• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Budget max. 1000 Euro (Gaming)

Tefix

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

ich brauche einen bzw. euren fachmännischen Rat! Würde mir gerne einen Rechner zusammenbauen mit dem Gaming möglich ist. Es wird Battlefield, CoD, Fortnite und weitere Multiplayer-Spiele gezockt. Fangen wir mal an:

1.) Wie hoch ist das Budget?

maximal 1000 Euro, Euqipment wie Tastatur/Maus und Bildschirme sind vorhanden!

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?

Windows fehlt noch.

3.) Soll es ein Eigenbau werden?

Denke das ich das hinbekomme ?

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?

Leider nichts vorhanden!

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)

2x Asus VX248H

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?

Multiplayer-Spiele, BF, CoD, Fortnite - gelegentlich Office!

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?

1 TB wird benötigt

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?

Keine Ahnung davon, eher nein

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)

stehe auf LED ?, also wenn das möglich ist dann gerne!

Hoffe die Angaben reichen euch aus!

Vielen Dank
Tefix
 
Warum den Ben Nevis und nichtn den neuen Advanced`
Die M.2 würde ich rausschmeißen und 24 Euro drauflegen für die MX500 die es im Moment mit 500GB für 84 unschlagbare Euro gibt.
 
Kühler, joa.
Kann man machen mit der SSD. Aber aber bei 250GB ist die A1000 für die Leistung unschlagbar.
Der Zusatzlüfter ist btw für den Kühler wegen RGB gedacht. Den eigentlichen Lüfter kann man dann nach vorne oder so machen.
 
Ich bin immer noch der Meinung das Kapazität Geschwindigkeit schlägt wenn es ums Sata SSD vs M.2 geht. Vor allem weil die A1000 auch nur nur 2 PCI-e Lanes nützt. Ob Windows nun in 5 oder 25 Sekunden bootet finde ich persönlich total Banane wenn ich dafür viel mehr Programme auf die SSD bekomme. Aber muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.
 
Ich würde ebenfalls zu der Crucial MX500 greifen: Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ab €' '83,90 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Den Kühler gibt es auch mit RGB Lüfter: EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB ab €' '34,84 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Soll denn jedes Teil leuchten? Wenn du bei der Grafikkarte darauf verzichten kannst, kann man dort noch etwas sparen.

Gehäuse alternativ: Sharkoon TG5 RGB ab €' '79,85 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Danke für die ganzen Antworten!

Nein, es muss nicht alles leuchten. Wenn ich sehe wie viel man sparen kann, muss garnichts mehr leuchten .

Gibt es auch eine Intel/Nvidea Lösung ?

Lieben Gruss!
 
Ihr habt mit allen Vermutungen Recht . Also völliger Quatsch ? Hab bisher auch viel Gutes von AMD gehört!

Gruß
 
Ja ist totaler Quatsch. Ob Intel CPU mit AMD GPU oder AMD CPU mit NVidia GPU ist volkommen egal. Und AMD GPUs sind gut genau wie die CPUs mittlerweile wieder gut sind. Es kommt auf den Einzelfall an was man am besten kombiniert.
 
Zurück