EVGA Z68 SLI Micro, Ersatz gesucht

Man At Arms

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,

ich habe mir vor diversen Wochen das oben genannte Mainboard bei Amazon gekauft, leider etwas unüberlegt, da ich eigentlich ein MB mit IGP für meinen Intel Core i5-3470T, nicht weiter tragisch dachte ich mir und habe mir ne passive Gainward 610 zugelegt.
Da das Board in einem HTPC zum Einsatz kommt, soll die Soundausgabe über den koaxialen oder optischen auf die 5.1 Anlage. Trotz diverser Treiber Tests, Windows Neuinstallationen etc. ist es mir nicht gelungen, einen der digitalen Audio Ausgänge des onboard Sound in Betrieb zu nehmen. Die genannten Schnittstellen zeichneten sich nur durch Nicht-Funktion aus. Nach einigen Tagen der Versuche und Misserfolge habe ich das Board leider nicht zurück an Amazon geschickt, sondern mich tragischerweise an den EVGA Support gewandt. Nachdem ich nach 4 Tagen regem Mailverkehr das Gefühl hatte, die eine oder andere Brieffreundschaft errungen zu haben und mit Tipps, die ich generell schon in meiner sehr detaillierten Beschreibung des Problems und der Massnahmen, die ich zum Beseitigen des selbigen getestet hatte, zugespamt wurde, kam es dann irgendwann endlich zur RMA. UPS der Versanddienstleister.. oh backe, da bin ich lieber selbst zur Post und habe für den Versand 6 €uro springen lassen, soweit so gut.
Nach ca. 6 Werktagen, war dann das Board wieder in meinen Händen, laut Serial ein Austausch Gerät. In der Zwischenzeit, hatte ich mich natürlich mit dem Problem weiterhin beschäftigt und musste beim googlen feststellen, dass es sich hier wohl um ein nicht unbekanntes Problem handelt, da ich viele Forenbeiträge zu dem Thema gefunden habe, wo sich Käufer zu dem selben Problem äussern, bzw. nach Rat fragen. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, wie wenig Nutzer diese Audio Schnittstellen überhaupt nutzen werden (ich schätze mal so zwischen 1 - 5 % aller Käufer) deutet das für mich auf fatale Zahlen bzw. Eigentümer hin, die gar nichts von ihrem Glück wissen hin.

Naja, kurzum: Das 2. Board funktionierte auch nicht, weder coaxial noch optisch, nur Totenstille.
Wieder ab an meine neuen Brieffreunde. Nach einigem hin und her, wieder RMA. Mir wurde auch versichert, dass das neue Board diesmal getestet wird, bevor es an mich geschickt wird. WOW... Diesmal wollte ich den Versand aber nicht zahlen, daher Abholfauftrag mit UPS... was ein Akt. Nach ca. 2 Wochen hatte ich das 3. Board dann in Händen.
Siehe da, es hat sich wirklich was getan. Nicht nur, dass die digitale Soundausgabe weiterhin NICHT funktioniert, jetzt ist auch noch der onboard LAN Anschluss nicht mehr in Betrieb zu nehmen! Yeah!
Auf dem Beipack Zettel der RMA Rücklieferung ist neben der neuen Seriennummer übrigens eine "TEST FAILED" Bemerkung, was auch immer das heissen mag. Ich hoffe doch nicht, dass das Board, was mir geschickt wurde den Quali Test NICHT bestanden hat? Keine Ahnung, EVGA traue ich das mittlerweile zu..
Die Serienummer des Boards hat sich übrigens um exakt einen Zähler erhöht.

Naja, ich werde jetzt mal Amazon anschreiben und dort fragen, ob sie das Board auf Kulanz zurücknehmen und mir dafür einen Gutschein oder ähnliches geben. Von EVGA habe ich auf jeden Fall die Schnauze gestrichen voll.

Ich hätte aber hier gerne noch eine Empfehlung für ein µATX Board. Ich habe in anderen HTPCs noch ein Asus (irgendwas mit H61 Evo M) und ein Gigabyte Board im Einsatz. Zwar funktionieren hier Lan und digital Sound ohne Probleme, aber das Asus Board ist relativ instabil und auf dem Gigabyte fiepen wohl einige elektronische Bauteile sehr unangenehm laut (je nach Systemlast).

Meine Kriterien für das Board sind:
- keine Geräusche
- Ivy Bridge Unterstützung
- IGP ohne Einschränkungen (habe ein Mini ITX Board, wo ich mit der Intel IGP bei Direct3D Shadern Probleme habe)
- wenig Stromverbrauch
- Gute CPU Lüftersteuerung

Ich hatte an das ASUS Maximus V Gene, Z77 gedacht, ist aber glaube ich etwas oversized für meine Bedürfnisse. Wohl auch etwas übertireben im Stormverbrauch. Preis im Bereich bis 300 €uro egal. Ist also irgendwer im Besitzt eines Board, mit dem er rundum zufrieden ist? Danke für die Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock Extreme 3/4 und die gibt's auch als mini-Variante ASRock Z77 Extreme4-M. Habe das ASRock Extreme 4 und bin glücklich. Weder Treiberprobleme oder sowas konnte ich bisher feststellen. Übertakten funktioniert 1a. UEFI ist übersichtlich. Es sieht schick aus und ja - ich bin happy.
 
Danke für den Tipp, hatte ich schon im Auge, nur leider sagen diverse Kommentare bei Ama, Geizhalz und Alternate, dass die Lüftersteuerung bei diesem Board bzw. bei ASrock generell wohl nicht so der Bringer sein soll, kannst du das bestätigen? Da der HTPC im Schlafzimmer zum Film Genuss steht, ist Lautstärke eigentlich das Kriterium.

Ich habe bis jetzt folgende Boards in der engeren Auswahl:
ASRock Z77 Extreme4-M
Asus P8Z77-M Pro
Gigabyte GA-Z77M-D3H
ASUS Maximus V Gene, Z77
 
Zurück