• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Entscheidungshilfe: Eigenbau-NAS vs. Fertig-NAS für dauer Betrieb

silvermir

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
keine
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
keine
Budget
550
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,

ich plane, mir ein neues NAS anzuschaffen und bin noch unsicher, ob ich ein fertiges Gerät kaufen oder einen Eigenbau vorziehen soll. Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.

Was ich auf jeden Fall haben möchte:

  • Mindestens 4x SATA3-Anschlüsse
  • Mindestens 1x 2,5 Gbit LAN oder höher
  • Mindestens 1x USB-C 3.1
Anwendungszwecke:

  • Docker-Container (Bitwarden, Nginx, PiHole, Jellyfin, Immich, Paperless und eventuell demnächst Home Assistant)
  • Datensicherung von Handy und PC
  • Verwendung als Netzwerkfestplatte (ich speichere alles auf dem NAS, um Platz auf meinem PC zu sparen)
  • Speicherung meiner Drohnenaufnahmen sowie Wiedergabe dieser über den Fernseher
Was ich wissen möchte:

  • Wie hoch ist die Differenz im Stromverbrauch zwischen einem selbstgebauten NAS mit einer CPU von entweder 10W TDP oder 60W TDP und einem fertigen NAS wie zum Beispiel dem Ugreen DPX4800?
  • Wie viel Leistung benötige ich überhaupt für meine genannten Anwendungszwecke und für welche Zwecke bräuchte ich eventuell mehr Leistung?
Budget:Mein Budget liegt bei maximal 550 € (ohne HDDs).

Betriebssystem:Ich plane, Xpenology zu verwenden.

Stromverbrauch:Ein niedriger Stromverbrauch ist mir sehr wichtig. Ich möchte so wenig wie möglich Strom verbrauchen, aber trotzdem genug Leistung haben, um alle meine Anwendungszwecke ohne lange Wartezeiten abzudecken.

Lautstärke:Da das NAS im Wohnzimmer stehen wird, sollte es so leise wie möglich sein.

RAID-Konfiguration:Ich habe mich noch nicht intensiv mit RAID auseinandergesetzt, aber ich plane, für wichtige Daten zwei Festplatten im RAID zu verwenden und für unwichtige Daten zwei Festplatten unabhängig voneinander laufen zu lassen.

Zukunftssicherheit:Es sollte noch genug Leistungsspielraum für zukünftige Projekte geben.

Ich freue mich über eure Empfehlungen und Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Hi, ich würde selber bauen, liege jetzt bei 515 €, ich habe das System mit Jedec-speicher versehen ist sicherer.
Ich weiß nur nicht wie viel speicher so ein NAS-System braucht, habe da mal 16 GB genommen.
Wenn da was falsch ist, bitte ich um Verbesserungsvorschläge danke.
Gehäuselüfter, es gibt die auch einzeln zukaufen.

 
Zuletzt bearbeitet:
RAID-Konfiguration:Ich habe mich noch nicht intensiv mit RAID auseinandergesetzt, aber ich plane, für wichtige Daten zwei Festplatten im RAID zu verwenden und für unwichtige Daten zwei Festplatten unabhängig voneinander laufen zu lassen.
Macht nicht wirklich Sinn. In der Konfiguration hättest Du 1 Parity-Platte und 3 Daten-Platten, aber Datenverlust, wenn eine der einzelnen Platten kaputt geht. Da kannste auch direkt RAID5 machen, also auch 1 Parity und 3 Daten. Haste die gleiche Kapazität, aber keinen Datenverlust, egal welche Platte kaputt geht.
 
Zurück