News Flight Simulator 2024: Neues Update sorgt nicht gerade für Euphorie

PCGH_Thilo

Größter PCGH-Fan
Teammitglied
Mit dem Update 1.1.10.0 bringen Microsoft und Asobo einen neuen Patch für den Flight Simulator 2024. Das Feedback der Spieler fällt unterkühlt aus.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Flight Simulator 2024: Neues Update sorgt nicht gerade für Euphorie

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Das Changelog ist in der Tat ein wenig dürftig. Man kann wirklich nur hoffen, das es nächste Woche umfangreicher wird. Ich hab immer noch mein Problem mit der Querruder Achse beim Rollen, ich hoffe also was da noch so kommt.
 
Keine Ahnung was und wo jetzt ein Querruder ist, ....
Querruder oder Seitenruder, engl Rudder, ist die Steuerfläche im Vertikalen Stabilisator und kontrolliert das Rollen um die Vertikale Achse.

Im MSFS wird standardmäßig diese Achse auch benutzt, um am Boden die Lenkung der Flugzeuge zu machen - und genau da hakts bei mir, ich kann nicht lenken. Egal ob ich die Achsenzuweisung meines Sticks lösche, neu mache oder anders belege.
 
Querruder oder Seitenruder, engl Rudder, ist die Steuerfläche im Vertikalen Stabilisator und kontrolliert das Rollen um die Vertikale Achse.

Im MSFS wird standardmäßig diese Achse auch benutzt, um am Boden die Lenkung der Flugzeuge zu machen - und genau da hakts bei mir, ich kann nicht lenken. Egal ob ich die Achsenzuweisung meines Sticks lösche, neu mache oder anders belege.
Hab das gleiche Problem. Am Boden lassen die Flieger sich so gut wie gar nicht einlenken. Hab auch schon neue Tastenbelegung probiert. Geht nicht.
 
Hab das gleiche Problem. Am Boden lassen die Flieger sich so gut wie gar nicht einlenken. Hab auch schon neue Tastenbelegung probiert. Geht nicht.
So blöd das klingt, aber ich bin froh nicht der Einzige mit dem Problem zu sein, denn das bedeutet das es mitunter noch viele andere User mit dem gleichen Thema gibt und somit hoffentlich von Asobo in Angriff genommen wird.
 
Querruder oder Seitenruder, engl Rudder, ist die Steuerfläche im Vertikalen Stabilisator und kontrolliert das Rollen um die Vertikale Achse.

Achso, dass ist ja einfach. Hab ich mir doch gleich gedacht. Ich meine mal im Ernst, dass weiß doch jeder. :D

Mal ehrlich, die Steuerung macht sich imho gelegentlich selbstständig. Kann an mir liegen, bloß so blöd
kann ich doch nun auch nicht sein.:hmm:
 
Was ist eigentlich mit dem "Real Shipping Traffic" ? Da von seh ich nichts, was ich sehe sind Schiffe die fahren als wären sie Führerlos oder wie im Hamburger Hafen, da erinnern die Schiffchen mich an Zombies🙄
 
Mein größtes Ärgernis in den letzten Tagen war daß Missionen manchmal aufgrund eines "unerwarteten Fehlers" abgebrochen wurden ( meist so nach 90% des Fluges) und mir dann noch Geld abgezogen wurde als wäre der Flieger und nicht das Spiel abgestürzt. :wall:
Daneben gibt es noch kleinere Ärgernisse, mal kann ich nicht auf ein Funkspruch der Flugsicherung antworten weil die Entertaste keine Reaktion zeigt, dann soll ich zu einem Holdshort nach der Landung rollen der über 3000 Meilen entfernt ist :ugly: und der Autopilot im Nav Modus scheint noch immer nicht 100% zu funktionieren, manchmal will der mich einfach sonst wo hin schicken und hält sich so gar nicht an die Flugroute. :what:
Aber gefühlt werden die Fehler nach und nach weniger. :daumen:
 
So blöd das klingt, aber ich bin froh nicht der Einzige mit dem Problem zu sein, denn das bedeutet das es mitunter noch viele andere User mit dem gleichen Thema gibt und somit hoffentlich von Asobo in Angriff genommen wird.
Hallo, geht mir genauso. Und das Problem besteht schon seit irgend einem Update in MSFS 2020. Ich mache z.B. gerne die Landeherausforderung "Paro Runway 15", aber sobald die Luftkompression zwischen Boden und Flügel einsetzt, kann das Flugzeug nicht mehr richtig gesteuert werden. Es ist daher nahezu unmöglich, eine gute Punktanzahl zu erzielen. Versucht mal die Landung, wie hier von Flying Dragon Pilot
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
demonstriert. Da erscheint die reale Landung des gefährlichsten Flughafens des Welt im Vergleich voll easy. Real reagiert das Flugzeug sofort auf Querruder-Korrekturen.
 
Guten Abend, vielleicht kann ja jemand helfen. Win11 24H2 - GTX 4090
Im alten 2020 funktioniert die Bedienung mit Maus, Tastatur und Turtle Beach VelocityOne Flightdeck ohne Probleme wie eingestellt im 2024 funktioniert die rechte Maustaste für die Kammarasteuerung garnicht umschalten der Kamera Cabine - Außenansicht geht nur per Tastatur und am Stick funktioniert nur die Steuerung für die Kamera Rundumsicht sonst alles tot. Es wird aber alles in den Einstellungen voll erkannt und man kann es auch programmieren also anders belegen. Es wird auch übernommen, aber in der Simulation nicht erkannt.
 
Nur das Querruder kontrolliert die Bewegung um die vertikale Achse. D
Querruder oder Seitenruder, engl Rudder, ist die Steuerfläche im Vertikalen Stabilisator und kontrolliert das Rollen um die Vertikale Achse.
Quer und Seitenruder sind verschiedene Dinge. Das Querruder für die Längsachse, sprich ein Flügel runter der andere rauf. Im englischen auch nicht Rudder sonder Aileron. Das Seitenruder ist für die vertikale Achse sprich wie beim Auto zum lenken der Nase in die Richtung wo es hinsoll. Die Flügel bleiben in ihrer Ebene. Damit drhet man das Flugzeug, natürlich auch am Boden und eigentlich auch im Simulator. Zumindest im XPlane.
Sehe ich auch so. Mit MS muß man eh viel Geduld haben.:D
Ne! Muss man nicht. :devil:
 
Ich zock privat gerade ein wenig. Im Grunde bin ich bislang ganz angetan. Wobei es noch viel "Entwicklungspotenzial" gibt und der FlightSim24 in der Pampa nicht ganz so viel Vorsprung gegenüber den 2020 zeigt. Das Terrain bzw. die Satelliten-Aufnahmen etc. beispielsweise ist recht ähnlich (wenig) detailliert, je nach Region (je weiter "abseits", desto krasser) auch ziemlich grob.

Das Aussteigen ist allerdings ziemlich cool.

Aber wo ist die Save-Funktion?! Warum zum Geier gibt es die nicht mehr (oder sie ist so maximal bescheuert versteckt, dass ich sie bislang nicht finden konnte - und das halbe Internet ebenfalls nicht, das Microsoft deshalb die Foren zutextet).

Wie zur Hölle soll ich denn einen Langstreckenflug absolvieren?! Am Stück?!

Ich wollt mich eigentlich mit irgendeiner fliegenden Rappelkiste (vielleicht sogar einem Ultra-Leicht, könnte von den Entfernungen gerade so hinhauen - spannend! :) ) quer durch Kanada segeln. Von Quebeck nach Anchorage, oder so. Im Winter... da hätt ich echt Bock drauf.

Aber es geht nicht wirklich - klar. Ich könnte immer 2-3 Stunden fliegen, dann ist der Tank eh alle und ich muss zwischenlanden. Aber Ich würd mir gern wenigstens eine grobe Route vorbauen und obendrein müsste ich mir die ganzen Flughäfen etc. merken, damit ich beim nächsten Stint weiß, wo ich bin und wo ich hinwill... Aber ich will doch nicht wirklich einen elenden Flugplan auf Papier führen müssen!

Außerdem kann ich ohne Save-Funktion keine Benchmarkszene "vorbasteln", wie ich es beim FlightSim2020 gemacht habe...

Warum zum Geier haben die die wirklich nützliche Save-Funktion für Routen und Flüge entfernt?! Die war doch schon drin, goddämmit^^

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es geht nicht wirklich - klar. Ich könnte immer 2-3 Stunden fliegen, dann ist der Tank eh alle und ich muss zwischenlanden. Aber Ich würd mir gern wenigstens eine grobe Route vorbauen und obendrein müsste ich mir die ganzen Flughäfen etc. merken, damit ich beim nächsten Stint weiß, wo ich bin und wo ich hinwill... Aber ich will doch nicht wirklich einen elenden Flugplan auf Papier führen müssen!
Völlig unabhängig in welchem Simulator das geht so wie beschrieben. Wenn Tank leer runter zum tanken. Ob nun der Flugplan auf Papier erstellt wird oder am Rechner ist doch egal. Ich bevorzuge durchaus die Papierform aber die Planung mache ich z.B. mit Skyvector. Im Simulator mache ich gar keine Flugplanung. Wozu? Richtig gut wird es eh wenn man im Netzwerk Vatsim oder Ivao unterwegs ist. Da ist ein Flugplan ein muss. Hier wird etwas geboten was kein Simulator wirklich befriedigend kann, ATC so wie er sein soll.
 
Völlig unabhängig in welchem Simulator das geht so wie beschrieben. Wenn Tank leer runter zum tanken. Ob nun der Flugplan auf Papier erstellt wird oder am Rechner ist doch egal. Ich bevorzuge durchaus die Papierform aber die Planung mache ich z.B. mit Skyvector. Im Simulator mache ich gar keine Flugplanung. Wozu? Richtig gut wird es eh wenn man im Netzwerk Vatsim oder Ivao unterwegs ist. Da ist ein Flugplan ein muss. Hier wird etwas geboten was kein Simulator wirklich befriedigend kann, ATC so wie er sein soll.
Vielleicht mach ich das auch. Ich würde ja auch so prinzipiell per Nase navigieren (bzw. halt den nächsten passenden Flughafen ansteuern. Aber ich würd dabei gern die Übersicht behalten, vor allem, wenn ich dazwischen vielleicht auch mal länger Pause mache.

Und ist ja nicht so, als würde ich es mir gern besonders leicht machen^^. Leid ist die Eigenschaft die Leidenschaft, oder so. ;)

Aber es war vor dem WE ein gewisser Abturner (ich hatte außerdem noch ein paar Tage Urlaub zum Verfeiern...). Da wollte ich eigentlich losstarten. Zumindest bezüglich Übersicht wäre es aber praktisch gewesen. Müsste mich dann halt gewissermaßen damit arragieren. Und Stift und Papier auftreiben (hab ich hier überhaupt was daheim? Schreiberling ohne Schreibwerkzeug. :ugly: Zumindest da läuft die Digitalisierung. Muss ich dann halt in den Texteditor kippen.^^)

Nebenbei hab ich auch eine GPU-Benchszene gesucht. Aber die könnte ich eben auch nicht speicher. Jetzt muss irgendeins der vorgefertigten Szenarien ran.

Gruß,
Phil
 
Zurück