Erfahrungen mit der Gigabyte GeForce GTX 1060 OC WindForce 2X, 6144 MB GDDR5

Seemaxx

Kabelverknoter(in)
Hi, hat schon jemand diese Karte im Einsatz? Wenn ja, wie ist Eure Erfahrung damit? Wie laut ist der Lüfter, wie warm wird die Karte, wie ist das OC-Potential?
 
Ich bin mit der Karte sehr zufrieden. Sie ist unter Last nur in einem stillen Raum ein wenig zu hören (das Ticken meiner Wanduhr ist lauter) und bleibt unter 70°. Boosten tut sie ohne OC je nach Spiel konstant bei ca. 1900Mhz. Übertaktet habe ich sie nicht, da würde ich dann auch eher zu einem größeren Modell greifen (im Falle von Gigabyte die G1 Gaming).
 
Ich verstehe nicht wieso die Karte bei allen so gut ist. Meine wird 76°, manchmal auch 77°C unter Last warm und ist mit 60% Lüfterdrezahl auch recht gut hörbar, also ganz sicher nicht leise. Dazu noch hörbares Spulenfiepen in Battlefield 4 und CSGO beispielsweise und die Lüfter klackern bei 59-61% Drezahl. Was ist mit der Karte falsch?
 
Ich habe jetzt mal Furmark laufen lassen, die Karte lag da nach einiger Zeit konstant bei 73°, höher ging sie nicht. Und solch eine Last bekommt man bei Spielen eigentlich gar nicht hin. Auch hier war sie in einem ruhigen Raum kaum zu hören (und die anderen Lüfter sind natürlich auch sehr leise).

Spulenfiepen habe ich bisher keines gehört. Höchstens das, was in der PCGH als normales leises Zirpen beschrieben wird, aber auch nur dann, wenn ich quasi mit dem Ohr an der Karte hänge.
 
Da hast du wohl ein schlechtes Sample erwischt. Die Karte ist zwar nicht Überklasse aber doch recht solide für ihren Preis. Spulenfiepen ist wie gesagt Glückssache und die Temperaturen müssen eigentlich am Airflow im Gehäuse/Umgebungstemperatur liegen. Beim Test lag sie auch bei Spielelast etwas über 60°.
 
Gibt es zu der Karte einen Testbericht im Internet? Ich habe bei Caseking noch eine Bestellung offen. Habe die Karte da vor ca. einer Woche für 249 Euro plus Versand bestellt, aber noch nicht bezahlt. Deshalb wüsste ich gerne, ob ich die für das Geld nehmen soll oder lieber eine andere Karte bestellen soll?
 
Ist halt die Frage, was du willst. Eine Karte zum Übertakten, aus der du das letzte Quäntchen Leistung herausholst? Dann solltest du dir eine teurere Karte mit besserer Kühlung holen. Falls nicht, nimm die Gigabyte, erst Recht zu dem Preis.
 
Gut, vielleicht habe ich da etwas übertrieben mit dem Spulenfiepen aber leise ist meine Karte eben nicht, aber auch nicht laut, einfach hörbar. Warum aber erreicht meine Karte 76°C unter Last und seine 70°C? Meint ihr ich sollte einfach nach einem Austausch fragen bei Caseking, vor allem ein Lüfterklackern, auch wenn es nicht wirklich gravierend ist, sollte ja eigentlich nicht sein. Und auf wie viel % Lüfterdrezahl geht deine Karte bei konstanter Spielelast über etwas längere Zeit, meine dann ungefähr auf 60%.
 
Für den Preis würde ich auf jeden Fall testen ob du zufrieden bist. Wäre zwar ärgerlich wenn nicht, aber günstiger wirst du keine GTX 1060 im Customdesign bekommen.
 
Welche würdet ihr unter 300 Euro ansonsten empfehlen?

Auch da gibt es einige. Gainward Phoenix/Palit Jetstream (technisch quasi identisch), Zotac Amp! sind leise, die günstigste MSI sollte laut eines “semi-professionellen“ Reviews etwa in der Liga der Gigabyte Windforce spielen. Selbiges dürfte für die KFA (OC) gelten.
 
Gut, vielleicht habe ich da etwas übertrieben mit dem Spulenfiepen aber leise ist meine Karte eben nicht, aber auch nicht laut, einfach hörbar. Warum aber erreicht meine Karte 76°C unter Last und seine 70°C? Meint ihr ich sollte einfach nach einem Austausch fragen bei Caseking, vor allem ein Lüfterklackern, auch wenn es nicht wirklich gravierend ist, sollte ja eigentlich nicht sein. Und auf wie viel % Lüfterdrezahl geht deine Karte bei konstanter Spielelast über etwas längere Zeit, meine dann ungefähr auf 60%.

Also die Temperatur bzw. Drehzahlunterschiede sind ja nicht so dramatisch, dass kann abhängig von Gehäusebelüftung durchaus im normalen Rahmen sein. Zum Lautstärkeempfinden, PCGH hatte die Karte mit 2,4 Sone getestet. Das ist nicht laut, aber auch nicht flüsterleise. Scheint sich also auch mit deinem Eindruck zu decken. Das Lüfterklackern würde mir am ehesten zu denken geben.
 
Kurze Frage am Rande: hat PCGH eigentlich irgendwann mal in einem Artikel ausführlich erklärt, warum sie bei der Lautstärkemessung auf Sone setzen, also ein Maß der psychoakustischen Lautstärkewahrnehmung, statt auf db(A), sowie auf die m.M.n. realitätsferne Messdistanz?
 
Gut, vielleicht habe ich da etwas übertrieben mit dem Spulenfiepen aber leise ist meine Karte eben nicht, aber auch nicht laut, einfach hörbar. Warum aber erreicht meine Karte 76°C unter Last und seine 70°C? Meint ihr ich sollte einfach nach einem Austausch fragen bei Caseking, vor allem ein Lüfterklackern, auch wenn es nicht wirklich gravierend ist, sollte ja eigentlich nicht sein. Und auf wie viel % Lüfterdrezahl geht deine Karte bei konstanter Spielelast über etwas längere Zeit, meine dann ungefähr auf 60%.

Wie warm ist es denn in dem Zimmer in dem dein PC steht? Momentan ist es ja deutschlandweit nicht gerade kühl, da kann ein unklimatisiertes Zimmer im oberen Stockwerk auch Grund für überdurchschnittlich hohe Temperaturen von Hardware sein.
Meine wurde heute früh von Caseking verschickt, werde mal berichten wie lautstark und warm meine Karte wird, wenn sie da ist.
 
PCGH hat die G1 getestet, nicht die nornale Windforce.
Ja, wobei die Karten offensichtlich die gleichen Lüfter benutzen (steht auch im PCGH-Test: Windforce 2x) sowie eine ähnliche Drehzahl (55%). Nur der Kühlkörper ist halt ein anderer. Dementsprechend sollten die Karten eigentlich auch ähnlich laut sein.

Wobei z.B. TomsHardware bei der G1 zu anderen Ergebnissen kommt als PCGH, gerade im Vergleich zu anderen Karten:
G1 Gaming: PCGH 2,4 Sone, TH 33,9 db(A)
Super Jetstream: PCGH: 1,3 Sone, TH 35,8 db(A)
Founders Edition: PCGH: 2,4 Sone, TH 35,2 db(A)
Also völlig entgegengesetzte Ergebnisse, je nachdem, welchen Test man als Maßstab nimmt.
 
Mit dem MSI Afterburner lässt sich die 1060 auch undervolten, wenn der Boost auch bei einer niedrigeren Spannung gehalten werden kann, was nochmal die Abwärme und Drehzahl der Lüfter verringern sollte. :)
 
Zurück