exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Jetzt ist Ihre Meinung zu exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht
 
exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Eigentlich schade, dass dieses Update nicht übers Auto-Update kommt. Wäre mit Blick auf die Zukunft sicherlich auch bei unseren Schulcomputern nicht überflüssig, aber ich habe besseres zu tun als es bei mehr als 50 Arbeitsplätzen einzeln manuell einzuspielen. ^^

EDIT: Folterknecht hat Recht, "new" ist das ganze nichtmehr wirklich...was bleibt ist ein "s"...
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Enthält keinen Personal Computer, keine Games und keine Hardware. Wäre somit nur Spam. Genauso wie Posts, die sich mit dem Inhalt oder zumindest dem Text einer News befassen oder Dinge wiederholen, die bereits in anderen Posts gesagt wurden.
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Schade nur, dass exFAT für Linux wohl nicht kostenfrei sein wird - in diesem Fall würde das die Kompatibilität mal wieder unnötig einschränken.
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Enthält keinen Personal Computer, keine Games und keine Hardware.
Haha guter Witz...
Als ob das noch Kriterien wären, die hier eine News erfüllen muss...
Willst du bald noch behaupten, dass jede News wenigstens einmal korrektur gelesen wird? :lol:
Naja, fairer weise muss man ja zugeben, dass es bei der Menge an (Unsinns-, Screenshots-, Babes-, Werbe- und sonstigen Gallerie-) News fast kein Wunder ist, dass es subjektiv gefühlt so viele Rechtschreibfehler gibt...

Nimms nich persönlich, aber PCGH hat, was die News- Strategie angeht, sich nicht gerade in die seriöse Richtung bewegt...
Im Grunde bin ich nur noch hier wegen der Gewohnheit/Verbundenheit :stupid:
Will jetzt hier auch nicht direkt Kritik (an den Redakteuren) üben sondern nur mal kurz meine Meinung sagen. Wenn die Chefs meinen, dass es das ist was sie wollen, sollen se halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Veröffentlichungsdatum: 26.01.2009
Oh, an dem Tag war eine ringförmige Sonnenfinsternis. Deswegen war man wohl etwas abgelenkt und bringt das mehr als ein halbes Jahr später als News. Das kann nicht euer Ernst sein.

Im Rahmen von Tipps&Tricks rund um USB Sticks wäre das wohl angebrachter gewesen.
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Mal eine Frage: Beherrschen denn auch Flash-Medien exFat?

Das klingt jetzt vielleicht dumm, da ja eigentlich nur das Betriebssystem mit dem Format umgehen können müßte. Nun ist es aber so, daß Flash-Speicher das Problem haben, nur eine begrenzte Anzahl von Überschreibvorgängen zu vertragen, weshalb eigentlich Fat16/32 dafür ungeeignet ist, weil zB. die Partitionstabelle immer an derselben Stelle auf dem Datenträger sitzt und bei jeder Änderung umgeschrieben werden muß. (Deshalb soll man ja DVD-RAM auch nie in Fat32 formatieren).

Nun wurde da eine Gegenmaßnahme in die Flash-Controller eingebaut, die den Einsatz der Zellen managt. Allerdings steht zB. bei Wiki zu lesen, daß das nur funktioniert, wenn das Format Fat ist, und nicht zB. NTFS, was ja grundsätzlich auch möglich wäre.

Wie ist das nun bei exFat? Hebelt dieses Format das Zellenmanagement auch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

... denn seit Windows XP ließen sich Partition über 32 Gigabyte nur noch mit zusätzlichen Tools in FAT32 formatieren. ...
Mumpitz !

Meine 64 GB FAT32 Partition unter XP Pro war mit der ganz normalen systemeigenen Dateiverwaltung formatiert und hat die 5 Jahre bis NTFS fehlerfrei funktioniert.

Ich muß leider Harlekin Recht geben, die Qualität der Artikel sinkt rapide.

Und die obige Behauptung wird ohne Test und Quellenangabe hingestellt.
Dabei limitierte oft das BIOS die maximale Partitionsgröße.

@ Mipfelzuetze: bei Wikipedia steht, daß ein spezielles Dateisystem das übernimmt, also exFAT.

Mit FAT32 ist die Lebensdauer dann geringer, wenn der Controller die FAT dauern auf der selben Stelle läßt, was man aber durch regelmäßiges Verschieben verhindern kann.

Schönen Sonntag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Oh, an dem Tag war eine ringförmige Sonnenfinsternis. Deswegen war man wohl etwas abgelenkt und bringt das mehr als ein halbes Jahr später als News. Das kann nicht euer Ernst sein.

Im Rahmen von Tipps&Tricks rund um USB Sticks wäre das wohl angebrachter gewesen.

da geb ich dir sowas von recht ^^
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Also "New" ist es,wie andere PCGH'ler schon richtig angemerkt haben,nun wirklich nicht mehr.War wohl so das es damals vergessen wurde hier zu Posten und es nun nachgereicht wird.
Ich weiß garnicht.Ich kann wohl von Rechner zu Rechner und von Rechner zu Speicherkarte (und umgekehrt) damit arbeiten aber meine Cam und mein ZEN erkennt exFAT wohl kaum oder?!
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Mal eine Frage: Beherrschen denn auch Flash-Medien exFat?

Das klingt jetzt vielleicht dumm, da ja eigentlich nur das Betriebssystem mit dem Format umgehen können müßte. Nun ist es aber so, daß Flash-Speicher das Problem haben, nur eine begrenzte Anzahl von Überschreibvorgängen zu vertragen, weshalb eigentlich Fat16/32 dafür ungeeignet ist, weil zB. die Partitionstabelle immer an derselben Stelle auf dem Datenträger sitzt und bei jeder Änderung umgeschrieben werden muß. (Deshalb soll man ja DVD-RAM auch nie in Fat32 formatieren).

Nun wurde da eine Gegenmaßnahme in die Flash-Controller eingebaut, die den Einsatz der Zellen managt. Allerdings steht zB. bei Wiki zu lesen, daß das nur funktioniert, wenn das Format Fat ist, und nicht zB. NTFS, was ja grundsätzlich auch möglich wäre.

Wie ist das nun bei exFat? Hebelt dieses Format das Zellenmanagement auch aus?

Afaik sollte exFAT genau dieses Problem addressieren. In wie weit es zu Problemen mit intelligenten Controllern kommt, weiß ich aber nicht.

Mumpitz !

Meine 64 GB FAT32 Partition unter XP Pro war mit der ganz normalen systemeigenen Dateiverwaltung formatiert und hat die 5 Jahre bis NTFS fehlerfrei funktioniert.

Dann bist du einer der wenigen, bei denen das funktioniert.
Hier im Forum wird regelmäßig nach entsprechenden Tools gefragt, bei allen Rechnern in meinem Umkreis ist es nicht möglich und selbst der von dir verlinkte Wikipediaartikel enthält folgende Zeile:
"Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen."

(und zumindest bei mir hat das definitiv auch nichts mit dem BIOS zu tun, denn z.B. Win98 formatiert mir problemlos auf 300GB am Stück. Das 32GB Limit haben wir eigentlich schon deutlich länger hinter uns gelassen, als es XP gibt.)
 
Dann bist du einer der wenigen, bei denen das funktioniert.
Hier im Forum wird regelmäßig nach entsprechenden Tools gefragt, bei allen Rechnern in meinem Umkreis ist es nicht möglich und selbst der von dir verlinkte Wikipediaartikel enthält folgende Zeile:
"Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen."

(und zumindest bei mir hat das definitiv auch nichts mit dem BIOS zu tun, denn z.B. Win98 formatiert mir problemlos auf 300GB am Stück. Das 32GB Limit haben wir eigentlich schon deutlich länger hinter uns gelassen, als es XP gibt.)


Lies doch bitte mal DAS durch.

Ansonsten: D. Nuhr: wenn man keine Ahnung hat ...

Sei froh, daß heute Sonntag ist ..

(und zumindest bei mir hat das definitiv auch nichts mit dem BIOS zu tun, denn z.B. Win98 formatiert mir problemlos auf 300GB am Stück. Das 32GB Limit haben wir eigentlich schon deutlich länger hinter uns gelassen, als es XP gibt.)

Merkst Du nicht, daß Du Dir selber widersprichst?

Die Bemerkung bei Wikipedia ist FALSCH !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Lies doch bitte mal DAS durch.

:rollen:
Was glaubst du wohl, was ich gemacht habe, bevor ich den 9 Absatz aus der Liste zitiert habe?
:rolllen:

Ansonsten: D. Nuhr: wenn man keine Ahnung hat ...

Sei froh, daß heute Sonntag ist ..

Darf ich das als Beleidigung und Drohung auffassen?

Merkst Du nicht, daß Du Dir selber widersprichst?

Nö.
Gleiches System, Formatierung bis maximale Festplattengröße unter Windows98 in FAT32 möglich, unter Windows XP nur bis maximal 32GB.
Unterstützt meine beiden Aussagen, dass >32 GB in FAT32 unter Windows XP nicht möglich ist und dass das nichts mit dem BIOS zu tun hat.

Die Bemerkung bei Wikipedia ist FALSCH !

Schön, dass du eine repräsentative Studie unter allen Windows XP Nutzern weltweit durchgeführt hast.
Schade, dass du lieber rumbrüllst, anstatt diese Studie zu veröffentlichen.
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Nö.
Gleiches System, Formatierung bis maximale Festplattengröße unter Windows98 in FAT32 möglich, unter Windows XP nur bis maximal 32GB.
Unterstützt meine beiden Aussagen, dass >32 GB in FAT32 unter Windows XP nicht möglich ist und dass das nichts mit dem BIOS zu tun hat.
Bei XP wurde die maximale Größe für FAT32-Partitionen auf 32GB begrenzt, weil ansonsten die Clustergröße zu groß wird. Zugreifen auf größere Partitionen geht problemlos, formatieren nicht. Ist aber eine reine Beschränkung im Format-Programm.

Winaktiv.de | Windows allgemein | XP und W2K: Formatieren von FAT32-Partitionen größer als 32 GB bricht ab.. die Lösung
 
AW: exFAT-Unterstützung für Windows XP nachgereicht

Darf ich das als Beleidigung und Drohung auffassen?
Als Suchzeit.
Schön, dass du eine repräsentative Studie unter allen Windows XP Nutzern weltweit durchgeführt hast.
Schade, dass du lieber rumbrüllst, anstatt diese Studie zu veröffentlichen.
Bin ich Meinungsforscher ?

Und hier für alle, die zu geizig sind, sich ein Tool für 29 Euro .irgendwas zu kaufen (es geht ja nur um die Daten):
Ridgecrop Consultants Ltd

Es war der 3. Treffer in der Suchmaschine.

Habs soeben unter XP Pro SP3 mit einer leeren 44 GB NTFS-Partition (mit XP erstellt) ausgeführt.

Konvertierungszeit <1 Sekunde :daumen: .
 
Zurück