marvel_master
PC-Selbstbauer(in)
Halo zusammen,
einer meiner Laptops muss zum Hersteller zurück, weil sich in der Garantiezeit das Display selbst zerstört hat.
Ich habe jetzt schon alle Daten gesichert, falls das Gerät verloren gehen sollte.
Allerdings wollte ich vor dem Einschicken meine Daten für den Support nicht zugreifbar machen.
Ich könnte zwar die gesamte Festplatte löschen mit dem Trim Befehl, aber dann müsste ich das System vom
Backup wieder zurückspielen. In der Regel ist das kein Problem, aber meine Backup Software kann bestimmte Dateien
nicht mehr sichern, weil die wohl irgendwie gesperrt sind. Es sind Systemdateien aus dem WinSx Ordner meine ich.
Daher die Idee, dass ich Bitlocker aktiviere, dann das Gerät einschicke und nach der Reparatur Bitlocker wieder abschalte.
Es ist doch richtig, dass der Kundensupport dann nur noch bis zur Anmeldemaske von Windows 11 kommt aber sonst
nicht weiter, oder? Sprich, er kann nicht mit einem USB Stick Zugriff auf die SSD nehmen, oder?
Oder wie würdet ihr so ein Gerät einschicken?
VG
einer meiner Laptops muss zum Hersteller zurück, weil sich in der Garantiezeit das Display selbst zerstört hat.
Ich habe jetzt schon alle Daten gesichert, falls das Gerät verloren gehen sollte.
Allerdings wollte ich vor dem Einschicken meine Daten für den Support nicht zugreifbar machen.
Ich könnte zwar die gesamte Festplatte löschen mit dem Trim Befehl, aber dann müsste ich das System vom
Backup wieder zurückspielen. In der Regel ist das kein Problem, aber meine Backup Software kann bestimmte Dateien
nicht mehr sichern, weil die wohl irgendwie gesperrt sind. Es sind Systemdateien aus dem WinSx Ordner meine ich.
Daher die Idee, dass ich Bitlocker aktiviere, dann das Gerät einschicke und nach der Reparatur Bitlocker wieder abschalte.
Es ist doch richtig, dass der Kundensupport dann nur noch bis zur Anmeldemaske von Windows 11 kommt aber sonst
nicht weiter, oder? Sprich, er kann nicht mit einem USB Stick Zugriff auf die SSD nehmen, oder?
Oder wie würdet ihr so ein Gerät einschicken?
VG