Asteroids
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo zusammen,
es wird mal wieder Zeit die Mühle unterm Tisch aufzurüsten. Aufrüstgründe sind hauptsächlich, weil es in den unten genannten Spielen bei 1440p mit bis zu 144Hz hakt.
Aktuelle System:
CPU Intel Core i7-8700
CPU-Lüfter Thermalright Macho Rev. B
GPU PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil
Mainboard ASRock Z370 Pro4
Monitor 27", 1440p, 144Hz Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx, 27"
Arbeitsspeicher 2 x G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB (insgesamt 32 GB)
Netzteil be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
Gehäuse be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt mit 4 x be quiet! Pure Wings 2, 140mm
Soundkarte Creative Sound Blaster Audigy FX
Festplatten Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2
Crucial MX500 2TB, SATA
Crucial MX500 1TB, SATA
Betriebssystem Arch Linux, kein Windows
Anwendungszweck: Office, Gaming (z. B. Red Dead Redemption 2, Cyberpunk, Football Manager, Crusader Kings), Fotobearbeitung
Budget: circa 1.500 €, kann auch bis zu 2.000 € gehen (alte Hardware wird verkauft und dürfte noch einmal einige Euro einbringen, die auf das Budget aufgerechnet werden können).
Kaufzeitpunkt: noch dieses Jahr, habe aber noch Geduld bis 31.12.2022
Ausgesucht zum aufrüsten habe ich mir folgendes:
CPU Intel Core i5-13600K
GPU PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil
Bei der GPU würde ich aber auch zu einer anderen Custom greifen oder auch zu einer 6900 je nachdem was gerade im Angebot ist (Stichwort Black Friday).
CPU-Lüfter Noctua NH-D15 oder be quiet! Dark Rock Pro 4
Mainboard und neuer Arbeitsspeicher:
Ich habe nicht den blassesten Schimmer, ob ich hier zu einem Z690- oder Z790-Brett und ob ich meinen alten RAM behalten oder zu DDR5 greifen soll. Hier bin ich total überfragt.
Netzteil:
Ich bin mir nicht sicher, ob mein SP 11 Platinum 750W den i5-13600K und eine RX 6950 XT ausreichend mit Spielraum befeuern kann. Wenn nein, dann würde ich zu einem be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W greifen, da gab es gerade einen kleinen Preisrutsch.
Ich wäre besonders über eine Entscheidungsfindung zu der Mainboard-, RAM- und Netzteil-Frage sehr dankbar.
Viele Grüße und vielen Dank
es wird mal wieder Zeit die Mühle unterm Tisch aufzurüsten. Aufrüstgründe sind hauptsächlich, weil es in den unten genannten Spielen bei 1440p mit bis zu 144Hz hakt.
Aktuelle System:
CPU Intel Core i7-8700
CPU-Lüfter Thermalright Macho Rev. B
GPU PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil
Mainboard ASRock Z370 Pro4
Monitor 27", 1440p, 144Hz Acer Nitro VG0 VG270UPbmiipx, 27"
Arbeitsspeicher 2 x G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB (insgesamt 32 GB)
Netzteil be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
Gehäuse be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt mit 4 x be quiet! Pure Wings 2, 140mm
Soundkarte Creative Sound Blaster Audigy FX
Festplatten Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2
Crucial MX500 2TB, SATA
Crucial MX500 1TB, SATA
Betriebssystem Arch Linux, kein Windows
Anwendungszweck: Office, Gaming (z. B. Red Dead Redemption 2, Cyberpunk, Football Manager, Crusader Kings), Fotobearbeitung
Budget: circa 1.500 €, kann auch bis zu 2.000 € gehen (alte Hardware wird verkauft und dürfte noch einmal einige Euro einbringen, die auf das Budget aufgerechnet werden können).
Kaufzeitpunkt: noch dieses Jahr, habe aber noch Geduld bis 31.12.2022

Ausgesucht zum aufrüsten habe ich mir folgendes:
CPU Intel Core i5-13600K
GPU PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil
Bei der GPU würde ich aber auch zu einer anderen Custom greifen oder auch zu einer 6900 je nachdem was gerade im Angebot ist (Stichwort Black Friday).
CPU-Lüfter Noctua NH-D15 oder be quiet! Dark Rock Pro 4
Mainboard und neuer Arbeitsspeicher:
Ich habe nicht den blassesten Schimmer, ob ich hier zu einem Z690- oder Z790-Brett und ob ich meinen alten RAM behalten oder zu DDR5 greifen soll. Hier bin ich total überfragt.
Netzteil:
Ich bin mir nicht sicher, ob mein SP 11 Platinum 750W den i5-13600K und eine RX 6950 XT ausreichend mit Spielraum befeuern kann. Wenn nein, dann würde ich zu einem be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W greifen, da gab es gerade einen kleinen Preisrutsch.
Ich wäre besonders über eine Entscheidungsfindung zu der Mainboard-, RAM- und Netzteil-Frage sehr dankbar.
Viele Grüße und vielen Dank