Corsair Extreme-Serie: Drei neue SSD-Festplatten vorgestellt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Corsair Extreme-Serie: Drei neue SSD-Festplatten vorgestellt gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Corsair Extreme-Serie: Drei neue SSD-Festplatten vorgestellt
 
Immer noch rund 300€ für 128GB... ich hatte gehofft, dass die Preise schneller fallen würden, dann hätte ich schon eine SSD - in dem Fall werde ich wohl noch auf den Preisverfall warten. Wenn die erste 512er für unter 200€ angeboten wird denke ich ist meine Grenze erreicht wo ich zuschlagen werde.

Ach ja, "lesen" schreibt man mit einem "s" liebe Redaktion ;)
 
Immer noch rund 300€ für 128GB... ich hatte gehofft, dass die Preise schneller fallen würden, dann hätte ich schon eine SSD - in dem Fall werde ich wohl noch auf den Preisverfall warten. Wenn die erste 512er für unter 200€ angeboten wird denke ich ist meine Grenze erreicht wo ich zuschlagen werde.

Ach ja, "lesen" schreibt man mit einem "s" liebe Redaktion ;)
Ich hab bis die Preise sinken erstmal eine 80ér SSD als Systemplatte drin ,
das reicht völlig aus und ist wirklich angenehm schnell .
Wenn die Preise deutlich runter gehen kaufe ich mir noch eine grössere hinterher .
 
Immer noch rund 300€ für 128GB... ich hatte gehofft, dass die Preise schneller fallen würden, dann hätte ich schon eine SSD - in dem Fall werde ich wohl noch auf den Preisverfall warten. Wenn die erste 512er für unter 200€ angeboten wird denke ich ist meine Grenze erreicht wo ich zuschlagen werde.
Geht mir auch so.
Ich wart auch noch darauf, das man für ~100-120€ wenigstens 256GB bekommt. Ich will ja schließlich nicht nur das OS auf die Platte schieben, sondern auch noch ein paar Spiele. :devil:
Da reichen 32GB und 64GB nicht wirklich und 128GB sind auch schnell voll.
 
Ich will ja schließlich nicht nur das OS auf die Platte schieben, sondern auch noch ein paar Spiele. Da reichen 32GB und 64GB nicht wirklich und 128GB sind auch schnell voll.

Ich weiss gar nicht was ihr alles auf eure Platte packt :what:
Auf meiner 128GB Ultradrive ME sind noch 30GB frei und ich habe drauf :
Vista 64-bit
Tausende Urlaubsbilder
Office 2007
Bioshock
Anno 1404
Anno 1701
NWN 2
Fallout 3
Sacred 2
Stalker SoC
Stalker CS
Grid
Far Cry 2

Reicht doch für ein paar Stunden Zocken :devil:
 
Ich glaube kaum dass die Preise bald großartig sinken werden, vielleicht die der alten SSD's aber die neuen werden bei gleicher Kapazität immer schneller und deswegen wird sich am Preis auch so schnell nichts ändern.
 
Solange der Gigabyte-Preis noch bei mehr als 50 Cent liegt, intressieren mich SSDs nicht. Ich bekomm für 200€, 4 500er Platten, die Ich mit Raid verbinden kann, dann hab ich auch Datentransferraten von 200Mb ^^. Jedenfalls sind 300€ für 128 Gb noch viel zu teuer. Ich hätte nichts gegen eine 32 Gb SSD fürs System, vll auch zwei, solange die zusammen nicht mehr als 100€ kosten und genau so schnell sind, wie die größeren SSDs. Aber so viel Ich weis, sollten die Speicherbausteine schon im 34nm Verfahren hergestellt werden, was bedeuten würde, dass sich die Kosten senken müssten. Was Ich aber nicht verstehen kann, sind 700€ für eine Intel X25 SSD mit 32 Gigabyte. Sowas ist für mich völliger Unsinn. Wenn man für 500Gb 200€ bezahlt, dann bin Ich zufrieden und werd mir vll SSDs im größeren Umfang kaufen. Aber bis jetzt wirds wohl nur eine 64er zum Release von Win7, wenn Ich sowieso Windows neu installieren muss.
 
Ich glaube kaum dass die Preise bald großartig sinken werden, vielleicht die der alten SSD's aber die neuen werden bei gleicher Kapazität immer schneller und deswegen wird sich am Preis auch so schnell nichts ändern.


Dennoch wärs schön,wenn die Preise sinken würden.Die Preise sind aktuell unverschämt hoch.:what:
 
Ich bekomm für 200€, 4 500er Platten, die Ich mit Raid verbinden kann, dann hab ich auch Datentransferraten von 200Mb ^^
Aber auch nur bei sequenziellen Lesevorgängen, die in der Praxis nicht so wirklich oft vorkommen. Außerdem steigen afaik im RAID die Zugriffszeiten, und natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, seine kompletten Daten zu verlieren (sofern man nicht ein RAID 5 fährt).

Der große Vorteil von SSDs ist mMn halt die relative Geräuschlosigkeit und die nicht vorhandenen Vibrationen.
 
Aber auch nur bei sequenziellen Lesevorgängen, die in der Praxis nicht so wirklich oft vorkommen. Außerdem steigen afaik im RAID die Zugriffszeiten, und natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, seine kompletten Daten zu verlieren (sofern man nicht ein RAID 5 fährt).

Der große Vorteil von SSDs ist mMn halt die relative Geräuschlosigkeit und die nicht vorhandenen Vibrationen.

... sowie der viel geringere Stromverbrauch. Kann ja von mir aus 4 Festplatten im Raid fahren lassen, nach einem jahr werden dann aber die mehrkosten der SSD nicht mehr ins gewicht fallen; die verbrauchen ja bedeutend weniger energie da man ja keine beweglichen teile mehr damit antreiben muss:D

SSDs sind zwar imho noch zu teuer, aber so langsam wirds interessant. Hoffentlich wird da der SATA (/2) -anschluss nicht gleich zum Flaschenhals:(
 
langsam werden die intressanter also wenn die 64gb platte i-wann für 120€ zu haben is wird si vllt auch in meinem rechner platzt finden
aber mitlerweile wirds mit SATAII/2 sehr knapp weil es ja mher oda weniger bei 300MB/s zu macht also sollte endweder SATAIII/3 kommen oda es sollte adapter für die PCI-E x1,x4,x8 (oder auch x16 im extremfall) slot geben weil die meines wissen auch einer datenrate von über 500MB/s machen
oda auch gleich mit directverbindung für PCI-E wie es ocz gemacht hat hier mal n link dazu OCZ zeigt 1-TB-SSD mit PCIe-x8-Schnittstelle - 05.03.2009 - ComputerBase
bin mal gespannt wieviel jahre es dauert bis die den festplattenmarkt dominieren

naja noch finde ich sie intressant genug wegn dem P/L verhältnis aber sonst gut

bYe
 
Die guten SSD brauchen weniger Strom

Die Billigen die sich im Betrieb deutlich erwärmen brauchen ca 6Watt was eine Normale Festplatte auch hat. So manches billiges exemplar bricht bricht nach vollschreiben der Platte oder nach Stunden im Betrieb mit vielen kleinen Datei Häppchen total ein. Selbst Intels spitzen SSD X25 die Server Version nicht die Normale braucht einen Patch um dieses Problemchen nicht zu haben. Diese SSD scheint nach den Transferraten nach zu Urteilen ein Intel ableger zu sein weiß jemand welcher Chip oder Hersteller im inneren Steckt?
 
... sowie der viel geringere Stromverbrauch. Kann ja von mir aus 4 Festplatten im Raid fahren lassen, nach einem jahr werden dann aber die mehrkosten der SSD nicht mehr ins gewicht fallen; die verbrauchen ja bedeutend weniger energie da man ja keine beweglichen teile mehr damit antreiben muss:D

Jo. Bedeutend weniger. SSD´s brauchen 3-6 Watt, während HDD´s unfassbare 7 bis 10 Watt brauchen. Macht pro Jahr sicherlich 50 Cent. Stimmt, das sind die Mehrkosten für SSD. Pro Megabyte allerdings :-) etwa..lol.

Aber: Die Dinger werden langsam interessanter. Ich denke, bei einem Hunderter für eine GUTE 80er wird diese meine Raptor-Brüll-Platte ersetzen.
Das rückt näher :D
 
Zurück