• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Feedback zu meiner Konfiguration

L_AR_S

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Meine Hardware
CPUAMD Ryzen 9 7900X3D
Kühler
Alpenföhn Brocken 4
RAMKingston FURY Beast 64 GB DDR-5600 (2 x 32 GB)
GPU
ASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX OC
Mainboard
MSI B650 Gaming Plus WIFI
SpeicherLexar NM790 4TB
Netzteil
be quiet! Pure Power 12 M 650W ATX 3.0
Gehäuse
Fractal Design Pop Silent Black Solid
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
5120x1440
Budget
2200
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo :)

1.) Wo hakt es
PC läuft noch, aber ich will ein Upgrade
2.) PC-Hardware
Seht ihr in der Liste

Mein aktueller PC ist nun über 6 Jahre alt und ich möchte mal wieder richtig aufrüsten.
Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und diese Konfiguration zusammengestellt, ich möchte gerne wissen ob das so passt, oder ob da ein paar Sachen so nicht hinhauen.

Freue mich auf eure Antworten
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Beim Board würde ich eines mit B650E nehmen, weil es PCIe5.0 kann, ist langfristig beim Aufrüsten kein Fehler.
Beim RAM wird eher 6000 MHz/MTs empfohlen, ist bei Preis/Leistung am besten.
7900X3D würde ich eher nicht empfehlen, weil nur 6Kerne den zusätzlichen Cache nutzen können, wo es noch immer Probleme bei der Zuweisung gibt, wenn du mehr spielst würde ich den 7800X3D empfehlen weil all seine 8Kerne den zusätzlichen Cache nutzen.
Beim Netzteil würde ich höher gehen, mit einem guten 800Watt Teil hast du lange ausgesorgt.
 
Nicht das Pop Silent nehmen, dann ist der Rechner lauter als mit dem "Normalen" weil oben und vorne zu und daher heißer -> die Lüfter drehen höher.
 
Beim Board würde ich eines mit B650E nehmen, weil es PCIe5.0 kann, ist langfristig beim Aufrüsten kein Fehler.
Beim RAM wird eher 6000 MHz/MTs empfohlen, ist bei Preis/Leistung am besten.
7900X3D würde ich eher nicht empfehlen, weil nur 6Kerne den zusätzlichen Cache nutzen können, wo es noch immer Probleme bei der Zuweisung gibt, wenn du mehr spielst würde ich den 7800X3D empfehlen weil all seine 8Kerne den zusätzlichen Cache nutzen.
Beim Netzteil würde ich höher gehen, mit einem guten 800Watt Teil hast du lange ausgesorgt.
Oder gleich zu einem 7950X3D greife, wenn die Anwendungsprogramme von mehr Kernen profitieren. Zum Spielen kann man ja die ungenutzten Kerne ohne V-Cache einfach abschalten. Ist halt ne Ecke teurer.
Mehr produktiv >7950X3D
Mehr zocken > 7800X3D
Oder ein Intelsystem, falls da doch die Programme besser mit laufen, denn damit könnte man auch uneingeschränt gamen ;-) Auch nicht billig und bedarf einer potenteren Kühllösung.
Gruß T.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe meine Konfiguration nochmal angepasst:
CPUAMD Ryzen 7 7800X3D
KühlerAlpenföhn Brocken 4
RAMKingston FURY Beast 64GB, DDR5-6000, CL36-38-38
GPUASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX OC
MainboardASUS TUF Gaming B650-E WIFI
SpeicherLexar NM790 4TB
NetzteilMSI MPG A850G PCIE5 (850W)
Gehäusebe quiet! Silent Base 802

Der Prozessor soll schon auch mal zum Rendern benutzt werden, aber da bin ich nicht so sehr auf die Leistung angewiesen, also primär zum spielen.

Echt schade, dass ich das Pop Silent Gehäuse nicht nehmen soll, finde das ziemlich schick. Habe mir jetzt das be quiet! Silent Base 802 rausgesucht. Das sollte einen deutlich besseren Airflow haben ist aber leider auch deutlich größer als mein jetziges und sehr viel teurer als das Fractal.
 
Wie wärs mit dem Design Focus 2? Hat ne Meshfront, sieht auch eher schlicht und solide aus und ist nicht so ein Kasten wie das Silent Base. Dazu noch einen Hecklüfter (nicht inkludiert) und das Usb C Kabel fürs Frontpanel, das ist auch nicht dabei. Ram vielleicht mit etwas schärferen Timings. Als Cpukühler könntest den Phantom Spirit nehmen. Die Patriot Nvme mit 4 TB ist um einiges günstiger.


 
Ich glaube beim RAM ist der Sweetspot preislich derzeit bei 6000Mhz/CL30.

Netzteil-Empfehlungen: Pure Power 12 FM (850W+)
Gehäuse Empfehlung: Pure Base DX/FX - wenn der Platz für die 7900XTX reicht, müsste man schauen

Liebe Grüße
Scandro1d
 
Die geschlossene Front ist ja das Problem, nicht das Gehäuse. Beim Silent Base wirst du das gleiche Problem haben, außer du verbaust die offenen Teile.
 
Bei MF sind gerade Corsair (4000 und 5000er) und NZXT Cases im Angebot. Bin mit meinem 5000er Airflow sehr zufrieden.
 
Das Fractal Design Focus 2 hatte ich schon mal überlegt, aber irgendwie wieder verloren und dann nicht wiedergefunden, vielen Dank, dass Du es nochmal vorgeschlagen hast.
Das NZXT H5 Flow finde ich auch noch ganz schick, aber das wird relativ eng, vor allem mit dem CPU-Kühler.

Sehe nicht, wo die Patriot günstiger als die Lexar sein soll? (239€ vs 229€)

Irgendein bestimmter Grund, warum ich das ASRock B650E PG Riptide WiFi als Mainboard nehmen sollte?
 
Oder ein Intelsystem, falls da doch die Programme besser mit laufen, denn damit könnte man auch uneingeschränt gamen ;-) Auch nicht billig und bedarf einer potenteren Kühllösung.
UND eine dickere Geldbörse, >der Verbrauch< ist ja auch relativ deutlich höher ;-)
Nicht zu vergessen ihr >Alterungs bzw Stabilitätsproblem< bei K-CPUs, ist auch nicht ohne.
Außerdem ist Intels 1700 Plattform am ende, bei AM5 wird man noch viele CPUs zum Aufrüsten bekommen.
Das man mit all den Nachteilen auch noch eine teure >HighEnd-Kühlung benötigt< um sie zu bändigen, ist für mich Technisch gesehen keine bessere alternative.
Oder gleich zu einem 7950X3D greife, wenn die Anwendungsprogramme von mehr Kernen profitieren. Zum Spielen kann man ja die ungenutzten Kerne ohne V-Cache einfach abschalten.
Wäre für mich zu umständlich und nervig, aber jedem das seine. Diese CPU lohnt sich aber auch nur, wenn man Zeit sparen will, wenn man es nicht regelmäßig beruflich braucht halte ich dies für Overkill.
Mehr produktiv >7950X3D
Mehr zocken > 7800X3D
:daumen:
 
Sehe nicht, wo die Patriot günstiger als die Lexar sein soll? (239€ vs 229€)
Ich hab die mit Kühlkörper gesehen, deswegen:
Irgendein bestimmter Grund, warum ich das ASRock B650E PG Riptide WiFi als Mainboard nehmen sollte?
Pcie 5.0 bei der Graka und beim M2 Anschluss. Das Asus hat das nur beim M2.
 
Die Teile sind bestellt und ich freue mich auf den Zusammenbau.
Vielen Dank an alle für die hilfreiche Unterstützung :)
 
Darf man erfahren was du nun bestellt hast?
Klar :)

CPUAMD Ryzen 7 7800X3D
KühlerThermalright Phantom Spirit 120
RAMKingston FURY Beast 64GB, DDR5-6000, CL30
GPUASUS TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX OC
MainboardASRock B650E PG Riptide WiFi
SpeicherPatriot Viper VP4300 Lite 4TB
Netzteilbe quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0
GehäuseNZXT H5 Flow

Habe mich nach etwas Beratung schlussendlich für das NZXT H5 Flow als Gehäuse entschieden, ich hoffe das werde ich beim Zusammenbau nicht bereuen :D
Habe zusätzlich auch noch Arctic P12 und P14 Lüfter dazubestellt, mal gucken wie die am Ende zum Einsatz kommen.
 
Danke. Klingt doch sehr vielversprechend! Viel Spaß beim Bauen! Das Gehäuse finde ich auch sehr interessant, unten mit dem schrägen Lüfter hin zur Graka.
 
Nette Zusammenstellung, vernünftig, stark und auch noch optisch toll, kann sich sehen lassen, da wirst du sicher lange zeit viel Spaß damit haben.
Ich wünsche dir ebenfalls Spaß beim zusammenbauen, nimm dir aber zeit, dauert manchmal länger als man veranschlagt.
 
Zurück