Dac mit Khv für DT 990 (250Ω)

AW: Dac mit Khv für DT 990 (250Ω)

Zum Fernseher: Der sollte einen optischen Ausgang haben (TOSLink oder SPDIF genannt).

Die X-Fi hat einen optischen Eingang und einen Ausgang, rechts neben dem USB-Anschluss. Der schwarze ist der Eingang, dort kannst Du den Fernseher anschließen. Im Fernseher schaltest Du dann auf "externe Lautsprecher" oder wie immer das heißt und nutzt die X-Fi zum Umwandeln des Signals zu analog für den Kopfhörer. Das ist sogar recht schlau, da sie das mit besserer Quali machen sollte als der Fernseher selbst an seinem Ausgang. Nachteil dabei ist, dass der PC immer laufen muss. In der Windows-Aufnahmesteuerung dann den SPDIF-Eingang der X-Fi auf "Abhören" stellen.

Zu den Spielen:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Surround-Sound zu realisieren.

Sollte das Spiel OpenAL untersützen (z.B. UT3), dann einfach ingame auf Kopfhörer stellen und gut.
Sollte es noch ein EAX-Spiel sein, das Spiel bei Alchemy hinzufügen und in die Spalte für aktiverte Titel schieben. Dann im spiel wieder Kopfhörer auswählen und gut.
Manche Spiele nutzen einen eigene Soundrenderer und realisieren die Surround-Ortung in Software. Bestes Beispiel ist BF3. Imho ist das aber der Creative-Lösung unterlegen.

Nun wird es leider kompliziert. Man kann dem Spiel auch vorgeben, dass es für 5.1 Kanäle rendern soll. Die X-Fi fängt dann die Signale ab und macht ein Stereo-Signal daraus, mit entsprechenden Kniffen entsteht dabei wieder der räumliche Eindruck. Früher nutzte Creative dafür seine Eigenentwicklung CMSS-3D. Seit ungefefähr 2009 ist man auf eine von THX lizensierte Technik umgestiegen (TruStudio-Surround), die imho sogar noch besser funktioniert. Das bestätigt auch der bekannte Treiber-Guru Daniel_K. Die aktuellen Recon3Ds haben genau das gleiche wie die etwas älteren Karten, nur ist das Control Panel etwas übersichtlicher. Das tut aber im Grunde nichts zur Sache.

Mit den von Creative gelieferten Treibern, auch dem Update auf der Homepage, funktionierte das leider nicht. Man konnte zwar TruStudioSurround aktivieren, es wurde aber nur ein einfaches Stereo-Signal angenommen und etwas aufgeblasen. Das wunderte mich zunächst, weil es bei anderen USB-Karten geht. Ich vermutete, das liege daran, dass man nicht im Windows 5.1 auswählen kann.

Ich lag falsch. Es ist im veralteten Treiber begründet. Dazu muss man wissen, dass Creative-Treiber modular sind. Ähnlich wie bei Grafikkarten sind bei jedem Update die älteren mit dabei. Da auch die Reocn3Ds nur auf dem gleichen Chip basieren wie die X-Fi HD (leicht modifiziert) habe ich mir mal die Treiber der Recon3D zerpflückt. Siehe da, die X-Fi USB ist mit drin. Mit dem Unterschied, dass der Treiber auf dem 30.12.2012 datiert, während der offiziell für die X-Fi HD angebotetene zwar kürzlich aktualisiert wurde, aber noch einen Build vom August 2010 (!) darstellt.

So habe ich aus allem was es so gibt ein eigenes Paket gebastelt. Damit hat man die aktuellsten verfügbaren Versionen aller Software-Teile, sowie einen frischen Treiber. Und siehe da, die Surround-Simulation funktioniert genauso gut wie bei einer Recon3D. Nur klingt es aufgrund des besseren DAC auch schöner.

Daher:
- Deinstalliere zuerst sämtliche Creative-Software.
- Lade Dir mein Pack herunter: http://data.avhserver.de/rainersmuell/CreativeX-Fi.rar und entpacke die Datei.
- Geh in den Ordner "manual installation required" und installiere die Treiber. Das Dolby Digital Pack hat mit der X-Fi HD nichts zu tun.
- Dann starte setup.exe, wähle "Benutzerdefiniert". Du brauchst eigentlich nur Alchemy und das Audio Control Panel. Ich würde evt. noch THX TruStudio Pro Settings installieren, ist etwas schöner designt und ich bin mir nicht sicher ob evt. darüber die korrekte Surround-Simulation aktiviert wird. Der Rest sind lediglich FrontEnds für die gleichen Settings und damit nutzlos.
- Wenn Du so einer bist den nutzlosen Kram aus dem Autostart schmeißen.
- Neustart.
- Im Audio Control-Panel oder THX TruStudio Pro Settings TruStudio Surround aktivieren, so auf 50% setzen. Ferner Kopfhörer als Wiedergabegerät wählen. Im Spiel ein 5.1. System einstellen (in BF3 muss man in der pfoil-Datei bei Soundsystem Size 51 einstellen, den enhanced stereo mode ausmachen und home cinema ingame auswählen, bei anderen ist das nicht so kompliziert).
- Freuen.

Bei einer Asus ist es im Übrigen nicht viel weniger kompliziert, außer das man den offiziellen Treiber eher gebrauchen kann (wobei die meisten auch einen modifizierten bevorzugen).

Damit haben wir wieder den üblichen Creative-Treiber-Fuckup (wobei die nicht instabil sind, nur halb blöd zu installieren). Hat man aber alles eingestellt, bekommst Du eine soundkarte die fast die eierlegene Wollmichsau ist, mit guten Komponenten (gleicher DAC wie die auzentech forte oder emu 0204), der besten Surround-Simulation am Markt, Kopfhörerverstärker, und alles für ~80 EUR. Das einzige was fehlt, ist ein ASIO-Treiber. ASIO4all geht leider nicht, weil dann nur Sound über den digtalen Ausgang kommt. Ich empfehle daher Winamp mit WASAPI-Plugin für unverfälschte Musikwiedergabe (macht ebenso bitgenaues Streaming).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dac mit Khv für DT 990 (250Ω)

Also wenn es für dich ein No-Go ist dass der PC laufen muss wenn man den KH am Fernseher anschließen muss, kannst du dir auch mal den Aune Mini angucken. Da kannst du glaub ich zwischen Spdif (Fernseher) und USB (PC) umschalten, ohne dass der PC läuft. Du hast dann nur nicht diese ganzen Spielereien wie Equalizer und Surround, was mMn aber eh unsinnig ist:

AUNE HIFIDIY.NET Mini USB DAC + Headphone Amp MK2 | eBay
 
AW: Dac mit Khv für DT 990 (250Ω)

@ColinMacLaren

Danke für deine Mühe.
Aber leider möchte ich die "Externe Soundkarte" entweder

- bei spielen am Pc, nur am Computer einstecken.

- beim Fernsehen am selbigen(Fernseher) einfach nur einstecken.

Und es soll "Laufen". Möchte nicht viel (bis gar nichts) Einstellen müssen.

...Nachteil dabei ist, dass der PC immer laufen muss...
Also brauche ich einen, mit einer seperaten Stromversorgung?






@PommesmannXXL

Den Aune habe ich mir auch schon angesehen, aber den gibt es nicht in Deutschland zu kaufen. Oder?
Wäre mir wegen der Garantie, bei Problemen, wichtig.
Den Yulong U100 würde es in Saarbrücken geben.
Wäre der etwas und gibt es noch andere Alternativen?

Brauch nen Lautstärkeregler und einen KH Anschluss wenn möglich noch einen für ein Mikrofon.

MfG

Tom

EDIT:
Kann ich die X-FI HD nicht mit dem USB über die Steckdose betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dac mit Khv für DT 990 (250Ω)

Was ich Dir jetzt zwecks Surround-Gaming-einstellungen alles erklärt habe ist natürlich kompliziert, aber nur Zusatz und speziell für die Kopfhörer-Simulation. Wenn Du einfach nur Stereo-Sound willst, reicht es auch die Karte an den PC zu stecken und gut. Ein DAC wird immer einer seperate Stromversorgung benötigen. Lautstärkeregler hat die X-Fi, aber keinen fürs Mikro. Evt. dann mal bei den professionellen Kartenschauen. Die emu0204 sollte in die Richtung gehen, die Du willst. Dann gibt es aber eben nur ganz einfachen stereo-Sound, keine Surround-Emulation. Und dann verpasst man imho etwas.
 
AW: Dac mit Khv für DT 990 (250Ω)

Hey Colin,

meine X-fi HD USB ist im Anflug. Könntest Du mir sagen, ob dein Treiber (s. Post Nr.21) aktuell ist oder ob es von Creative oder dir aktuellere/besser gibt?

Grüße,

keppes
 
Zurück