• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Desktop rechner

xl3iitches

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
Maus + Tastatur
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
1-2 Monitore 2K
Budget
2500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Moin liebe Community,
Es ist mal wieder soweit, kurz vor Weihnachten möchte ein Arbeitskollege einen neuen Rechner haben und ich habe meine Hilfe angeboten beim Zusammenbau.

Mein Kollege hat ein Budget von ca 2000-3000€

Er benötigt einmal das volle Programm bis auf Maus und Tastatur.

Er würde gerne soviel wie möglich aus dem Geld an Leistung rausziehen wie möglich.

Der PC soll hauptsächlich fürs Zocken verwendet werden.

WiFi und Bluetooth wäre auch ganz gut wenn das Mainboard dieses gleich besitzt.

Zudem wäre es gut wenn das mainboard über ein bios Flash usb anschluss verfügt.

Ich hoffe darauf das uns jemand bei der Zusammenstellung helfen kann, da ich mich leider nicht genug auskenne mit den aktuellsten Komponenten.

Vielen Dank schonmal in voraus für die Hilfe.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Kaufzeitpunkt in den nächsten 4 Wochen oder kurz vor Weihnachten?

Anfang Jänner werden die neuen Grafikkarten von AMD und Nvidia vorgestellt. Der neue 9800X3D von AMD sollte dann auch schon gut verfügbar sein. Gedanken könnt ihr euch ja mal über das Gehäuse machen, wie es optisch aussehen soll, mit RGB oder ohne, welche Anschlüsse braucht er am Frontpanel - wieviele Usb, und welche?
 
Mal eine Zusammenstellung wie es aktuell ist, bzw. unter Ausreizung des Budgets aussehen kann.

Der 9800X3D soll eine UVP von ~530 Euro haben. Ausgehend vom 7800X3D in der Liste als preislicher Platzhalter (mit 540 Euro - schwankt auch je nach Verfügbarkeit) bin ich mit gutem Mehsgehäuse, Top Cpu Kühler, 4 TB Nvme, ein sehr gutes Board mit Pcie 5.0 mit Wifi/BT (ohne Lanesharing Müll wie die neuen X800er Boards) 32 GB Ram und der 7900XTX mit 24 GB VRam auf 2400,-, mit 64 GB Ram bist bei 2500,- Euro.

Je nach Board, Ram, Nvme, Graka gehts auch günstiger. Ich würd trotzdem die neuen Grakas abwarten.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,
ich würde vlt noch einen 14600(k) ins boot werfen , dieser ist deutlich günstiger als die AMD 3D Vcache CPUs und bietet gerade im vergleich zum 7600x3d ähnliche Leistung, bei gar nicht mal so viel mehr verbrauch.
Das restlich Geld kann man dann in eine 4080 Stecken oder halt Sparen.

14600k kostet dich 251€ plus gutes: z690 oder z790 Board bist du bei
ca 420€ und damit schon 100€ Unter etwaigen AM5 Systemen.

Klar Nachteil aufrüsten ist nicht wirklich drin.
 
Dann schauen wir uns mal den Verbrauch genau an und warum noch eine Tote-Plattform kaufen?
Die Werte vom 7600X3D zum großen Bruder sind fast ähnlich. Im Gaming kommt der X3D gerade mal mit 50-60 Watt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schauen wir uns mal den Verbrauch genau an und warum noch eine Tote-Plattform kaufen?
Die Werte vom 7600X3D zum großen Bruder sind fast ähnlich. Im Gaming kommt der X3D gerade mal mit 50-60 Watt aus.
Ich bin ja fast bei dir. Aber in Sachen Verbrauch: wer daddelt 24/7? Und wenn mein 13600KF mir die Haare vom Kopf fressen WÜRDE, wär ich schon lange wieder bei Team Red;)

Gruß
 
Dann schauen wir uns mal den Verbrauch genau an und warum noch eine Tote-Plattform kaufen?
Die Werte vom 7600X3D zum großen Bruder sind fast ähnlich. Im Gaming kommt der X3D gerade mal mit 50-60 Watt aus.
Man könnte auch einfach das hier lesen:
1733486189621.png

Es sind 20 Watt, ja das ist etwas und das ist ein Vorteil. Es sind aber ca 50€ bei der CPU und ca nochmals soviel bei der Mainboard.
100€
.
Der 14600k Unlocked ist bei 107 Watt zu 48 Watt. Ja das sind 60 Watt. Das ist merkbar.
Dafür hat der 14600k besser 0.1 Lows und mehr Anwendungsleistung (hier unwichtig).

Wie gesagt kann man machen, muss man aber nicht.

Es sind halt ca 100€ Unterschied. Die holst du halt eher nicht raus im Stromverbrauch.
Ich komme bei 4 Stunden Gaming am Tag bei 45 Cent kWh auf ca.40 € im Jahr.
Jede Stunde die das System aber Idle läuft Spart der Intel 35 Watt.
Der Unterschied zwischen Intel und AMD im Stromverbrauch sinkt auch weiter, wenn man im GPU limit ist.
Weil Intel dort mehr Fendern lässt als AMD.
Der 7600x3d wird immer noch 30Watt brauchen oder gar mehr. Der intel wird Richtung 60 Watt gehen.

Wie gesagt der Unterschied ist da aber weniger gewaltig als man denkt.

Falsch macht man mit beides nichts.
 
Ich sehe immer noch keinen Grund sich eine tote Intel Plattform-Sockel 1700 zu kaufen, wie geht dann weiter?
Auch wenn man ein paar € spart, zahlt man am Ende es doppelt zurück.
Und über die Probleme, die immer noch vorhanden sind, auch mit Mikro-update, das lassen wir jetzt mal außen vor.
Des Weiteren ziehen die auch deutlich mehr Watt. TE hat auch angegeben, Schwerpunkt ist Gaming.
Ich habe auch keine Lust, hier das Thema weiter zu entfachen, TE entscheidet.
Hier mal die Durchschnittswerte.
1733487906336.png

Der PC soll hauptsächlich fürs Zocken verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe immer noch keinen Grund sich eine tote Intel Plattform-Sockel 1700 zu kaufen, wie geht dann weiter?
Auch wenn man ein paar € spart, zahlt man am Ende es doppelt zurück.
Wenn man eine tote Plattform kauft muss einem das bewußt sein, wenn ich aber vorhabe die Kiste genau so für die nächste x Jahre zu nutzen, why not?

Des Weiteren ziehen die auch deutlich mehr Watt.
Je nachdem wie oft und wie lange die Kiste läuft kann einem das einfach egal sein...

Hier mal eine Rechnung:
1733489740828.png


Nicht auf die Graphen gucken die sind für den Fall die gesparten € gehen nicht in eine bessere GPU.

Die Zahlen unten sind interessant, bei 3h zocken pro Tag! kostet mich der der Intel ganze 7€ mehr pro Jahr!
 
Ich sehe immer noch keinen Grund sich eine tote Intel Plattform-Sockel 1700 zu kaufen, wie geht dann weiter?
Auch wenn man ein paar € spart, zahlt man am Ende es doppelt zurück.
Das kommt wie gesagt auf die dauer der Verwendung an. Rüste ich noch auf in der Lebenszeit von AM5 dann ja AM5.
Falls nicht ist es egal.
Verbrauchs werte habe ich von PCGH ermitteln lassen und die Stimmen.
Ich rede vom 14600 falls man den Extra wubs haben will auch k. Der 14600 zieht deutlich weniger als der 14600k.
 
Die Zahlen unten sind interessant, bei 3h zocken pro Tag! kostet mich der der Intel ganze 7€ mehr pro Jahr!
Und was ist mit dem ganzen Rest? Der wird einfach ausgeblendet, ja ne ist klar.:D;)
Allgemein ist Intel ordentlich am Schlucken.

1733491352149.png

Das kommt wie gesagt auf die dauer der Verwendung an. Rüste ich noch auf in der Lebenszeit von AM5 dann ja AM5.
Falls nicht ist es egal.
Verbrauchs werte habe ich von PCGH ermitteln lassen und die Stimmen.
Ich rede vom 14600 falls man den Extra wubs haben will auch k. Der 14600 zieht deutlich weniger als der 14600k.
Hier hat man noch Zukunft, wie gesagt, das muss TE selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit dem ganzen Rest?
können wir gerne mit rein rechnen, hier mal den UE5 Fall (55W zu 100W)

1733492537712.png


Sind es halt 20€ mehr im Jahr und dann hat man auch nach ~5 Jahren die gesparten 100€ wieder verpulvert...

Aber zockst du 3h jeden Tag im Jahr?
Und bezahlst du für deine kWh wirklich 40 Cent? Bei 30 Cent sind es "nur" noch 15€/a ....
 
Naja man kann ja alles schlecht reden, mal so und mal so, hauptsache kluggescheissert oder wie? Warum emfpiehlst den 14600KF oder sogar den K in einem anderen Thread? Entscheide dich mal. Gibts doch nicht sowas, immer und immer wieder....
 
Und was ist mit dem ganzen Rest? Der wird einfach ausgeblendet, ja ne ist klar.:D;)
Allgemein ist Intel ordentlich am Schlucken.

Anhang anzeigen 1477057
Das ist der 14600k wie gesagt der 14600 ist ähnlich schnell aber Sparsamer. In den 0.2 FPS Performen sie alle sehr ähnlich .

Den Intel IDLE verbrauch lässt zu geziehlt weg könnte man dir Unstellen, genau so wie das der 7800x3d halt mal knapp 200€ mehr kostet oder aber das der Intel 14600k den du hier zeigst aber auch einfach schneller ist in diesen Anwendungen.
ca 20%.
Klar schlucken tuen die Raptoren. Aber gerade bei den i5 ist es noch nicht so schlimm bei den non K CPUs erst recht. Da TE aber Schreibt:
Anwendungszweck
  1. Spielen
Habe ich das mal außen vorgelassen.
Wie gesagt der 14600 Ist günstiger ,Mainboards sind teils Günstiger.
Dafür hat der AMD besseren aufrüste Pfad und eine gesteigert Effizienz in Spielen.

Im idle verbraucht der Intel halt weniger.

Wie gesagt flasch macht man da stand jetzt nichts.
Wenn man innerhalb der nächsten 2 Jahre aufrüsten möchte go AM5
 
Zurück