News Für Arrow Lake: Zehn Asus-Mainboards mit Z890 aufgetaucht - teils extrem teuer

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der US-Händler HSSL bietet zehn Asus-Mainboards mit dem neuen Z890-Chipsatz an und verrät damit deren Preise. Manche der für Intels Arrow Lake / Core Ultra 200 gedachten Platinen werden demnach extrem teuer - aber nicht alle.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Für Arrow Lake: Zehn Asus-Mainboards mit Z890 aufgetaucht - teils extrem teuer

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wenn es keinen Markt dafür gäbe bzw. die Leute es nicht zu den Preisen kaufen würden dann gäbe es diese Produkte/Preise nicht.

Man kann das gutheißen oder nicht oder man kann es wahrhaben wollen oder nicht aber Tatsache ist: Eine ausreichend große Anzahl an Menschen hat gar kein Problem damit 500+€ für ein Mainboard auszugeben.
 
Scheinbar kostet mich das neue Apex auch nicht mehr wie das vorherige.
Der Preis überrascht mich nicht wirklich .....eher das was an manch einer Imbissbude für eine kleingeschnittene Kartoffel genommen wird.
 
Mir reicht sowieso ein B-Board.
Wie 99% der Kunden da draußen auch. UNd die kleineren Chipsätze sind ja auch der bei weitem größte Absatz zahlenmäßig.
Wenn man ehrlich ist würde ja auch den meisten z-Kunden ein B-Board locker reichen, nur die wenigsten dürften die zusatzlanes/Features/... von Z-Boartds tatsächlich brauchen, es gibt nur einige dies eben haben wollen (mich eingeschlossen^^).

Mal sehen was es am Ende wird bei mir und wann. So richtig sicher bin ich noch nicht wann und gegen was ich mein aktuelles System aus dem Jahre 2019 austausche. Das einzige was sicher ist ist, dass kein "Gigabyte" mehr drin vorkommen wird. :ugly:
(Und, dass es saumäßig teuer werden wird was nicht am Board liegt :-_-: )
 
Wie 99% der Kunden da draußen auch. UNd die kleineren Chipsätze sind ja auch der bei weitem größte Absatz zahlenmäßig.
Wenn man ehrlich ist würde ja auch den meisten z-Kunden ein B-Board locker reichen, nur die wenigsten dürften die zusatzlanes/Features/... von Z-Boartds tatsächlich brauchen, es gibt nur einige dies eben haben wollen (mich eingeschlossen^^).

Mal sehen was es am Ende wird bei mir und wann. So richtig sicher bin ich noch nicht wann und gegen was ich mein aktuelles System aus dem Jahre 2019 austausche. Das einzige was sicher ist ist, dass kein "Gigabyte" mehr drin vorkommen wird. :ugly:
(Und, dass es saumäßig teuer werden wird was nicht am Board liegt :-_-: )
Hatte mir 2019 ein System aus B365 und Intel 9900 non-k gebaut. Die einzige Optimierung war PL1 und PL2 auf die Werkseinstellungen des 9900k stellen. Das System läuft seit Tag 1 völlig problemfrei.

So was will ich mit Arrow Lake wieder. Ein B-Board und dann die non-k Version ein 265 non-k. Wobei wenn Intel endlich für die K wieder als Standard die Intelvorgaben durchsetzt, ginge auch ein K. Ich habe nur kein Bock mehr Stunden zu verbringen alle "OC Optimierungen" des Boards abzustellen.
 
240€ Einstieg für ein Z-Board, ganz genau Asus, wenn man bedenkt dass ich vor 4 Jahren für meinen 10700 nen MSI Z490 kurz nach Release für 140€ gekauft und dass Gaming Plus da schon ein höherwertiges war, sind die Preise nur noch unterirdisch und sieht sicher bei AMD mit B850 sowie X870 nicht wirklich besser aus

wollen wohl noch die Kuh melken solang es möglich ist, bevor in Taiwan die Lichter ausgehen und China zum dritten Weltkrieg mobilisiert, Blackwell Preise werden da sicher keine Ausnahme bilden

und freue mich jetzt schon auf eine 5080 für 1300-1500€ und wo sich alle anderen Klassen drunter dann orientieren werden, hätte mal AMD da nen vernünftigen Konter für paar Hundert Euro weniger am Start, richtig.... ?
 
Mir reicht sowieso ein B-Board.
Mir auch. Die laufen in der Regel stabiler, brauchen weniger Strom und sind viel billiger. Nicht die Mainboardpreise sind das Problem, die sinkenden Reallöhne sind es.

Aber gut, das zu ändern geht ja gar nicht, wichtiger ist es, dass unsere Milliardäre jedes Jahr ihre 10-15% Vermögenserhöhung bekommen. Das ist nun mal so, und dann bleibt halt fürs Volk nichts mehr übrig. Aber darum geht es hier nicht.
 
Bei den Mainboards, ist es ne Mischung aus Ausstattung, übertriebener OC-Potentiale und natürlich Status. High-End-Boards sind wie Sportwagen. Kaum jemand nutzt das Potential jemals dauerhaft aus, aber sie kosten viel, weil die Technik komplex ist und weil die Leute für den Status zahlen.
 
Zurück