e8500 @ 4.5Ghz // 1.32V Absolut Stabil! + P5Q Bios Settings / 4GB Ram

Hi, eine PLL von 1,52V düfte bei deinem Prozessor vollkommen ausreichend sein. Probiers doch am besten einfach mal aus.
Ich hab einen e8400 e0 und der läuft zur Zeit bei 530MHZ FSB mit einer PLL Spannung von 1,50V stabil. Eine hohe PLL ist Gift für die CPU und eingentlich nie von nöten. Ein schönes Weihnachten wünsch ich euch alle!

Ne hohe PLL Spannung brauchste für einen sehr hohen FSB oder um besonders hohen FSB Takt zu erreichen (einige CPU auch nicht alle)




eigentlich schon oder geht das nicht

hier meine 3,6GHz einstellungen:huh:

1. CPU Ratio = 9
2. FSB Fequency = 400
3. FSB Strap to North Bridge = 400
4. DRAM Frequency = 1066
5. DRAM Timingcontroll tCL (CAS#Latency) = 5tRCD (RAS# to CAS#) = 5*tRP (RAS# Precharge) = 5*tRAS (RAS Activate to Precharge) = 15
6. Alle nachfolgenden Werte im BIOS auf Auto
7. DRAM Static Read Control = Disable
8. DRAM Read Training = Disable
9. MEM OC-Charger = Enable
10. AI Clock Twister = Light
11. AI Transaction Booster = Auto
12. CPU Voltage = 1,22V
13. CPU GTL Reference = Auto
14. CPU PLL Voltage = 1,70
15. FSB Termination Voltage = 1,20
16. DRAM Voltage = 2,1V
17. NB Voltage = 1,30
18. SB Voltage = 1,20
19. PCIE Voltage = 1,50
20. Loadline Calibration = Enable
21. CPU Spreadspectrum = Disable
22. PCIE Spreadspectrum = Disable
23. CPU Clock Skew =Auto
24. NB Clock Skew = Auto
25.CPU Margin Enhancement = Optimize

so sieht meine kühlung aus

Anhang anzeigen 71485

15. FSB Termination Voltage = 1,20 musste sehn ob du die 400 mit der VTT Spannung hinbekommst macht auch nicht jeder.

14. CPU PLL Voltage = 1,70
Zu viel umbedingt weniger probieren
 
Unter 64bit Systemen braucht Prime95 mehr CPU Spannung damit es Stabil läuft. Ich habe zum primen Vista 64 benutzt damit alle zufrieden sind. :devil:

Du weist aber schon, dass du mit Prime95 nur einen System Check gemacht hast??

Ich würde dir empfehlen die CPU, als auch den Speicher,je explizit aber paralell, durch einen Volltest zu jagen.

Also einen Torture Test, mit der Einstellung 'minFFT:8k, maxFFT:16k, use FFT in Place' starten. Dann(4gig ram hast glaub ich!?) zusätzlich 3 Instanzen, mit je 1024MB Testrahmen, von MemTest32 starten. Musst aber im 32bit OS testen, wegen der Ramchecker Software, aber ist egal, denn damit erreichst, so oder so, die maximale Systemauslastung.

Wenn er das 2 Std durchhält, kannst ziemlich sicher sein, dass das System stabil ist


Edit: Zudem noch ein Tipp, die Wolfstaler negen zum Spannungs Under-Overshots die, die CPU Lebensdauer nachhaltig beeinträchtigen. Insbesondere die primäre und sekundäre Terminierung ist genau auf die VID der CPU abzustimmen. Da der hohe Takt vom Wolf, beim Wechsel von Idle auf Load und umgekehrt, hohe Spannungsschwingungen erzeugt, muss für die Terminierung eine Spannung gleich der max. aufgetretenen vcc hi-low Spitze, innerhalb von 10ns, angelegt werden, um die Spannungsschwingung zu kompensieren. Ungleiche Spannung und verfehltes Timing erzeugen die Under-Overshots. Die kompensiert bis zu einem gewissen Punkt die CPU-eigene Terminierung. Das beeinträchtigt aber ihre Lebensdauer.

Das würde ich echt empfehlen bevor ihr weiter auf gut Glück ins Blaue schiesst. ;)

http://download.intel.com/design/processor/datashts/318732.pdf

@Waldemar, yehaa 1,7v@cpu pll :crazy:

max. zulässige Spannung @ CPUpll = 1,5v + 5%. FSB Terminierung sollte sich im gleichen Rahmen wie Vcc bewegen.

nochma edit: Wolfs Strukturintigrität ist auf 5ghz ausgelegt. :wow:
Na, das ist doch ein erreichbares Ziel. Kommt gib dem Silikon Professor mal a bissl Pfeffer. Gut syncronisierte, max. zulässige Einstellungen verwenden so das er nicht durchraucht, dann könnt er schon an die Struktur Grenze kommen. Meinen werd ich Weihnachten auch an die magische 4ghz Grenze für Konrad Cores jagen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt mal versucht meinen FSB-max wert raus zu bekommen.
Habe die Spannungen relativ hoch angesetzt, damit ich da den fehler ausschließen kann.
ab nem fsb von 430 zeigt mir prime fehler an. andere haben mit dem e8500 locker nen höheren fsb hinbekommen, nahe oder über 500.
kanns wirklich sein, das bei mir nicht mehr geht???
 
Also ich habe jetzt mal versucht meinen FSB-max wert raus zu bekommen.
Habe die Spannungen relativ hoch angesetzt, damit ich da den fehler ausschließen kann.
ab nem fsb von 430 zeigt mir prime fehler an. andere haben mit dem e8500 locker nen höheren fsb hinbekommen, nahe oder über 500.
kanns wirklich sein, das bei mir nicht mehr geht???


VTT Spannung angepasst die Mainbaord Spannung etwas angehoben?

Temps sind ok?
 
Zurück