• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Budget (~500€) APU Build mit Upgrade Optionen

StylezQ

PC-Selbstbauer(in)
Aktuelle PC-Hardware
---
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Dell 1440p@60Hz
Budget
500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
---
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1024
Gude zusammen,

es ist schon eine Zeit lang her, dass ich mich mit aktueller Hardware und PC-Gaming im Allgemeinem beschäftigt habe. In den letzten Wochen und Monaten hat sich mein Interesse zurückgemeldet und ich spiele mit den Gedanken mir mal wieder einen Rechner zu holen. Inspiriert wurde ich vom $500 System in einem der neueren LTT Videos. Die Idee, erst mit zunächst mit dem Ryzon 5 8600G zu arbeiten und bei Gelegenheit eine dedizierte GPU nachzurüsten gefällt mir.
Kommen wir aber zum Eingemachten:

1.) Wo hakt es

--- (aktuell spiele ich höchstens ein paar alte Schinken auf dem Laptop)

2.) PC-Hardware
---
3.) Monitor


Irgendein Dell 1440p@60Hz Monitor von damals noch)

4.) Anwendungszweck


Hauptsächlich ältere Spiele (Civ 6, Stalker Anomaly Mod/xrMPE Mod, etc) und aktuelle Spiele wie Civ 7, Stalker 2 - sobald es einigermaßen gepatcht wurde - sollten irgendwann mit dedizierter GPU laufen). Keine Competitve Games, nur Coop oder Singleplayer).

5.) Budget


Um die 500€

6.) Kaufzeitpunkt

Innerhalb der nächsten 2-3 Monate

7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche


Ich peile ein µATX-Gehäuse an, da ich nicht so einen Klopper auf dem Schreibtisch stehen habe möchte.

Ich habe schon mal eine provisorische Wunschliste bei geizhals erstellt, habe aber absolut Null Ahnung von der aktuellen Generation (Stichwort RAM Taktung, Mainboard Chipset etc.). Da bin ich auf eure Hilfe angewiesen- Gehäuse fehlt auch noch (Wie viel Einbaubreite und -höhe für CPU Kühler und kommende GPU ist sinnvoll?)


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Andere SSD und auch Mainboard. Dann passt das IMO. Da Board hat einen M.2 Slot mehr. Dazu eine bessere VRM.

Alternativ nimmst Du direkt einen 7500F. Und kaufst dir als Übergangslösung eine gebrauchte GTX1060 6gb oder GTX1070. Die sind DEUTLICH potenter als die Radeon Grrafikeinheit in der APU.
 
Danke für das Feedback. Die Argumentation beim Mainboard kann ich nachvollziehen, warum empfiehlst du aber eine andere SSD? Preislich liegen die ja sehr ähnlich und die ursprüngliche hat immerhin PCIe 4.0.
 
Hi mein Vorschlag 496 € zusammen.

Kühler könnte man hier kaufen, versandkostenfrei.

Hier noch 2 Gehäuse µATX 34-36 Liter
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Kioxia von der Qualität nicht berauschend sind.
Shinna empfiehlt doch aber die Kioxia?
Kioxia ist ex. OCZ.
Finde zwar kein Review zu der Kioxia aber die Kingston ist schon echt nicht gut.
Preislich liegen die ja sehr ähnlich und die ursprüngliche hat immerhin PCIe 4.0.
Die reizt nicht mal ein 3.0 Interface aus, es bringt also nix.
 
Okay danke für die Meldung, damit wäre die bei mir auch raus.
Mal ehrlich jetzt, warum?
QLC hin oder her, das Ding ist halt langsam, das machts ja traurig.

Wenn es um QLC ginge, dürften wir ja überhaupt keine SSDs mehr kaufen.
SLC gibts ja nur noch im Pro-Bereich.

Vor 10 Jahren hab ich hier im Forum die gleiche Diskussion über SLC vs MLC geführt,
da wurde ich hier vollgeblubbert, dass ich keine OCZ Vertex 4 kaufen soll da kaum haltbar weil MLC.
Was ist? Die Vertex 4 256GB läuft seit 10 Jahren einwandfrei.

Jetzt gibts die Diskussion um TLC vs QLC...
Aber warum soll TLC denn jetzt ein Argument sein wenn MLC vor 10 Jahren schon nicht gut war? :ugly:
Macht halt keinen Sinn.
 
Wenn es um QLC ginge, dürften wir ja überhaupt keine SSDs mehr kaufen.
SLC gibts ja nur noch im Pro-Bereich.
Naja QLC NAND kennt 16 Ladezustände. Das sind 4 pro Zelle. Man kann also SSDs günstiger bauen. Oder eine Kapazität die aktuelle mit TLC nicht erreicht werden kann. Dafür kennt TLC eben nur 8 Ladezustände und ist somit etwas langlebiger.
 
Vielleicht ist mein Wissen mittlerweile von der Zeit überholt, aber meines Wissens nach hatten QLC-SSD`s bei (nahezu) jedem Test schlechter abgeschnitten als TLC-SSD's. Gerade beim schreiben
Ja und fast jede TLC SSD hat schlechter abgeschnitten als eine MLC und fast jede MLC schlechter als eine SLC.
Wie gesagt, die Diskussion gibts hier seit 10 Jahren, nur geht sie jetzt in die dritte Runde.
Und jedes Mal ist die nächste Technologie, welche vorher schlecht war, auf einmal gut nur weil es was "noch schlechteres" gibt?
Bald kommt PLC und dann ist QLC auf einmal gut.
You get my Point?
Das ist die Zukunft, wir müssen uns halt mit dem Bums anfreunden.
Naja QLC NAND kennt 16 Ladezustände. Das sind 4 pro Zelle. Man kann also SSDs günstiger bauen. Oder eine Kapazität die aktuelle mit TLC nicht erreicht werden kann. Dafür kennt TLC eben nur 8 Ladezustände und ist somit etwas langlebiger.
Ändert nichts an dem Text oben.
 
Ohje ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion zu SSDs starten. Welche SSD würdet ihr denn in dem Preissegment empfehlen? Also wenn die jetzt 20-30€ mehr kostet macht am Ende den Braten auch nicht fett.

Anderes Thema:

Ich habe mich jetzt mal durch ein paar YouTube Videos geklickt wegen der CPU. Viele empfehlen in dem Budgetbereich noch AM4 (5600 etc + passende GPU). Kann ich verstehen, weil es jetzt im Moment auf jeden Fall mehr Leistung gibt.

Da ich aber eh nicht unbedingt immer die neusten AAA-Games zocken möchte hoffe ich, dass ich meine alten Schinken vorerst mit dem oben genannten System bei vernünftigen Frames spielen kann. Und wenn dann in einem Jahr Stalker 2 endlich mal spielbar gepatcht wurde kann ich neben einer dedizierten GPU auch die CPU austauschen (7600X3D oder ähnliches).

Was würdet ihr empfehlen? Jetzt für rund 700€ ein vernünftiges 1080p AM4 System anschaffen oder lieber erst in den P/L-sauren Apfel beißen aber die Möglichkeit haben nach und nach das System zu verbessern und die Komponenten auf Kleinanzeigen verticken?
 
Da ich aber eh nicht unbedingt immer die neusten AAA-Games zocken möchte hoffe ich, dass ich meine alten Schinken vorerst mit dem oben genannten System bei vernünftigen Frames spielen kann. Und wenn dann in einem Jahr Stalker 2 endlich mal spielbar gepatcht wurde kann ich neben einer dedizierten GPU auch die CPU austauschen (7600X3D oder ähnliches).
Dann sollte man aber direkt ein "besseres" Board nehmen mit B650 Chipsatz um die weiteren Vorteile vom 7600X3D auch nutzen zu können.
Spätere GPUs kommen höchstwahrscheinlich mit PCI-E 5.0 X8, die dann in nen 4.0 Slot muss nicht sein.
Was würdet ihr empfehlen? Jetzt für rund 700€ ein vernünftiges 1080p AM4 System anschaffen oder lieber erst in den P/L-sauren Apfel beißen aber die Möglichkeit haben nach und nach das System zu verbessern und die Komponenten auf Kleinanzeigen verticken?
Das Mittelding.
Wie Shinna bereits schrieb, 7500F + GPU von Kleinanzeigen.
So hast du AM5 mit allen Möglichkeiten und ne GPU.

GPU kann ich schlecht einschätzen was du brauchst, ich persönlich würde ne 5700XT oder so schießen, da wäre man dann aber über Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lebe nach dem Grundsatz, Leistung dann zu kaufen wenn du sie brauchst.

Wenn du der Meinung bist, dass du jetzt mit einer kleinen APU auskommst und glücklich damit bist, dann nur zu. Am Ende des Tages wird dir das keiner von uns sagen können.

Ich kann nur von mir sprechen, aber wenn mein rig von heute auf morgen ersetzt werden muss und das Budget so limitiert wäre, würde ich in den Gebrauchtmarkt gehen und schauen was ich für mein Geld bekomme.
 
Was würdet ihr empfehlen? Jetzt für rund 700€ ein vernünftiges 1080p
Mein Vorschlag schneller als eine IGPU 780M ~~ 726 €.
Eine RX 5700 XT braucht da schon ~~ 100 mehr und hat ca. ~~ 8 % mehr Leistung, ob sich das lohnt?

1733624221445.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück