• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC bis 750 €

hoennetaler

Komplett-PC-Käufer(in)
Guten Abend zusammen,

ich soll für meinen Sohn einen neuen PC zusammenstellen. Nachfolgend der Fragebogen:

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?

Vom alten PC soll die SSD von Crucial und die HDD übernommen werden.

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?

FHD 75hz BenQ GL2780

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?

-

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?

Jetzt

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?

Nein

6.) Soll es ein Eigenbau werden?

Ja

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?

rd. 750 €

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?

Dota 2, GTA 5, FIFA

9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?

vorhanden

10.) Gibt es sonst noch Wünsche?

-

Meine erste Vorauswahl sieht so aus:

1 AMD Ryzen 5 2600X, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 MSI Radeon RX 5500 XT Mech 8G OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (V382-005R)
1 Gigabyte B550 Gaming X
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

Das wären bei Mindfactory derzeit 620 €. Es ist also preislich noch Luft nach oben. Habe aber ehrlich gesagt derzeit keinen Überblick im Bereich Graka und CPU. Also gerne Vorschläge.

Gruß
der hoennetaler
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Hey hoennetaler,

wieso verlinkst du Geizhals.at? Bestellst du nach Österreich? Du schreibst weiter von Mindfactory, ich glaube die liefern da nicht (mehr) hin.

Ansonsten ist schon seit über einem Jahr die Nachfolgergeneration des 2600X da (Ryzen 3000), bald kommt sogar die übernächste Generation (Ryzen 5000, 4000 wird in der Namensgebung für Desktop-CPUs übersprungen). Das wird die letzte Generation für den aktuellen AMD-Sockel (AM4). Deshalb würde ich persönlich jetzt einen Ryzen 3 3100 nehmen. Der hat eine top Preisleistung und reicht für die gennanten Spiele gut aus. Dann kannst du irgendwann einen Ryzen mit mehr Kernen aus der kommenden Generation nachrüsten, evtl. sogar gebraucht, ein B550-Board vorausgesetzt. Deshalb würde ich außerdem schnellen 3600MHz CL16 RAM mitnehmen. Ryzen-CPUs mögen schnellen RAM, das wird sich auch mit Ryzen 5000 nicht ändern.
Das Pure Base 600 hat mit dem Pure Base 500 inzwischen einen Nachfolger, die würde ich aber beide nicht nehmen, sondern etwas mit Meshfront für bessere Kühleigenschaften.
Insgesamt bleibt mit dem Ryzen 3 3100 mehr Budget für die Grafikkarte übrig. Generell würde ich in der Preisklasse um 200€ die GTX 1660 Super der RX 5500XT 8GB vorziehen, trotz 6GB statt 8GB VRAM. Die 1660 Super ist einfach deutlich schneller. Mit dem Ryzen 3 wäre auch genug Budget für eine RX 5600XT oder RTX 2060 (non-Super) da, wobei ich bei den aktuellen Preisen die RTX 2060 bevorzugen würde. Man könnte sogar noch eine Preisstufe höher gehen, auf die RTX 2060 Super oder RX 5700XT. Das sind aber schon Karten für 1440p.

Wie groß ist deine vorhandene SSD und HDD?

Viele Grüße
Florian
 
Habe dir mal einen Mindfactory Warenkob zusammengestellt.

komme in Summe auf 665 €.

Ein sinnvolles Upgrade wäre CPU: Ryzen 5 3600 (+83 €).

Baust du selbst zusammen?

wenn du die ssd nicht brauchst dann werden weitere 34€ frei.
Bei der GPU wirst du erst bei einer rx5700 oder Rtx 2060super wesentliche Unerschiede zur 1660 super feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps,

geizhals AT habe ich erst gar nicht gemerkt...

SSD hat 500 GB und HDD 1 TB.

Der PC soll jetzt wieder ein paar Jahre halten ohne aufrüsten. Daher tendiere ich auch zum Ryzen 5 3600.

Hier meine überarbeitete Liste:

1 AMD Ryzen 5 3600, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK16GX4M2D3600C18)
1 MSI MPG B550 Gaming Plus (7C56-003R)
1 be quiet! Pure Rock 2 Silver (BK006)
1 Antec P7 Silent, schallgedämmt (0-761345-11608-4)
1 be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

Macht zusammen 500 €.

Für die Kombi Mainboard und CPU gibt es 50 € Cashback von MSI. Dann blieben noch ca. 300 € für eine Graka. Was wäre da am geeignetsten?

Wenn ich den Pure Rock weglasse, wäre mit Kopfschmerzen auch diese Graka noch drin:


Das System soll aber leise sein...
 
Ok, mit der kfa-Karte liege ich noch gut im Budget. Wenn sonst keine Anregungen mehr kommen, werde ich das so bestellen. Vielen Dank.
 
Ich würde ein anderes Gehäuse nehmen, das Antec sieht mir nach einem ziemlichen Backofen aus. Kann natürlich täuschen, aber ich persönlich mag Gehäuse mit Meshfront, z.B. das hier:


Je nach Gehäuse solltest du noch zusätzliche Lüfter kaufen, z.B. Artic P12 (120mm) oder P14 (140mm). Beim P300A wären es 1 oder 2 Arctic P14 für die Front.
 
Servus,

wenn es 3600er Arbeitsspeicher sein soll, würde ich welchen mit CL16 nehmen.

Bei einer höheren Latenz, relativiert sich sonst die höhere Geschwindigkeit im Vergleich zu 3200MHz, CL16.

Gruß, Lordac
 
Ganz übersehen mit dem Arbeitsspeicher, da schließe ich mich zu 100% an. Nimm die Ballistix mit CL16.
 
Zurück