Der "Fahrradfahren mit und ohne E-Bike" Thread

mein kleines war horse wiegt 10,5 kilo ... wer braucht da einen motor ... mit den keramik gelagerten mavic-laufrädern rollt das das sogar bergauf :).

ist ein Stevens Bahn-Trainingsrad für Zeitfahren mit extrem kurzem radstand aus den 90ern ... kann nicht jeder fahren ... hat schon 2 leute abgeworfen, die dachten ich erzähle mist ;).
 
"Trotzdem" obercool. :daumen:
Habe ja, wie erwähnt, noch mein altes Bianchi.
Das hat nix mit den Hochpreismaschinen von heute zu tun.
Grob 1997/1998 den Rahmen für ca. 700 € gekauft, im typischen hellblau und dann selber ausgebaut.
Damals noch guter alter Stahl und entsprechend schwer - aber auch unverwüstlich.
Das RR davor war ein altes Peugeot mit Rahmenschaltung :D
Du musst rekuperieren. :D
Tatsächlich gab es zum Auftakt der E-Bikes welche die das konnten, ich meine von Riese und Müller. Hat man wohl leider als zu teuer verworfen.
Am Auto hab ich tatsächlich das gegenteilige Problem, da verrotten die hinteren Bremsen weil die dank Rekuperation quasi unbenutzt bleiben.
 
Besitze schon seit 2016 ein Trecking-Bike zum zur Arbeit fahren und für die Freizeit.
Ein Freund hat mich drauf gebracht, vorher hatte ich ewig gar kein Rad.
Vorigen Monat kam noch ein Mountain-Bike dazu, da ich dessen Federungskomfort zu schätzen gelernt habe (auf einem geliehenen Rad)
Damit fahre ich nun sportlich in der Freizeit durch meine Umgebung, keine großen Berge aber viele schlechte Wegstrecken.
Beide haben Bio-Antrieb, da es für mich eher Sport als Autoersatz ist.
Auf meinem 3km Arbeitsweg komme ich bei moderatem Tempo auch so nicht ins schwitzen, in der Freizeit dagegen schon und das ist dann auch beabsichtigt :D
 
Am Auto hab ich tatsächlich das gegenteilige Problem, da verrotten die hinteren Bremsen weil die dank Rekuperation quasi unbenutzt bleiben.
Deswegen hat mein Auto hinten Trommelbremsen. Nicht so teuer wie Scheiben und verschleißfest.
Bei Fahrrädern lohnt das Rekuperieren wohl in der Tat nicht., Wobei dort der Elektromotor auch unterstützt und nicht von alleine fährt.
Zumindest beim Fahrrad meiner Frau ist das so. Sobald nicht mehr getreten wird, ist es ein normales Fahrrad, das rollt.
 
Zurück