Commander_tanbolt
Schraubenverwechsler(in)
Hallo ihr alle,
ich habe seit ca. 3 Monaten ein sporadisch auftretendes Problem mit Eingabeverzögerungen (Maus und Tastatur) welche stark bemerkbar im Browser und beim Spielen (vor allem online) sind.
Da ich nicht die Lösung des Problems, in meiner Form, gefunden habe, dachte ich erstelle mal eine.
Meine Specs:
Laptop ASUS Rog Strix G512LWS (AZ890)
10750H; 16GB 3200Mhz, 2070Super, Windows 11 Pro
Maus: Razer Basilisk (USB-Dongle)
Tastatur: Sharkoon Skiller Mech SGK3 (Kabelgebunden)
Der "Fehler" trat, ohne bewusste Installation neuer Hardwaretreiber, einfach von alleine auf.
In Onlinespielen bspw. League of Legends treten ab und an derart starke Verzögerungen auf, dass 5 Sekunden später alle eingaben ausgeführt werden.
Das gleiche tritt auch sporadisch beim eingeben einer Homepage im Browser auf.
Es sind alle original ASUS Treiber für dieses Notebook installiert.
Ungefähr zeitgleich mit dem Fehler sind zwei "Dinge" neu erschienen, erstens, dass ich bei Vodafone von 250mbit auf 1000mbit umgestiegen bin (beides Kabel) und zweitens, dass ich beim Herunterfahren des PC´s einen RAM-Fehler hatte: ArmouryCrate: Der Vorgang read konnte im Arbeitsspeicher nicht ausgeführt werden.
Was ich bis jetzt probiert habe:
- 2x Neuinstallation Windows 10 Pro sowie mit Upgrade auf 11 Pro
- RAM-Test über MEMTEST86 (alles in Ordnung)
- Treiberinstallation einmal manuell und bei der zweiten installation über iObit (nachdem alle Asus-Treiber installiert wurden)
- über Afterbruner & HWInfo64 (auf Überlast geprüft [auffällig war nur, dass bei League of Legends die Auslastung niedrig war und auch die FPS schwankten obwohl FPS-Cap sowie in Nvidia auf volle Leistung gestellt ist])
- da das Ganze über einen USB-Hub läuft, habe ich natürlich alles einmal (leider ohne Erfolg) direkt auf die USB-Ports umgesteckt
- einmal AmouryCrate weggelassen (ohne Erfolg)
- Monitorkabel sowie -einstellungen (ohne G-Sync etc.) gewechselt (Monitor Samsung C32HG70)
- externes Virenprogramm habe ich keines drauf
Ich wollte jetzt nicht auf gut Glück neuen RAM-Speicher kaufen aber es wäre die mir letzte bekannte Lösung.
Da dies meine erster Beitrag ist hoffe ich, dass alles so in Ordnung ist.
Ich freue mich auf Feedback.
Danke, euer Commander
ich habe seit ca. 3 Monaten ein sporadisch auftretendes Problem mit Eingabeverzögerungen (Maus und Tastatur) welche stark bemerkbar im Browser und beim Spielen (vor allem online) sind.
Da ich nicht die Lösung des Problems, in meiner Form, gefunden habe, dachte ich erstelle mal eine.
Meine Specs:
Laptop ASUS Rog Strix G512LWS (AZ890)
10750H; 16GB 3200Mhz, 2070Super, Windows 11 Pro
Maus: Razer Basilisk (USB-Dongle)
Tastatur: Sharkoon Skiller Mech SGK3 (Kabelgebunden)
Der "Fehler" trat, ohne bewusste Installation neuer Hardwaretreiber, einfach von alleine auf.
In Onlinespielen bspw. League of Legends treten ab und an derart starke Verzögerungen auf, dass 5 Sekunden später alle eingaben ausgeführt werden.
Das gleiche tritt auch sporadisch beim eingeben einer Homepage im Browser auf.
Es sind alle original ASUS Treiber für dieses Notebook installiert.
Ungefähr zeitgleich mit dem Fehler sind zwei "Dinge" neu erschienen, erstens, dass ich bei Vodafone von 250mbit auf 1000mbit umgestiegen bin (beides Kabel) und zweitens, dass ich beim Herunterfahren des PC´s einen RAM-Fehler hatte: ArmouryCrate: Der Vorgang read konnte im Arbeitsspeicher nicht ausgeführt werden.
Was ich bis jetzt probiert habe:
- 2x Neuinstallation Windows 10 Pro sowie mit Upgrade auf 11 Pro
- RAM-Test über MEMTEST86 (alles in Ordnung)
- Treiberinstallation einmal manuell und bei der zweiten installation über iObit (nachdem alle Asus-Treiber installiert wurden)
- über Afterbruner & HWInfo64 (auf Überlast geprüft [auffällig war nur, dass bei League of Legends die Auslastung niedrig war und auch die FPS schwankten obwohl FPS-Cap sowie in Nvidia auf volle Leistung gestellt ist])
- da das Ganze über einen USB-Hub läuft, habe ich natürlich alles einmal (leider ohne Erfolg) direkt auf die USB-Ports umgesteckt
- einmal AmouryCrate weggelassen (ohne Erfolg)
- Monitorkabel sowie -einstellungen (ohne G-Sync etc.) gewechselt (Monitor Samsung C32HG70)
- externes Virenprogramm habe ich keines drauf
Ich wollte jetzt nicht auf gut Glück neuen RAM-Speicher kaufen aber es wäre die mir letzte bekannte Lösung.
Da dies meine erster Beitrag ist hoffe ich, dass alles so in Ordnung ist.
Ich freue mich auf Feedback.
Danke, euer Commander
