Erneuter Datenklau: 18 Millionen Login-Daten von E-Mail-Konten stibitzt

Durch infizierte/präparierte Seiten, Flash Tools,Mails,Bildchen trallalla die Möglichkeiten sind schier viele u nicht immer genügt da nur Brain.exe oder eine Mauer aus Feuer
Habe ne Firewall im Router, aktuelles Antivirenprogramm und bin im Netz nur mit NoScript, ABE, Ghostery und CookieKiller unterwegs. Sollte also einigermaßen sicher sein. 100% Sicherheit gibt´s halt nur offline.
Die virtuelle Mafia ist schon größer wie die in freier Wildbahn
Das stimmt leider.
 
xDD ja sry aber das klingt irgendwie voll kindisch :ugly:

Bayern haben manchmal einen merkwürdigen Sprachgebrauch.

Kritisieren könnte man wenn dann, dass die Überschrift den Datenklau als News-Inhalt suggeriert, während es de facto um die Auffindung der gestohlenen Daten geht und überhaupt keine zeitnähe zu deren Entwendung besteht. So entsteht der Eindruck, dass derzeit ein stark erhöhtes Gefahrenpotential besteht und man schnellstmöglich die Nachricht lesen und reagieren sollte - dabei könnte man sie genausogut übermorgen lesen.
 
Das letzte mal hatte ich auch auf der BSI Seite meinen Account überprüfen lassen. Es war alles in Ordnung aber hatte trotzdem das PW geändert.
Mal wieder checken lassen wenn die neue Seite online ist...

Ich verwenden überall andere PWs wenn sie mein Email-Account hacken können sie auch nicht an andere PWs kommen (die habe ich lokal gespeichert und ausgedruckt). Aber sie können meine Emailadresse trotdzem mißbrauchen.
 
Mein Origin Account wurde am 3. April gehacked,alle Spiele sind erstma weg,hat das damit auch was zu tun,oder ist das bei mir grad Zufall
 
E-Mail-Service: "Ding! Neue Email!"....."5000€ Sofortauszahlung!"
DAU: "OH Junge Junge! Na wenn das mal nicht mein Glückstag ist."
*öffnet Mail*
"Bla Bla Bla...Alles was Sie machen müssen ist das unten stehende Formular auszufüllen und zu uns zu senden.


DOWNLOAD [Formular-für-Auszahlung.pdf.exe]"
DAU: "Hmm, wie trage ich da jetzt was ein???"

Irgendwie für mich die einzige Möglichkeit davon betroffen zu sein....
 

Das ist allerdings serverseitig, womit man wieder bei "Brain.exe" angelangt ist.
Wer sich auf solchen Seiten herumtreibt fängt sich früher oder später was, genau wie im echten Leben ;)

Ich vermute auch dass 90% E-Mail Trojaner, und der Rest von Filesharing kommt.


P.S.: Ein gutes Passwort bringt in diesem Fall nichts (wird ausgelesen/mitgeloggt), genauso wie ein aktueller Virenscanner.
Wenn der Betreiber des Botnetzes genug Geld investiert kann jede Software unentdeckbar gemacht werden, die meisten "großen" Firmen sogar relativ einfach.
Nur ein Entdecken des Programmes lässt die Scanner auf sie aufmerksam werden.
 
Zurück