News DDR5-12666: G.Skill erreicht neuen Weltrekord mit CUDIMMs

PCGH_Sven

PCGH-Autor
G.Skill und ASRock haben gemeinsam mit dem Profi-Overclocker "Splave" einen neuen Weltrekord für DDR5-Arbeitsspeicher aufgestellt und dabei erstmals eine Speichergeschwindigkeit von 12.666 MT/s erreicht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DDR5-12666: G.Skill erreicht neuen Weltrekord mit CUDIMMs

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich kann falsch liegen, denke aber dass sich die Geschwindigkeiten nicht unbedingt überall bemerkbar machen, wenn überhaupt. Nicht jede Anwendung / Spiel benötigt derartige Übertragungsraten und nicht jeder Prozessor wird die Taktraten abhängig von Speichercontroller, RAM, Signalqualität usw. mitmachen. Die Timings werden entsprechend länger und das Taktverhältnis Mclk / Uclk sinkt bei AM5 von 1:1 auf 1:2.
 
Herrlich, endlich wieder richtig Bewegung in der RAM Entwicklung. Klasse Rekord, wobei knappe Timings und weniger Takt noch schöner zum Zocken wären. Aber für Anwendungen.. wahnsinnig gut. Bin echt gespannt was noch kommt und wie es abgeht, wenn die Boards und CPUs richtig darauf abgestimmt werden.
 
Das wird aber eher mit den APUs wie Ryzen 8000 was, weil die einen integrierten Speichercontroller haben, leider aber dafür weniger PCIe-Lanes.
Ein Anwendungsfall für den Alltag wäre vlt. Strix Halo?
 
Dazu müsste sich der neue CUDIMM-Slot als Standard durchsetzen, ansonsten würde nach meiner Einschätzung DDR6-RAM da anfangen, wo übertaktete DDR5-Module aufhören.
So war es auch bei DDR4-RAM (DDR4-4200 im absoluten Bestfall - DDR5-4400 bei Alder Lake als Standard).
 
Dazu müsste sich der neue CUDIMM-Slot als Standard durchsetzen, ansonsten würde nach meiner Einschätzung DDR6-RAM da anfangen, wo übertaktete DDR5-Module aufhören.
So war es auch bei DDR4-RAM (DDR4-4200 im absoluten Bestfall - DDR5-4400 bei Alder Lake als Standard).
Im April 2024 hieß es noch bei Computerbase: "Für DDR6 werden jetzt noch höhere Durchsatzraten anvisiert als zuvor erwartet wurde. Bei DDR6 soll es auf 14.400 MT/s hinaufgehen."
Und jetzt erreichen schon DDR5 CUDIMM fast diese werte.
Echt Interessant.
Bis DDR6 kommt, ist schon etwas Zeit vergangen.
Es geht. 3 Jahre.
 
Dazu müsste sich der neue CUDIMM-Slot als Standard durchsetzen, ansonsten würde nach meiner Einschätzung DDR6-RAM da anfangen, wo übertaktete DDR5-Module aufhören.
Zuerst solltest du dich besser informieren. Der Slot ändert sich bei CUDIMMs nicht, nur die Module tun es in Form des zusätzlichen Clock Driver Chips.

Bei DDR6 wird der Clock Driver Chip ziemlich sicher zur Grundausstattung gehören, anders werden die noch höheren Taktraten wohl kaum realisierbar sein.
 
Zuerst solltest du dich besser informieren. Der Slot ändert sich bei CUDIMMs nicht, nur die Module tun es in Form des zusätzlichen Clock Driver Chips.
Ich bin erstaunt, dass es derartige Neuerungen gibt ohne Anschluss / Slot / Sockel / Rad neu zu erfinden, damit komme ich noch nicht ganz klar.
:ugly:
Aber es ist doch so, dass CUDIMMs nicht generell in jedem Mainboard mit DIMM-Slots für DDR5-RAM funktionieren.
Ryzen 7000 ist beispielsweise meines Wissens inkompatibel.
Ich bin auch gespannt, denke aber dass die meisten Spiele eher von einer Kombination aus Takt und niedrigen Latenzen profitieren, zumal CUDIMM auch die Speichermenge beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst solltest du dich besser informieren. Der Slot ändert sich bei CUDIMMs nicht, nur die Module tun es in Form des zusätzlichen Clock Driver Chips.
Ja, aktuell geistert aber auch immer wieder Mal ein neuer RAM Slot/ Standard (für Notebooks?) durch die Newssites den ich im Hirn als CUDIMM gespeichert hab, daher verstehe ich, dass er das Grad verwechselt
 
Ich bin erstaunt, dass es derartige Neuerungen gibt ohne Anschluss / Slot / Sockel / Rad neu zu erfinden, damit komme ich noch nicht ganz klar.
:ugly:
Aber es ist doch so, dass CUDIMMs nicht generell in jedem Mainboard mit DIMM-Slots für DDR5-RAM funktionieren.
Ryzen 7000 ist beispielsweise meines Wissens inkompatibel.
Ich bin auch gespannt, denke aber dass die meisten Spiele eher von einer Kombination aus Takt und niedrigen Latenzen profitieren, zumal CUDIMM auch die Speichermenge beeinträchtigt.

Das Mainboard sollte das kleinere Problem sein. Klar: Entsprechende Optionen müssen im UEFI vorhanden sein, um von "C" zu profitieren, aber in erster Linie muss der Speicher-Controller in der CPU das unterstützen.
 
Ja, aktuell geistert aber auch immer wieder Mal ein neuer RAM Slot/ Standard (für Notebooks?) durch die Newssites den ich im Hirn als CUDIMM gespeichert hab, daher verstehe ich, dass er das Grad verwechselt
Du meinst sicher CAMM2 :P

Der Standard unterscheidet sich grundlegend von UDIMMs.
 
Zurück