSS nutzen. Habs mal als Alternative drinnen.
Festplatten: Ich würde zwar deine HDD verbauen aber nur als Datengrad und sonstiges Zeug das nur so rumliegt. Heutzutage sollte man immer auf eine SSD setzen, am besten das ganze System. Somit habe ich dir eine Kingston A2000 als System SSD reingetan mit 250GB. Zudem noch eine Crucial MX500 mit 1TB als Spielefestplatte. Glaub mir, SSDs lohnen sich!
Mainbaord: hab dir hier mal ein gutes B550 Board reingetan, kannst aber da noch sparen falls du diese Ausstatung nicht brauchst.
Gehäuse: würde ich weiterverwenden und wie meine Vorredner schon sagten, ein neues für den alten PC kaufen.
Netzteil: ein gutes 550W Netzteil reicht hier vollkommen aus.
Lüfter: Du kannst eventuell für einen besseren Airflow noch 1-2 Lüfter einbauen. Hab dir mal die Arctic P14 reingetan, da musst du aber schauen ob die gehen. Sonst die Arctic P12 Lüfter. Hab beides mal reingetan.

Somit wären wir bei fast 1100€, mit Windows sind wir auf 1150€. Aber du hast ein neues sauberes und vorallem schnelles Gaming System.

Nur mal als Vorschlag. :)

Grüße aus Italien :D
 
Das ist ein guter PC den du konfiguriert hast
Aber das System wäre für full HD durch die Grafikkarte zu stark sodass der Mehrnutzen einer besseren verpufft
Worauf ich hinaus wollte ist so viele Kerne wie möglich zu nehmen
Auf full HD liegst du voll im CPU Limit
Da machen die Grafikkarten keinen großen nutzen weswegen ich die rx570 empfehlen würde hat genügend vram um die Effekte hochzustellen
Diese ist für 120 Euro gebraucht zu bekommen
Diese würde ich ein Jahr nutzen und dann auf die kommenden nvidia Karten wechseln ( vllt auch AMD) und dann auf wqhd wechseln
Somit hättest du bei einem 3900x noch 310 übrig die auf solange festhalten kannst
Nach einem Jahr sind die Karten meist günstiger und von eigenen neueren schon abgelöst (z.b durch ti/super)

6 Kerne würde ich wirklich nur als Low Budget einordnen wenn man schon auf so eine hohe Preisklasse geht

Ein 12 Kerner PC für 890 Euro
310 als start für einen wqhd Monitor und einer neueren Grafikkarte

Je nachdem wie die Leistung sein wird eine 2080 oder eine 3070
Sind perfekt für wqhd
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf ich hinaus wollte ist so viele Kerne wie möglich zu nehmen
Auf full HD liegst du voll im CPU Limit
Da machen die Grafikkarten keinen großen nutzen weswegen ich die rx570 empfehlen würde hat genügend vram um die Effekte hochzustellen
Diese ist für 120 Euro gebraucht zu bekommen
Diese würde ich ein Jahr nutzen und dann auf die kommenden nvidia Karten wechseln ( vllt auch AMD)
Somit hättest du bei einem 3900x noch 330 übrig die auf solange festhalten kannst
Nach einem Jahr sind die Karten meist günstiger und von eigenen neueren schon abgelöst (z.b durch ti/super)

Ich verstehe deine Ansatz. Aber ein 3900x ist für FullHD doch ein wenig too much. :D Der bietet zwar 12 Kerne, aber welches Spiel nutzt die den aus?
Ich gehe davon aus, in Zukunft wird es sich ändern weil die neuen Konsolen auch 8C/16T haben. Wie gesagt, ich würde auf einen 3600 tippen und später, falls benötigt und Budget vorhanden, auf einen 8 Kerner der 4000er Serie wechseln.
8GB VRAM ist heute schon fast Pflicht. Hab in FullHD bei Horizon Zero Dawn eine auslastung von knapp 6-7GB ! Also das ist gut gewählt.
 
Falls es hier wirklich um high FPS gaming geht also aka 250 Fps und mehr . Kommt man nicht an Intel vorbei.
sonst da bald big navi ampere und zen 3 kommt würde ich ein System mit einem 3600 Msi b550a-Pro oder das Tomahawk
daszu 32gib 3600mhz cl16 18 18 38(40) ram nehmen
eine 1tb NVME die kingston a2000 z.b (burst anwendungen deutlich schneller als ne normale sata ssd in dauerschreiben wahrscheinlich sogar langsamer)
und als graka ne 1650 Super da ampere und big navi bald kommt.
Falls das egal ist ne 5700xt oder eine 2070Super bzw 2060Super.
wie man hier sieht braucht man für volle details in 1080p für mehr als 120 eine 5700xt (vergleichbar mit einer 1080ti)
https://www.pcgameshardware.de/Batt...als/Benchmark-Performance-Analysis-1272805/2/
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Das muss ich mir jetzt alles mal in Ruhe anschauen und durchrechnen.
Eine SSD hatte ich ganz vergessen, sollte natürlich auch dabei sein.
 
Zurück