Und von den großen 4 TB nvme's.
Sind da auch ausnahmslos alle empfehlenswert wie die 990 Pro oder die SN 850x?
Ich kenne noch die Lexar NM790, die gibt es auch als 4TB Version.
Spricht was dagegen die auch als Systemlaufwerk zu verwenden?
Ich werde auf jeden Fall wenn ich upgrade, mich gleich auf die 4TB Versionen konzentrieren.
Die Spiele werden immer größer und Speicher ist gefühlt, seitdem man die HDDs mehr oder weniger abgeschafft hat, absolet geworden.
Lanesharing ist richtig, aber bei Asrock habe ich gehört, lösen die das ganz clever, so das man selbst im letzten nvme Platz noch eine instaliieren könnte, dann zwar nur mit pcie 3.0 angebunden und mit x2, aber immerhin.
Die bringen zwar dann schon pcie 5.0 mit, aber das brauche ich wirklich nicht.
Mir würde V.4 da völlig reichen.
Ich weiß nur nicht wie das beim Graka Steckplatz ist, wenn im oberen eine nvme drin steckt, ob dann lane sharing in form von x8/x8 stattfindet?
Abgesehen davon das bei manchen Boards architekurbedingt das Lanesharing greifen wird und du in der Geschwindigkeit gebremst wirst? Sinnvoll ist es größere Nvmes zu nehmen. Die x870 Board sind nur ein Refresh vom Vorgänger.
Wenn du noch wo einen bekommst? Der 5700X3D ist um 7% langsamer als der 5800X3D.
Wenn bald die 5070 Ti rauskäme, wäre der 5700X3D eine würdige CPU? Den Rest bastel ich mir dann halt darum bzw habe ja schon das meiste.
Dann nur noch ein 1000 W Netzteil besorgt wie dieses hier, was super gut bei igorslab abbeschnitten hat, meinen RAM nur noch auf 3600 setzen und fertig ist das Upgrade. Neben der einen oder anderen 4 TB SSD.
Ich sehe erst jetzt das mir das Mortar doch zuwenig nvme Plätze hat. Meint ihr es hätte Sinn auf ein anderes AM4 Board zu wechseln?
Habe ja nur eine lahmarschige Sandisk drin mit 250 GB.
Netzteil dann das hier weil der igor das getestet hat. Und es mir sehr zukunfssicher zu sein scheint. Und auch bereit für die kommende 5er Generation.
Das NZXT C1000 verwendet eine moderne Plattform, bereitgestellt von CWT, die es ihm ermöglicht, Spitzenleistungen zu erzielen und gleichzeitig leise zu arbeiten. Das Gerät ist ATX v3.1-kompatibel…
www.igorslab.de