News Flight Simulator 2024: Neues Update sorgt nicht gerade für Euphorie

Hallo Phil
Du fliegts doch eh VFR wenn ich das richtig verstehe. Denk nicht so kompliziert. Schreibe Dir Deine Etappen auf, auf was auch immer. Wenn Du es richtig machst natürlich mit Spritberechnung, Ausweichflughafen, Ausrüstung, Pipapo.
Aber eine einfache Auflistung der Legs reicht natürich auch.

CYQB - CRB7; 191,7nm ca 2 Std eventuell über CYHU wenn Du Dir Montreal ansehen möchtest. Hier geht es den St. Lorenz entlang was die Flugstrecke unbedeutend verlängert.

CRB7 -CYOO; 170,4nm ca 2 Stunden. Hier wird die navigation schon interessant wenn man sich wie ich das immer VFR mache anhand von Straßenkarten orientiert. Hier eventuell über CYSH um anschließend dem Straßenverlauf richtung Ontariosee zu folgen.

CYOO - CYKF; 70nm, ca 50min. Hier allerdings unbedingt den Ontario richtung CYSN überqueren vor dem Ufer östlich halten bis die Mündung des Niagara zu sehen ist, diesem natürlich folgen, spätestens am Lake Erie oder CNJ3 nach Westen abdrehen zum heutigen Tagesziel. Gesamtzeit ca. 1:45.

Straßenkarte in der unbeding die Schienenwege abgebildet sind scheinen für Kanada sehr hilfreich. Prüfen ob, insbesondere kleinere Flugplätze auch im Simulator existieren. Ich hatte das mal in Patagonien wo ein kleiner Platz nicht im Sim vorhanden war. Das Ausweichziel war glücklicherweise aber da. Eigentlich brauchst Du nur täglich die einzelnen Legs, sprich das Fettgedruckte, abhaken. Der Rest ist otional da eigene Notizen zum Flug. So bin ich vom Süden Chiles bis zum Norden VFR geflogen. Auch immer in kürzeren Etappen von ca 1 -2 Stunden in meiner Piper Arrow.

Wozu eine Benchmark? Er läuft oder er läuft halt nicht der Simulator. Eventuell tippst Du einfach einen schönen Bericht von Deinen Flügen, wie es sich anfühlt, was es zu sehen gibt, über das Wetter, über die Flugplätze, ATC, Flugverkehr etc. . Benchmarks sind ja sehr schön und sicher auch wichtig, aber halt auch nicht alles. Lass die Benchmarks von Kollegen machen die mit ihren Boeings oder Airbusen die FMS programieren. :devil:

Gruß Andreas


Chile ganz im Süden.

PiperArrowIII_G5 - 2024-08-27 14.52.58.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das Querruder kontrolliert die Bewegung um die vertikale Achse. D

Quer und Seitenruder sind verschiedene Dinge. Das Querruder für die Längsachse, sprich ein Flügel runter der andere rauf. Im englischen auch nicht Rudder sonder Aileron. Das Seitenruder ist für die vertikale Achse sprich wie beim Auto zum lenken der Nase in die Richtung wo es hinsoll. Die Flügel bleiben in ihrer Ebene. Damit drhet man das Flugzeug, natürlich auch am Boden und eigentlich auch im Simulator. Zumindest im XPlane.
Mea Culpa, du hast natürlich recht, ich meinte auch das Seitenruder. Ich nutze die Begriffe auf Deutsch nicht so oft, sondern eben die englischen Aileron / Rudder, somit hab ich die Begriffe verwechselt, meinte aber eben das Rudder / Seitenruder
 
Zurück