• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC ~1.600€

anexity

Schraubenverwechsler(in)
Gaming PC ~1.600€

Hallo allerseits,

nachdem mir mein aktueller PC 5 Jahre gute Dienste geleistet hat wird dieser an meine bessere Hälfte abgetreten und ein neuer PC soll angeschafft werden.
Hierfür würde ich euch um eure Unterstützung bitten. Zum Fragenkatalog:

1.) Wie hoch ist das Budget?
Ca. 1.600€, an +/- 100€ soll es nicht scheitern.

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Ein neuer Bildschirm passend zur neuen Hardware. Dachte hier an etwas alá 27", IPS, 1440p? G-Sync? Sitzabstand ca. 70-80cm.
Bin hier relativ unbedarft, wäre über Vorschläge dankbar. Für den Monitor wäre ein eigenes Budget von max. 400€ vorgesehen.

3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nachdem der alte PC weitergegeben wird, wird nur eine 1TB HDD weiter verwendet.

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Aktuell 2x BenQ GL2450HM
Einer davon soll behalten und als Zweitmonitor genutzt werden, der zweite Monitor wird weitergegeben.

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
80% Gaming, 20% Office-Anwendungen
Spiele: Assassin's Creed, Call of Duty, Battlefield, Witcher, etc.
Quer durch alle Genres, aber gerne die neusten Games. Jedoch kein Online Competitive, bin eher der Singeplayer.

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
500GB SSD für Betriebssystem, Anwendungen und die 2-3 wichtigsten Spiele.
1TB HDD wird wie bereits erwähnt übernommen. Ansonsten wird ein NAS für Langzeitspeicherung von größeren Datenmengen genutzt.

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Je leiser, desto besser, ist jedoch kein absolutes must-have.
Auch RGBs etc. sind ein nettes Gimmick, auf welches ich jedoch nicht besonders viel Wert lege. Wenns zufällig dabei ist, dann schadet es trotzdem nicht ;-)
Prinzipiell ist mir wichtig, dass der PC wieder die nächsten 4-5 Jahre halten sollte, ohne dass ich per OC eingreifen oder neue Hardware anschaffen müsste. Ich kaufe mir lieber ein komplett neues System als einzelne Komponenten auszutauschen, hat schon bei den letzten 4 PCs nicht funktioniert ;-)
Folgende Konfiguration habe ich mir bereits zusammengestellt, hier bin ich über jeglichen Input dankbar:

1x AMD Ryzen 7 2700X
1x MSI X470 Gaming Plus
1x Gigabyte GeForce RTX 2080 Gaming OC 8GB
1x Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4-3200
1x Samsung SSD 970 EVO 500GB M.2
1x SeaSonic FOCUS Plus Gold 550W 80+
1x Fractal Design Meshify C Dark

Würde mir die Teile dann aufgrund der Preise einzeln bei den billigsten Anbietern zusammenkaufen und nicht eine Sammelbestellung machen.

Danke schonmal vorab für euren Input!

Lieben Gruß,
anexity
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: Gaming PC ~1.600€

Wenn du übertakten von vornherein ausschließt (warum auch immer, gerade leichtes OC bei gleichzeitig minimal weniger Spannung da grade angesagt), reicht auch ein entsprechend ähnlich ausgestattetes B450-Mainboard.

Ich persönlich würde, gerade im Hinblick auf die nächsten Jahre mit einem 1440er-Schirm, aktuell nicht so viel Geld für eine Grafikkarte mit 8 GB VRam ausgeben, lieber eine Klasse drunter zugreifen und dann doch nochmal über ein Upgrade in 2-3 Jahren nachdenken. Einfach weil die Alternativen aus dem grünen Hause viel zu teuer sind.
 
AW: Gaming PC ~1.600€

Die 970 Evo ist unnötig (teuer). Hier würde eine SATA SSD völlig ausreichen. Evtl würde ich - gerade im Hinblick auf die Lautstärke - auch noch einen extra Kühler kaufen. Ansonsten sieht das ganz gut aus.

Beim Monitor ist es ja seit kurzem nicht mehr nötig auf GSync zu setzen. Hier würde ich also eher das Augenmerk auf die Technik (Panel, Auflösung, Bildwiederholrate, etc) legen. FreeSync darf natürlich gerne dabei sein...kostet eig eh keinen Aufpreis.
 
AW: Gaming PC ~1.600€

Hallo,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Wenn du übertakten von vornherein ausschließt (warum auch immer, gerade leichtes OC bei gleichzeitig minimal weniger Spannung da grade angesagt), reicht auch ein entsprechend ähnlich ausgestattetes B450-Mainboard.
Ich habe bisher noch nicht übertaktet, da ich bisher nicht die Zeit hatte mich in die Thematik ordentlich einzulesen. Sollte leichtes OC mittlerweile jedoch über einfaches verschieben von irgendwelchen Reglern funktionieren, so würde ich mir das in Zukunft schon zutrauen, vor allem da die IT selbst mein Broterwerb ist ;-)

Ich persönlich würde, gerade im Hinblick auf die nächsten Jahre mit einem 1440er-Schirm, aktuell nicht so viel Geld für eine Grafikkarte mit 8 GB VRam ausgeben, lieber eine Klasse drunter zugreifen und dann doch nochmal über ein Upgrade in 2-3 Jahren nachdenken. Einfach weil die Alternativen aus dem grünen Hause viel zu teuer sind.
Prinzipiell gebe ich dir Recht, wäre auf jeden Fall vernünftiger. Habe dies auch so bei den letzten PCs versucht, habs im Endeffekt jedoch dann nie gemacht. Bin scheinbar ein Komponenten-Tausch-Muffel. Daher war meine Überlegung gleich die etwas bessere HW zu nehmen. Was wäre hier jedoch dein Vorschlag? In Richtung RTX 2070 (MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC oder etwas anderes)?

Die 970 Evo ist unnötig (teuer). Hier würde eine SATA SSD völlig ausreichen. Evtl würde ich - gerade im Hinblick auf die Lautstärke - auch noch einen extra Kühler kaufen. Ansonsten sieht das ganz gut aus.
Super okay, was ist hier die Empfehlung? Die übliche Crucial MX500 500GB nehme ich an?

Beim Monitor ist es ja seit kurzem nicht mehr nötig auf GSync zu setzen. Hier würde ich also eher das Augenmerk auf die Technik (Panel, Auflösung, Bildwiederholrate, etc) legen. FreeSync darf natürlich gerne dabei sein...kostet eig eh keinen Aufpreis.
Puh okay, hier bin ich leider komplett überfordert, habe auch zum ersten Mal vor Kurzem von GSync und FreeSync gehört, als ich mich wieder ein bisschen in Hardware eingelese habe zwecks Neukauf. Warum ist GSync nicht mehr nötig? Und FreeSync (ist doch AMD, oder?) kann ruhig dabei sein, falls ein zukünftiges System mal mit einer AMD-Grafikkarten laufen sollte, oder warum?
*EDIT*: Nach ein bisschen einlesen in die Materie hab ich nun gefunden, warum GSync mittlerweile nicht mehr nötig ist und würde zu so einem Monitor hier tendieren: Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx

Vielen Dank, kommt in die Einkaufsliste dazu :-)

LG,
anexity
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC ~1.600€

(...)
Ich habe bisher noch nicht übertaktet, da ich bisher nicht die Zeit hatte mich in die Thematik ordentlich einzulesen. Sollte leichtes OC mittlerweile jedoch über einfaches verschieben von irgendwelchen Reglern funktionieren, so würde ich mir das in Zukunft schon zutrauen, vor allem da die IT selbst mein Broterwerb ist ;-) (..)

Ein klein wenig Verständnis gehört schon dazu, aber wenn man technisch nicht ganz unerfahren ist und sich ein gewisses Grundverständnis angelesen hat, sind die ersten sagen wir mal 75% Kinderleicht und dann wird's ganz schnell was für Spezialisten.
Wenn du IT-mäßig dein Brot verdienst, finde ich, ist dieses Wissen aber niemals unnötig erlernt!:daumen:

(...)
Prinzipiell gebe ich dir Recht, wäre auf jeden Fall vernünftiger. Habe dies auch so bei den letzten PCs versucht, habs im Endeffekt jedoch dann nie gemacht. Bin scheinbar ein Komponenten-Tausch-Muffel. Daher war meine Überlegung gleich die etwas bessere HW zu nehmen. Was wäre hier jedoch dein Vorschlag? In Richtung RTX 2070 (MSI GeForce RTX 2070 Armor 8G OC oder etwas anderes)?
(...)

Ich persönlich bin bei dem Preisbereich aktuell raus, eine wirkliche Empfehlung zu geben. Grundsätzlich kenne ich dein Problem nur zu gut. Man kann ja über Preise streiten wie man will, MIR ist es einfach viel zu viel Geld, ~500€ für eine 2070 oder gar fast 700€ für ne 2080 auszugeben, die nach aktuellen Maßstäben in 1440p mit ihren 8GB Ram zwar Oberklasse ist, für den Preis aber wenig Zukunftsperspektive gibt. ICH würde da eher noch weiter runter und für unter 250€ eine 1060 6GB verbauen oder eine günstige evt sogar gebrauchte 1070/ti/80 und frühestens in der nächsten Gen dann die imaginäre 3060 oder gar 4060 aufrüsten... Und wenn ich das nie mache, dann weis ich nachher wenigstens, dass ich es doch garnicht so nötig gebraucht hab und die 400 Ocken im Urlaub verbraten hab... :cool: Oder halt doch über den Schatten springen und aufrüsten, sonst macht man den PC ja nie sauber.
Das ist meine Ansicht der Dinge.
Kommt also stark drauf an, wie lieb dir das Geld jetzt gerade ist.
Hast du's und willst du jetzt Leistung, dann bleib bei der 2080 (denke die ti is eh raus), Hast du's, aber andere Sachen sind auch wichtig, guck die 2070 an und wenn du doch im PC eher die Spielkiste als den Tempel siehst, dann gibste lieber 2x 200-400€ aus als einmal 800.


Free-Sync mit NVidia alias G-Sync Compatible erst kürzlich freigeschaltet worden und noch lange nicht alles läuft rund bzw ist getestet.
Mit dem genauen Monitor-Modell würde ich entweder noch ein paar Wochen warten, bis einige Kombinationen gut durchgesteste wurden, oder mich wirklich ganz genau informieren. So 'n Monitor überlebt ja meist länger als andere Teile.

LG
 
AW: Gaming PC ~1.600€

Dann vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen, ich werde mir noch ein bis zwei Tage Bedenkzeit geben und dann über die 2070/2080-Thematik entscheiden. Bezüglich Monitor werde ich mich auch noch ein bisschen mehr informieren und versuchen evtl. ein paar Vergleiche in Echt zu Gesicht zu bekommen :)

Danke und LG,
anexity
 
Zurück