• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

liho

Kabelverknoter(in)
Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Moin moin,

da meine Grafikkarte doch langsam in die Jahre gekommen ist (NVIDIA Geforce 9800GT 1GB) habe ich beschlossen mir eine neue zuzulegen. Jedoch bin ich leidern icht so ein versierter PC Schrauber und bräuchte etwas entscheidungshilfe.

Hier einmal die Checklist um euch das Leben etwas zu erleichtern. :)

So jetzt kommt Kurt, ähh der Ernst:

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

Graka + Netzteil ca.250~300€

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

Alles vorhanden :)

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter)

Hier einmal die komplette Hardware (ausgelesen mit SiSoftware Sandra Lite)

System
Modell : GigaByte P55M-UD2
Gehäuse : GigaByte Desktop
Mainboard : GigaByte P55M-UD2
System BIOS : Award (OEM) F7 01/28/2010
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Netzteil: BeQuiet 450Watt

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i5 CPU 750 @ 2.67GHz (4C 2.8GHz/3.19GHz, 2.13GHz IMC, 4x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1156

Chipsatz
Speichercontroller : Gigabyte Core (Clarksfield/Lynnfield) DMI 2x 2.4GHz (4.79GHz)
Speichercontroller : Gigabyte Core Desktop (Lynnfield) UnCore 2x 2.4GHz (4.79GHz), 2x 4GB DIMM DDR3 1.33GHz 128-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-2GBRH 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-10666CL7-2GBRH 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : Team Group Team--Elite-1333 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : Team Group Team--Elite-1333 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)

Grafiksystem
Monitor : Philips 222E
(1920x1080, 21.7")

Grafikkarte : NVIDIA GeForce 9800 GT (14CU 112SP SM4.0 1.35GHz, 1GB DDR3 1.8GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)
Physische Speichergeräte
Seagate ST2000DM001-9YN164 (2TB, SATA600, 7200rpm) : 2TB (D:) (E:)
KINGSTON SV300S37A120G (120GB, SATA600, SSD) : 112GB (C:)
HL-DT-ST DVDRAM GH22NS40 (3.2GB, SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : 3GB (F:)


6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

Wildstar, gerne mit neuer GraKa auch BF4, Watch_Dogs etc. Desweiteren arbeite ich etwas mit CAD und 3D Coat.


8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

Prozessor evtl etwas, Kühlung ist vorhanden :)



Nun stellt sich erst einmal die Frage ob es noch sinnvoll ist eine neue Grafikkarte einzubauen oder ob es sinnvoller gleich einen neuen PC zu kaufen.

Desweiteren bräuchte ich mit Sicherheit ein neues Netzteil, da 450Watt für die aktuellen Grafikkarten Monster wohl kaum ausreichen :D

AMD hat angegeben, dass für die R9 280x ein Netzteil von >750Watt gebraucht wird. Das finde ich etwas hochgegriffen oder?


Um das ganze noch mal auf den Punkt zu bringen.

- Lohnt sich ein Upgrade der Grafikkarte
- Wenn ja, welche Grafikkarte empfehlt ihr mir?
- Wieviel Watt braucht mein Netzteil?


Schon mal vielen Dank für die Antworten. :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Nun stellt sich erst einmal die Frage ob es noch sinnvoll ist eine neue Grafikkarte einzubauen oder ob es sinnvoller gleich einen neuen PC zu kaufen.

Desweiteren bräuchte ich mit Sicherheit ein neues Netzteil, da 450Watt für die aktuellen Grafikkarten Monster wohl kaum ausreichen

Wie hoch wäre denn das Budget wenns ein kompletter Neubau sein darf? :D
Ein gutes NT mit 450W reicht vollkommen aus um jegliche Single GPU Systeme zu betreiben!

Edit: Der Vorschlag von SpeCnaz ist top! :daumen:
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

AMD hat angegeben, dass für die R9 280x ein Netzteil von >750Watt gebraucht wird. Das finde ich etwas hochgegriffen oder?
Ist es auch, generell reichen bei einer Singlekarte 500W als max. aus.
Welches Modell genau?
Eine 280X wäre wohl der ideale Partner
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Ist es auch, generell reichen bei einer Singlekarte 500W als max. aus.

Welches Modell genau?
Eine 280X wäre wohl der ideale Partner

Die genaue Bezeichnung des Netzteils lautet:

BQT S6-SYS-UA-450Watt

Ich habe bis jetzt jedoch nur einen 1x6pin und einen 1x2 pin Stromanschluß gefunden, das reicht der 280x ja nicht :D

Ich hatte mir bei meinen Recherchen schon einmal diese Grafikkarte rausgesucht. Was haltet ihr von dieser?

Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC, 870MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-00-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Wie hoch wäre denn das Budget wenns ein kompletter Neubau sein darf? :D
Ein gutes NT mit 450W reicht vollkommen aus um jegliche Single GPU Systeme zu betreiben!

Edit: Der Vorschlag von SpeCnaz ist top! :daumen:

Ein kompletter Neubau kommt erst mal nicht wirklich in Frage, dass verträgt sich nicht mit meinem bevorstehenden Amerika Urlaub :D

SpeCnaz hat ja eine r9 280 empfohlen, in wie fern unterscheidet sich diese von der r9 280x?


Schon mal vielen Dank für eure Antworten :)
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Wie schon geschrieben ist ein Upgrade der Grafikkarte eindeutig sehr lohnenswert.

Bei der Grafikkarte würde ich auf eine Windforce 3x von Gigabyte zurückgreifen, gute Erfahrungen damit gemacht, im Idle unhörbar und unter Last gut gekühlt.

Insgesamt ist aber auch ein nicht ganz neues BeQuiet Netzteil noch voll ausreichend für aktuell Grafikkarten. Ein Adapter für die Grafikkarte von Molex auf 6 oder 8 pin macht den Job im Alltag auch nicht umbedingt schlecht, dementsprechend würde ich einen Netzteilneukauf nicht gleich in Betracht ziehen. Beim Anschließen diesen Strom-Adapters verwende am Besten zwei unabhängige Molex-Stränge um höchst mögliche Stabilität zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Dann wird es eine r9 280x =)

Viele Dank für die schnelle Beratung.

Nur das Netzteil bereitet mir noch etwas Kopfweh. Wenn ich meine Daten in den Be Quiet Stromrecherer eingebe kommt auch ein 500Watt Netzteil raus.

Sollte ich dann nicht lieber zu einen 500 Watt Netzteil greifen?

Es wurden ja bis jetzt nur 450Watt Netzteile empfohlen.

Grüße
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Vergiss diese NT Rechner und die Angaben von den Kartenherstellern. Im Worst Case sollten es ungefähr 400W sein und im Normalbetrieb sind es höchstens um 330W
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Nochmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Es ist nun eine Windforce 3x von Gigabyte geworden. =)

Ich bin mal gespannt wie groß der unterschied zur 9800 GT sein wird :D
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Also ich hätte gesagt, das auch ein Neuer Prozessor her muss, da der Prozessor (2.5GHZ?) die Graka MASSIV ausbremst, und das keinen Sinn macht....
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Also ich hätte gesagt, das auch ein Neuer Prozessor her muss, da der Prozessor (2.5GHZ?) die Graka MASSIV ausbremst, und das keinen Sinn macht....

Die Ghz spielen keine Rolle, wir haben hier nen 45nm Lynnfield wie soll Intel den bitte höher Takten ohne massives Abwärme +? Der bremst Garnichts aus, der packt auf jeden Fall die Graka.
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Die CPU ist auch alles Andere als überfordert, hier reicht es erst einmal, im Zweifelsfalle mit OC auseinandersetzen.

Das Netzteil reicht auch, ein 2x Molex auf 6 oder 8 pin Grafikkarten Stromadapter tut es auch. Beim Anschließen diesen Strom-Adapters verwende am Besten zwei unabhängige Molex-Stränge um höchst mögliche Stabilität zu gewährleisten.
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Das Netzteil reicht auch, ein 2x Molex auf 6 oder 8 pin Grafikkarten Stromadapter tut es auch. Beim Anschließen diesen Strom-Adapters verwende am Besten zwei unabhängige Molex-Stränge um höchst mögliche Stabilität zu gewährleisten.

:nene:

Wir haben hier nen FSP Schinken von 2008, den nutzt man nicht mehr. Die Plattform sieht mir mieß nach E5 bzw. generell APN aus, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin und durchgehend CapXon?
Das Teil übersteht die Garantiezeit (von 3 Jahren) und dann ist Ende.

Selbst mit Adapter kann das Teil wegknicken, denn wir sprechen hier von knappen 20A die das Teil noch stämmen sollte auf der ersten Schiene an der ein i5 mit 100 Watt hängt sowie nochmal 50 Watt Rest und ein 8 Pin Stromadapter nimmt 12 A -> 20A x 12V = 240 Watt ... 100W + ~40W + (12A x 12V) = 284W ... 240W - 284W = -44W.
Bedeutet es wird unter Vollast nicht stabil laufen sofern das NT aufgrund der Caps nicht direkt Langzeitschäden verursacht.

Gruß
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

:nene:

Wir haben hier nen FSP Schinken von 2008, den nutzt man nicht mehr. Die Plattform sieht mir mieß nach E5 bzw. generell APN aus, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin und durchgehend CapXon?
Das Teil übersteht die Garantiezeit (von 3 Jahren) und dann ist Ende.

Selbst mit Adapter kann das Teil wegknicken, denn wir sprechen hier von knappen 20A die das Teil noch stämmen sollte auf der ersten Schiene an der ein i5 mit 100 Watt hängt sowie nochmal 50 Watt Rest und ein 8 Pin Stromadapter nimmt 12 A -> 20A x 12V = 240 Watt ... 100W + ~40W + (12A x 12V) = 284W ... 240W - 284W = -44W.
Bedeutet es wird unter Vollast nicht stabil laufen sofern das NT aufgrund der Caps nicht direkt Langzeitschäden verursacht.

Gruß

Ein neues Netzteil ist auch schon bestellt :) Wird ein Bequiet System Power S7.

Was bedeutet denn FSP, E5 und APN?
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

FSP ist ein NT Hersteller und das E5 ist eine unsägliche Baureihe von BeQuiet und APN dürfte wohl ein Fertiger sein
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Ein neues Netzteil ist auch schon bestellt Wird ein Bequiet System Power S7.

Was bedeutet denn FSP, E5 und APN?

Welches System Power 7 weil ab 450 Watt hast du ein E9 Lite und 400 Watt und drunter ein L8 mit lautem Lüfter.

FSP ist ein NT Hersteller und das E5 ist eine unsägliche Baureihe von BeQuiet und APN dürfte wohl ein Fertiger sein

Fast, FSP ist der Hersteller/Oem, E5 ist die Bau/Modellreihe von BQ und APN ist die Originale Netzteilplattform die von FSP entwickelt wurde an der sich BQ gerne mal orientiert.
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Hast du nen vernünftigen CPU-Kühler zum Übertakten, das würde sich auf jedenfall lohnen mit der neuen Grafikkarte.
 
AW: Eine neue Grafikkarte für den Rechenknecht :)

Welches System Power 7 weil ab 450 Watt hast du ein E9 Lite und 400 Watt und drunter ein L8 mit lautem Lüfter.



Fast, FSP ist der Hersteller/Oem, E5 ist die Bau/Modellreihe von BQ und APN ist die Originale Netzteilplattform die von FSP entwickelt wurde an der sich BQ gerne mal orientiert.

Ich hab das hier.


Hast du nen vernünftigen CPU-Kühler zum Übertakten, das würde sich auf jedenfall lohnen mit der neuen Grafikkarte.

Hab einen von Scythe, der sollte schon ordentlich sein.

Nur weiß ich leider nicht wie man eine CPU übertaktet :/


Habe mittlerweile die 280x eingebaut und bin begeistert, die Welt sieht auf einmal so schön aus :D
 
Zurück