Galaxy S8: Angeblich mit USB Typ C, aber ohne Klinkenbuchse

Ich behaupte mit dem gleichen Kopfhörer, mit Klinke und einmal mit Bluetooth, könnten 99,9% aus diesem Forum den Unterschied nicht heraushören. Blindtests derart werden doch immer mal wieder durchgeführt und selbst Experten beißen sich da die Zähne aus. Noch besser ist nur die böse verlustbehaftete MP3 die ja soviel schlechter klingt als die verlustfreie Flac...
Ich habe echt das Gefühl hier wird nur noch nachgeplappert anstatt selbst mal vernünftig zu testen...

hehe, das hängt aber auch immer vom musikstück ab, 0815 top100 pop charts, da würde ich mir auch schwer tun. einfach billige aufnahmen. hochwertige elektro- oder klassische musik, kein problem.

also nur mal zum thema audio:
alle die, die gerne radio, youtube, spotify oder ähnliches hören. gut wenn es euch gefällt, die musik mag auch nicht schlecht sein, aber es gibt euch keine referenz über die wiedergabequalität. das kann einem reichen deswegen hat man aber keinen plan was möglich wäre......................argh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mit dem gleichen Kopfhörer, mit Klinke und einmal mit Bluetooth, könnten 99,9% aus diesem Forum den Unterschied nicht heraushören.
Blindtests derart werden doch immer mal wieder durchgeführt und selbst Experten beißen sich da die Zähne aus. Noch besser ist nur die böse verlustbehaftete MP3 die ja soviel schlechter klingt als die verlustfreie Flac...
Klar, behaupten kann man viel. Und ich behaupte, wenn ich die Musikstücke und den Kopfhörer (gerne auch ein 20€ Modell) bestimmen darf, dann hören mindestens 6 von 10 schon einen Unterschied zwischen einer MP3 mit niedriger und einer MP3 mit höherer Bitrate. Vom Vergleich mit Lossless-Formaten mal ganz zu schweigen (da wette ich, unter den oben genannten Kriterien, auf 10 von 10). Aber ich stimme dir indirekt zu, die meisten Menschen haben noch nie "gute Musik" (geschmacklich und/oder technisch^^) gehört.
 
Lossless vs hochbitige mp3 gab es mal blindversuche und raus kam, dass nur einer etwas besser als zufall war. Aber ist hier nicht thema
 
Lossless vs 256kbit/s MP3 kann praktisch niemand auseinander halten und an einem 20€ Kopfhörer schon gar nicht...
Wobei Opus bezüglich der Qualität der MP3 vorgezogen werden sollte.... oder Opus mit 256kbit/s nehmen und besser Qualität als MP3 mit der gleichen Bitzahl bekommen.

Die meisten Handys unterstützen den Opus Codec (oder einfach den VLC Player installieren)
 
Zurück