ich kenn' mich da leider nicht wirklich aus, außerdem ist das Angebot inzwischen eingeschränkt. Dachte an das ASRock Phantom Gaming, die Gigabytes sollen einen zu hohen CPU-Sockel haben.Nimm das Board welches deinen Ansprüchen genügt. Solange die VRMs etwas gekühlt werden ist gut.
ITX ist immer irgendwo ein Kompromiss.
Der Sockel ist imo überall gleich hoch.ich kenn' mich da leider nicht wirklich aus, außerdem ist das Angebot inzwischen eingeschränkt. Dachte an das ASRock Phantom Gaming, die Gigabytes sollen einen zu hohen CPU-Sockel haben.
hatte es irgendwo gelesen. Bist Du zufrieden mit Deinem Gigabyte Board?Der Sockel ist imo überall gleich hoch.
Selbst wenn die Sockel Unterschiede haben sollten bewegt sich das im Millimeterbereich.hatte es irgendwo gelesen. Bist Du zufrieden mit Deinem Gigabyte Board?
ok, dann werde ich mal sehen was P/L ist und dann auswählenDie Auswahl ist jetzt auch nicht besonders groß:
Mainboards AMD Sockel AM4 mit Formfaktor: Mini-ITX, Chipsatz: B550 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Mainboards AMD Sockel AM4 mit Formfaktor: Mini-ITX, Chipsatz: B550geizhals.de
Kann man alle nehmen.
Danke, das bedeutet: wieder zurück an die Werkbank, hätte nicht gedacht dass der 5950X zu viel für ein B550 Board ist (ist ja nur mein Arbeits-PC)Dann solltest du kein kleineres wie dieses nehmen da du ansonsten die Spannungswandler grillst.
https://geizhals.de/asus-rog-strix-x570-i-gaming-90mb1140-m0eay0-a2120023.html?hloc=at&hloc=de
Kleiner Tip ....vertick den 5950x und besorg die ein zweiten 5700x3d plus Board.
Wird billiger und ist effizienter
Selbst das "billige" ASrock ITX Board hat eine "8 Phasen VRM"(technisch sind es 4 Phasen mit jeweils 2 PowerStages parallel) auf einem 6 Layer PCB. Verbaut sind 60A DrMOS. Nominal Current ist als max. 480A.was ich nicht verstehe ist, wie die 5950X CPU es dann doch in die Kompatibilitätstabelle des Asrock B550 M-ITX Board schafft?
Die Höhe ist gleich, da die Abstände zum Board wichtig sind, damit alle Kühler passen.ich kenn' mich da leider nicht wirklich aus, außerdem ist das Angebot inzwischen eingeschränkt. Dachte an das ASRock Phantom Gaming, die Gigabytes sollen einen zu hohen CPU-Sockel haben.
@Shinna et all, hab gestern im Netz noch diese Liste zum Thema gefunden (schon etwas älter, aber für mich noch passend): https://linustechtips.com/topic/1137619-motherboard-vrm-tier-list-v2-currently-amd-only/ unter dem ersten Tab sind die Testergebnisse in Tiers aufgeteilt, bei den ersten 3 Tiers ist die 5950X ausgemaxed dabei (verstehe das so dass diese Boards ok sind für die CPU).
Mangels Angebot von vernünftig gepreisten M-ITX Boards aus den ersten Kategorien wird das noch ein Spaß was passendes zu finden.
Vielleicht nehme ich mir doch das günstige ASRock Board (ASRock B550M-ITX/ac) und den rumliegenden 5700X3D mit 280 AIO (im Raijintek Pan Slim mit einer 6900XT wird das evt eh noch eine Herausforderung) und lass im Gaming PC erst mal den 5950X auf dem ASUS ROG STRIX X570-E GAMING MB werkeln bis die neuen X3Ds kommen