Bull56
Software-Overclocker(in)
Einzelne SSD aus RAID-0 löschen
Hallo allerseits,
Ich habe meinen kompletten Overclocking-PC bis auf die wiederverwendbaren komponenten wie SSD`s, Netzteile und Wasserkühlung verkauft.
Nun wollte ich eine der Samsung 840 PRO 512GB SSD`s, welche vorher als RAID-0 zusamen liefen in meinem MSI GT70 Notebook verwenden.
Im BIOS lässt sich die SSD natürlich finden, jedoch lässt sich ein einzelner RAID-0 Datenträger ja bekanntlich nicht nutzen bis er aus dem Verbund gelöst wurde...
Dazu habe ich aber leider nicht die Möglichkeit weil ich die SSD vergessen habe zu lösen, dämlich wie ich bin.
Nun möchte ich nicht bis zur nächsten Overclockingsaison warten (ist bei mir immer Winter weil ich im Sommer mit meinen Rennautos zu tun habe), sondern die SSD in meinem Notebook nutzen, eine SSD und eine Festplatte.
Wie kann ich die Spur 0 unter Windows löschen, bzw sie als normalen AHCI NTFS Datenträger über Windoof zum laufen bekommen.
Tools wie S0KILL oder die Windoof Datenträgerverwaltung habe ich schon probiert, erfolglos. Ersteres funktioniert nicht unter 64 Bit Systemen
Frohes Maifest euch allen, hoffentlich sind noch ein paar von euch heute Abend nicht im Vollsuff und können mir helfen
Hallo allerseits,
Ich habe meinen kompletten Overclocking-PC bis auf die wiederverwendbaren komponenten wie SSD`s, Netzteile und Wasserkühlung verkauft.
Nun wollte ich eine der Samsung 840 PRO 512GB SSD`s, welche vorher als RAID-0 zusamen liefen in meinem MSI GT70 Notebook verwenden.
Im BIOS lässt sich die SSD natürlich finden, jedoch lässt sich ein einzelner RAID-0 Datenträger ja bekanntlich nicht nutzen bis er aus dem Verbund gelöst wurde...
Dazu habe ich aber leider nicht die Möglichkeit weil ich die SSD vergessen habe zu lösen, dämlich wie ich bin.
Nun möchte ich nicht bis zur nächsten Overclockingsaison warten (ist bei mir immer Winter weil ich im Sommer mit meinen Rennautos zu tun habe), sondern die SSD in meinem Notebook nutzen, eine SSD und eine Festplatte.
Wie kann ich die Spur 0 unter Windows löschen, bzw sie als normalen AHCI NTFS Datenträger über Windoof zum laufen bekommen.
Tools wie S0KILL oder die Windoof Datenträgerverwaltung habe ich schon probiert, erfolglos. Ersteres funktioniert nicht unter 64 Bit Systemen

Frohes Maifest euch allen, hoffentlich sind noch ein paar von euch heute Abend nicht im Vollsuff und können mir helfen
