• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC 2500 Euro oder mehr

Sauberbraten

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
1080 ti
Reizen 7 2700x
16 GB RAM
Netzteil
Gehäuse
Ssd SanDisk 250 GB
1tb HD
Kühler LC Power kaputt
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Full HD Tn 60 hz
Budget
2500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Video-Schnitt/-Rendering
  3. Surfen
  4. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Netzteil kein bq
Gerne fsp
Super flower
Seadonic
Leadtek
Macht aio Sinn sonst guter Luke
Leise
Am besten genug Leistung für kommende Grafikkarten und dafür passende Stecker.
Mainboard mit fünf nutzbaren ohne möglichst grosse Einschränkungen Name
Variables Gehäuse mit invertuerung des nainboards
Grafikstürze für Karte
Monitor gerne wqhd oder 4k. Geht auch 4k Fernseher lg Oled?
Habs beim Kumpel gesehen aber geht dad überhaupt?
Wlan und bluetooth
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hätte gern neuen Gaming PC. Was könnt ihr mir empfehlen?
Wäre bereit bis 2500 auszugeben ohne Monitor.
Spiele noch in 1440p mit einer msi 1080 ti.
Möchte auch gerne Empfehlungen für Oled Monitore.
Uneins bin ich noch bei 4K da dort Anforderungen höher sind. Andererseits kann ich ja auch Sachen ingame abs halten Hauptsache native Auflösung bleibt.
Hatte auch noch nie 4K da auch neben zocken surfen und Filme gucken zum Hobby gehören.
60 fps müssen minimum sein wenn besser ist umso lieber.
Gehäuse schön luftig und ich möchte meine Lüfter auf 14 bis 18 reinhauen aber nicht auf einmal.
Schön leise soll es sein. Spiele im hohen Einstellungen sollten allgemein flüssig laufen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Unabhängig davon, dass das Budget ja für "1x Oberklasse neu" reicht, frage ich mal an, wie die Gewichtung deines Anwendungszweck ist. Für's gaming wäre ein Upgrade auf den 5700X3D durchaus eine gute Option. Ist die Frage, ob dir jetzt schon iwo die Kerne/Threads ausgehen...

Ansonsten ist einmal neu auch machbar ^^
 
Der 5700X3D ist sicher eine gute Möglichkeit. Mit dem 2700x ein Biosupdate machen, dann den 5700X3D einbauen. Welches Board hast du aktuell? Ram auf 32 GB aufstocken, DDR4 Ram ist nicht so teuer. Dann hättest du AM4 richtig ausgereizt. Evtl neue Graka?

Derzeit ist ein blöder Zeitpunkt zum Kaufen, die neuen Grakas kommen, den 9800X3D gibts wegen schlechter Verfügbarkeit noch nicht so richtig.

Was mit intel eigentlich?
Sockel 1700 ist ne tote Plattform ohne Aufrüstmöglichkeit. Die neuen Intel sind nicht sehr überzeugend.
 
Monitor kommt extra.
Der 5700X3D ist sicher eine gute Möglichkeit. Mit dem 2700x ein Biosupdate machen, dann den 5700X3D einbauen. Welches Board hast du aktuell? Ram auf 32 GB aufstocken, DDR4 Ram ist nicht so teuer. Dann hättest du AM4 richtig ausgereizt. Evtl neue Graka?

Derzeit ist ein blöder Zeitpunkt zum Kaufen, die neuen Grakas kommen, den 9800X3D gibts wegen schlechter Verfügbarkeit noch nicht so richtig.


Sockel 1700 ist ne tote Plattform ohne Aufrüstmöglichkeit. Die neuen Intel sind nicht sehr überzeugend.
Ein msi b450 mortar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5700X3D ist sicher eine gute Möglichkeit. Mit dem 2700x ein Biosupdate machen, dann den 5700X3D einbauen. Welches Board hast du aktuell? Ram auf 32 GB aufstocken, DDR4 Ram ist nicht so teuer. Dann hättest du AM4 richtig ausgereizt. Evtl neue Graka?

Derzeit ist ein blöder Zeitpunkt zum Kaufen, die neuen Grakas kommen, den 9800X3D gibts wegen schlechter Verfügbarkeit noch nicht so richtig.


Sockel 1700 ist ne tote Plattform ohne Aufrüstmöglichkeit. Die neuen Intel sind nicht sehr überzeugend.
Dachte eher an arrow Lake
 
Wenn es sich wirklich lohnt dann rüste ich nur ein paar Komponenten auf und behalte das Board und das Gehäuse.
Dann bräuchte ich.
Neue CPU
Neue Grafikkarte
Neuen ram
Neuen Kühler
Neues Netzteil
Und zum Schluss neuen Monitor.
Vielleicht auch ne flotte neue ssd meine ist wirklich lahm arschig.
 
Welchen Ram, welches Netzteil und Gehäuse hast du? Genaue Typenbezeichnung ist hilfreich. Da gehts darum ob bzw. was man weiterverwenden kann.

Hier mal eine Zusammenstellung zum Aufrüsten von AM4. Das 850 Watt Netzteil hat alle Anschlüsse, je nach Grafikkarte. Man kann natürlich auch ein schwächeres Netzteil nehmen, soviel Preisunterschied ist aber nicht. Die Grafikkarte macht auch den großen finanziellen Teil aus. 32 GB Ram, Cpukühler und eine 2 TB Nvme sind mit drin. Ohne Gehäuse.

AM4:

AM5 Neubau ohne Gehäuse, da ist der 9800X3D interessant, ist leider derzeit nicht verfügbar, deshalb auch kein Preis - geh mal so von 500-550 Euro aus für die CPU.



 
Wenn es sich wirklich lohnt dann rüste ich nur ein paar Komponenten auf und behalte das Board und das Gehäuse.
Dann bräuchte ich.
Neue CPU
Neue Grafikkarte
Neuen ram
Neuen Kühler
Neues Netzteil
Und zum Schluss neuen Monitor.
Vielleicht auch ne flotte neue ssd meine ist wirklich lahm arschig.
Hi, ich würde kein AM4 mehr nehmen, mit dem 5700X3D ist da das Ende der Fahnenstange erreicht.
Und in 2-3 Jahren kommt der ganze Unterbau, sowieso wieder neu.

Mein Vorschlag AM5 - 7800X3D + 4070TI Super ~~ 1800 €.
 
Meiner Meinung wäre der 7600X3D bei dem Preis keine Empfehlung. Da würde ich eher den 7500F nehmen und bei entsprechender Verfügbarkeit auf den 9800X3D aufrüsten.
Oha - 7600X3D 481,-, hab 401 gelesen... Da hast schon recht, ist zu teuer in Relation zum 9800X3D. Da bringt auch der 7800X3D nix.

Wenns AM5 werden sollte ist warten sinnvoller, nicht nur wegen der Cpu sondern auch wegen den kommenden Grafikkarten. AM5 Kaufzeitpunkt ist derzeit ungünstig.

Oder eben den 5700X3D rein, Nvme dazu, Ram aufstocken, weiterzocken mit der 1080ti und dann mal eine Grafikkarte kaufen. Vlt genügt ihm ja auch noch die 1080ti, ist ja eine potente Karte. Wäre eine günstige Möglichkeit. AM4 wäre damit auch gut ausgenützt die nächsten paar Jahre, da ja der Unterbau vorhanden ist.
 
Welchen Ram, welches Netzteil und Gehäuse hast du? Genaue Typenbezeichnung ist hilfreich. Da gehts darum ob bzw. was man weiterverwenden kann.

Hier mal eine Zusammenstellung zum Aufrüsten von AM4. Das 850 Watt Netzteil hat alle Anschlüsse, je nach Grafikkarte. Man kann natürlich auch ein schwächeres Netzteil nehmen, soviel Preisunterschied ist aber nicht. Die Grafikkarte macht auch den großen finanziellen Teil aus. 32 GB Ram, Cpukühler und eine 2 TB Nvme sind mit drin. Ohne Gehäuse.

AM4:

AM5 Neubau ohne Gehäuse, da ist der 9800X3D interessant, ist leider derzeit nicht verfügbar, deshalb auch kein Preis - geh mal so von 500-550 Euro aus für die CPU.



Das Gehäuse ist ein fractal define s2 mit echtglas Seitentür.
Der Kühler müsste so ein billig Teil LC Power sein kenne die Bezeichnung aber nicht mehr. Kühlen tut er sber lauter Lüfter.
Netzteil ist ein be quiet mit 550w Platinen
Und ram ist von crucial ballstix Sport ddr4-3200.
Ssds hab eine sansung drin eine mx 500 Sarah eine a2000 und eine mp 600 alle 1 tb.
Sowie vorne und hinten entsprechende Gehäuse Lüfter von noctua 140mm.
An sich bin ich zufrieden mit dem System aber pimpen ist ne gute idee wenn ihr der meinung seid das man damit noch ne gewisse zeit hinkommt.
Kann mich auch mit wqhd begnügen da gibts auch viele monitore die einiges können und mit woled wird es auch etwas günstiger was ich gesehen habe auf den 1. Blick.
Vielleicht kriege ich auch Teile gebraucht omzb einen der genannten 5xxx CPU könnte auch eine 5700 oder 5800x CPU sein.netzteil würde ich austauschen und hätte wieder was aktuelles für kommende Generationen. Ssd könnte ich Upgrades bei Bedarf auf einec2 tb zb.
Kann aber auch noch abwarten wie sich der Markt so entwickelt.
Und später komplett auf am5 gehen.
Hatte jetzt ein pcgh Video gesehen wo die den 7900 gre die 4070 super und die 7800 xt vorgestellt haben mit entsprechender Empfehlung der einen oder anderen Marke.
Sehr schwierig muss ich sagen einerseits rennt die am4 Plattform ganz gut und zum zocken brauch ich kein raytracing sondern nur flüssige fps und zum surfen ist der 6kerner wirklich top.
Vielleicht reicht ja auch wirklich ein 5700x für mich aus und nächstes Jahr wenn die Preise sinken kann man gerne nochmal drüber gucken wo die Preise der Vorgänger Grafikkarten dann sind.
Vermute den ryzen 7800x3d wird jener mehr kaufen weil zu unattraktiv geworden wenn sie den Nachfolger jetzt pushen wollen und werden.
Aber auch echt schwer gerade ein System auf die Beine zu stellen oder aufzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich würde kein AM4 mehr nehmen, mit dem 5700X3D ist da das Ende der Fahnenstange erreicht.

Bei einem kompletten Neubau bin ich da bei dir :nicken: Als Aufrüstoption ist das noch eine solide Option.

Und in 2-3 Jahren kommt der ganze Unterbau, sowieso wieder neu.

Wer weiß, was in 2-3 Jahren ist?! Vllt wird es dann auch ein Ryzen 10800X3D oder ein Intel Ultra 485K (oder wie auch immer die dann heißen mögen).
 
Kennt jemand die teracle t450?
Hab gelesen beim Test von computetbase das die so zwar in Ordnung gehen man aber lieber in andere Produkte investieren sollte anstatt in den innogrit Controller.

Siehe hier was die dazu geschrieben haben.

bei hardwareluxx haben die gerade eine art hardware empfehlungskalender der sich sehr gut liest, echt gut gemacht. da taucht die zB gar nicht auf, eher die platzhirsche wd sn 850x und als günstige aber solide und valide empfehlung die 990 pro.

vielleicht sollte ich auch jetzt nicht kaufen sondern bis zum black friday warten wo alles etwas günstiger wird.
 
Oha - 7600X3D 481,-, hab 401 gelesen... Da hast schon recht, ist zu teuer in Relation zum 9800X3D. Da bringt auch der 7800X3D nix.

Wenns AM5 werden sollte ist warten sinnvoller, nicht nur wegen der Cpu sondern auch wegen den kommenden Grafikkarten. AM5 Kaufzeitpunkt ist derzeit ungünstig.

Oder eben den 5700X3D rein, Nvme dazu, Ram aufstocken, weiterzocken mit der 1080ti und dann mal eine Grafikkarte kaufen. Vlt genügt ihm ja auch noch die 1080ti, ist ja eine potente Karte. Wäre eine günstige Möglichkeit. AM4 wäre damit auch gut ausgenützt die nächsten paar Jahre, da ja der Unterbau vorhanden ist.
Der 7600x3d ist gestern hochgegangen… gestern war er noch für 299 bei MF erhältlich..
 
Ich hätte auch echt gerne ein Board wo ich mindestens fünf ssd da drauf unterbringen könnte. Leider gibt es was ich bisher so gelesen recht wenige Boards, die wirklich 5 nvme Plätze anbieten können und auch in der Lage sind, derer auf dem Board mit möglichst wenig Einschränkungen zu betreiben.
Ein Neubau läge mit Verlaub auch im Bereich der Möglichkeiten, zumal mein Gehäuse ja wirklich nicht schlecht ist und auch große Komponenten aufnehmen könnte. Hier würden mich bei einem Neubau durchaus Boards der Marke Asrock interessieren, zB das Asrock Nova Wifi X870, was der Igor getestet und für gut befunden hat, nur der Sockel hat ihn gestört aber was solls. Könnte damit leben. Asus bietet auch solide Boards an, MSI wurde von igor auch getestete hat wohl auch jetzt bei den x8xx Boards wohl ein neues UEFI spendiert bekommen usw.
Könnte natürlich auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, eine M2 NVME Erweiterungskarte zu kaufen und nach Studium des Handbuchs und eurem Wissen eruieren ob noch genug Lanes vorhanden sind, um sicher eine weitere SSD auf meinem Board X570 MSI Unify zu betreiben. Echt schön das Board.
Der 7600x3d ist gestern hochgegangen… gestern war er noch für 299 bei MF erhältlich..
meiner Meinung werden die nur noch gebraucht interessant zu kriegen sein, derzeit NEU vor allem absolut uninteressant. Leider. Da kann man wirklich gleich nur 9xxx Generation greifen ab dem 9600x.
 
Wieso das ? Kannst du mir das erläutern.. Habe selber ein Auge auf den 7600x3d geworfen. Bei 300€ uninteressant ?
Ja klar kann ich, nachdem ich Artikel von igorlab gelesen habe. Die Spiele sowie Anwendungsleistung sind, wenn du nicht gerade spezielle Anwendungen betreibst, wo du 12 oder 16 Kerne benötigst, in der Regel gut bis sehr gut.
Das ist wirklich der perfekte Allrounder und so würde ich ihn auch beschreiben.
Überleg mal, du investierst je nachdem wie deine privaten Bedürfnisse sind, in die 7. Generation. Ich habe hier sogar noch die 2. am Start, also den 3600x. Natürlich reicht der bis heute vollkommen. Ich geh mal nur vom Zocken aus und das das bei den meisten der Fall ist. Spiele verlangen in der Regel nur 6-8 Kerne. Natürlich ist die 7. Generation nicht schlecht, aber NEU halt uninteressant. Wenn ich wirklich aufrüste, käme halt nur alles ab dem 9600x in Frage.
Ich habe ja auch jetzt noch den 3600x und kann mich damit arrangieren aber jetzt wo der x3d Zusatz draussen ist, wird selbst der 9600x3d FÜR mich interessant, oder der grosse Bruder 9800x3d. Wenn der Hype sich erstmal gelegt hat.
Die CPU selbst macht in game zwar auch viel, aber die meiste Arbeit verrichtet wohl die Grafik.
 
Zurück