• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

marvel_master

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Hallo,

da mein System allmählich in die Jahre gekommen ist, wollte ich mir einen neuen PC
zusammenstellen.

Ich persönlich lege immer Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Ich würde also nicht 500 Euro für eine Grafikkarte mehr ausgeben, nur weil ich dann 10% mehr Leistung habe. Tendenziell ist mir auch noch Qualität wichtig. Darf auch ruhig etwas mehr kosten.
Von Übertakten halte ich nichts, weil ich dazu keine Lust habe. Bei den High-End Komponenten unten sollte eh genug Power vorhanden sein.
Optik bei Hardware ist mir total egal. Also die Farben/Design usw.
Der Versandhändler ist mir auch egal. Hauptsache er geht nicht pleite und kann Garantien abwickeln.

Das ganze System wird unter anderem für die Fliegerei benötigt. In dem Fall für X-Plane 10. inkl
Add-Ons (Szenerien) und manchmal BF3/BF4.
Zusätzlich für den Videoschnitt. Berechnung/konvertieren von Videos.

Bei dem Spiel X-Plane 10 kann man nie genug Power haben. Ram ist ebenfalls sehr wichtig, weil viel in den Arbeitsspeicher geladen wird. Also 16 GB müssen sein.
Zusätzlich müssen die Grafikkarten 4 GB VRAM haben. Sonst hat man Probleme wenn man auf max Details spielen will. Zusätzlich scheinen Intel + Nvidia Komponenten weniger Probleme zu machen.

Ich habe mal eine Zusammenstellung gemacht die auf Basis älterer Beiträge vom Feb 2014
beruhen und was da gerade im Forum total angesagt war. Ich vermute, heute kann man damit immer noch viel erreichen.

Eine Frage vorab.
Wenn bei folgenden System schon eine neue Grafikkarte reicht, wäre das natürlich top. Dann brauche ich mir keinen neuen PC zusammenschrauben.
Aktuell habe ich noch:
CPU : AMD Phenom 8650
Motherboard Model : ASUS M3A78 PRO
RAM : Corsair Module Model: CM2X2048-6400C5DHX 2 x 4 GB = 8 GB
GRAFIK : GIGABYTE Radeon HD 6950 : 1024 MB GDDR5 SDRAM

Wenn ich die Gigabyte gegen eine aktuelle
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
austauschen. Würde das noch etwas bringen, oder ist der Unterbau schon zu langsam?



Wenn ihr meint, dass ein neuer PC doch sinnvoller mit der Grafikkarte ist, dann hier mal ein paar Vorschläge:

Was ich schon habe:
Eine SSD Platte : Samung SSD 840 EVO 250 GB
Eine sehr schnelle HDD Platte

Die Grafikkarte soll folgende sein. Ist extrem leise und hat ein Super Preis/Leistungsverhältnis
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5

CPU:
im Feb 2014 war diese CPU total angesagt und auch Testberichte haben diese CPU immer gelobt
Intel Core i7-4770K Tray,3,5 GHZ, 8MB Cache, LGA 1150, VGA
Intel Core i7-4770K Tray,3,5 GHZ, 8MB Cache, LGA 1150, VGA

oder doch besser gleich diese CPU ?
Intel Core i7-4790K (4.0 GHz) Sockel 1150

Bzw. es wurde auch von vielen immer wieder diese CPU empfohlen. Übertakten will ich nicht.
Xeon E3-1230 v3

Leises Netzteil:
be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4
be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4

oder wenn ich nur 500 Watt brauche:
be quiet! Straight Power E10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231) Preisvergleich | Geizhals EU


Beim Mainboard bin ich unsicher. Da kenne ich mich überhaupt nicht mehr mit aus.
Kann bis 240 Euro kosten

Im Februar 2014 war es das : ASUS Z87-PRO (C2) mit C2 Stepping
ASUS Z87-PRO (C2)

Alternativ Sep 2014:
MSI Z97 GAMING 3, Sockel 1150, ATX
MSI Z97 GAMING 3, Sockel 1150, ATX


Mit Asus hatte ich in den letzten 25 Jahren immer gute Erfahrungen gemacht.
Waren stabile Boards + kompatibel zu allem. Ich weiss nicht ob das heute auch noch so ist?!

RAM : Da kenne ich mich auch nicht mehr aus.
Sollte man besser 1x 16 GB oder 2x 8 GB nehmen?
Im Feb 2014 wurde folgendes empfohlen:
Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB

Ich persönlich bin sonst immer mit Corsair Bausteinen sehr gut gefahren.

CPU Lüfter : Ist ein Vorschlag. Es sollte passen + leise sein.
Noctua NH-U12P SE2, Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1366/1156
Noctua NH-U12P SE2, Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1366/1156


Ich bin auf eure Meinung gespannt.

VG
Marvel
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Hi marvel,

da du nicht übertakten willst ist der i7 eigentlich sinnlos, übertaktet könnte er deine Renderzeiten jedoch niedriger gestalten.

Ohne OC ist das hier super:
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

mit OC das hier, kannst du auch so nehmen wenn du nur den Mehrtakt haben willst ohne zu übertakten:
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x Gigabyte GA-Z97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

sry, falsche Formulierung ;) höre auf Rosi xD --> Ram für Sockel 1150 immer im Doppelpack

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Hi,

danke erst einmal für die Antworten.

Also müssen es erst einmal 2x 8 GB Module sein.

Dazu der Alpenföhn.
DA ich mir das OC dann mal offen halte, nehme ich die zweite Variante. ;-) Was ist an Tray CPUs schlimm?

Und 500W reichen erst einmal aus?!

Warum das Gigabyte Board. Das soll laut Testberichten zwar okay, aber auch kein High-End Board sein. Günstig ist es natürlich. :-)

VG
Marvel
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

1. Tray ist unverpackt und kann daher ein Rückläufer sein, Boxed ist immer neu

2. 500W reichen locker, da die neuen 970 weniger verbrauchen und sich die Gesamtleistung des Systems bei 350-450 W einpendelt

3. Du brauchst halt kein teureres Board, du hast ja geschrieben, dass du nicht sinnlos Geld raushauen willst. Für richtiges OC wäre ein besseres Board bis 120€ noch sinnvoll, aber so ist es egal, welches z97.
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Also ganz ehrlich, den Phenom X3 kannst du wegschmeissen...mich wundert das du damit überhaupt was zum laufen bekommen hast :what: ?! Beim Prozessor kaufst du dir einen aktuellen i5 + Board und RAM deiner Wahl und bei der Grafikkarte eine GTX970....fertich :daumen:.
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Also ganz ehrlich, den Phenom X3 kannst du wegschmeissen...mich wundert das du damit überhaupt was zum laufen bekommen hast :what: ?!

Tatsächlich funktioniert mit der CPU echt jedes Spiel. Damals war das halt so ein Preis/Leistungsspitzenmodell und ich kann selbst im Jahre 2014 damit noch jedes Spiel mit High spielen. :-)

Ich habe mal die Liste um eure Vorschläge erweitert. Das wäre jetzt wie folgt:

1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x Gigabyte GA-Z97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Hat der Broken 2 Lüfter einen Vorteil gegenüber dem normalen Alpenföhn?!

Beim Board bin ich mir noch unsicher, da ich in der Vergangenheit oft festgestellt habe, dass Asus immer zukunftsweisend gebaut hat. Selbst 3 Jahre später konnte man diese Boards plötzlich noch erweitern. Hm.
Gibt es noch gute Board Alternativen zu dem Gigabyte mit mehr Ausstattung?! Oder wird diese ganze Ausstattung der Luxus Boards nicht benötigt?

VG
Marvel
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

für den 4790k sollte es schon der Brocken 2 sein.
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Habe selbst den Xplane und entsprechend genannte Hardware.Mit dem 4790k wirst du dank hohem Takt viel Spaß haben.
Nutzt du FullHD Auflösung ? Wenn ja, sind die 4Gb GDDR Ram der Graka gut aufgestellt. :daumen:
8GB DDR3 Ram ist ausreichend. Mit dem Board kann man verschiedene Optionen wählen. Ich persöhnlich mag ja Asus Boards. Gigabyte und Asrock geht natürlich auch...
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

um ihn komplett zu verwirren, mein Lieblingsboard der Liste ist das

AsRock Z97 Extreme4 ;)
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Das Extreme 4 geht auch in Ordnung, aber ich bin nunmal bei Mainboards hoffnungslos ein Gigabreit Fan :D
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

aber eigentlich geben sich die Boards nicht wirklich viel, was mal wirklich interessant wäre ist eine Gegenüberstellung der Biosse? ;)
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Habe selbst den Xplane und entsprechend genannte Hardware.Mit dem 4790k wirst du dank hohem Takt viel Spaß haben.
Nutzt du FullHD Auflösung ? Wenn ja, sind die 4Gb GDDR Ram der Graka gut aufgestellt. :daumen:
8GB DDR3 Ram ist ausreichend. Mit dem Board kann man verschiedene Optionen wählen. Ich persöhnlich mag ja Asus Boards. Gigabyte und Asrock geht natürlich auch...

Ah, auch ein X-Plane Vertreter. ;-)
Du meintest ja "Mit dem Board kann man verschiedene Optionen wählen" .

Welches meinst du denn jetzt? Bin ja selber auch bisher von Asus immer überzeugt gewesen. Aber wenn im Jahre 2014 neue Regeln gelten, passe ich mich natürlich an. :-) Qualität, Ausstattung, Erweiterungsmöglichkeiten, zukunftssicher, etc. ist mir halt wichtig.

VG
Marvel
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Die Regel ist, es gibt keine Regeln:

AsRock ist ein bisschen der P/L König
Gigabyte ist gut im Mittelfeld
MSi ist kA
Asus ist die teuerste Marke,

wobei jeder Hersteller in jedem Preissegment Boards anbietet
 
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Ah, auch ein X-Plane Vertreter. ;-)
Du meintest ja "Mit dem Board kann man verschiedene Optionen wählen" .

Welches meinst du denn jetzt? Bin ja selber auch bisher von Asus immer überzeugt gewesen. Aber wenn im Jahre 2014 neue Regeln gelten, passe ich mich natürlich an. :-) Qualität, Ausstattung, Erweiterungsmöglichkeiten, zukunftssicher, etc. ist mir halt wichtig.
Yo...:D
Also mit dem Board wollte ich eigentlich nur sagen: Du hast die freie Auswahl...;)
Ich mag an meinem die vielen Overclockingmöglichkeiten und die (nahezu) perfekte Lüftersteuerung.
Aber auch die Asrock Extreme 4 und die von Rosi genannten Gigabytebretter sind prima. Hauptsache, ist der 4790k, 4 GB Graka ist auch eine gute Wahl, gerade bei krassen XP Settings...:) das andere ist sekundär.
Dann wird auch dir der XP viel Fun machen, die Hardware ist dann ja schon passend.

Mein System ist:
Intel i7 4790k @ 4,5 Ghz @ 1,25 Vcore , im Alltag auf 3.5 Ghz und 0.87 Vcore Mainboard Z97 Asus ROG Maximus VII Ranger (Bios 1104) Arbeitsspeicher G.Skill F3-2400C10D-8GTX PC3-19200 8GB (2400MHz, 2x 4GB) 10-11-11-21-1T @ 1,55V Festplatte(n) Samsung 830 SSD 256 GB, WD Caviar Green 2TB (2x) + 5 TB externe (Seagate /WD) Grafikkarte Gigabyte GeForce GTX 780 GHz Edition WindForce 3X, 3GB GDDR5 (@ Stock/ @1175 MHZ)

Edit: Ja, bin sehr zufrieden. Das Hero ist auch nett. Wenn du aber nicht viel OC willst, tun es auch die oben, von mir und den anderen genannten Alternativen. Your Choice...:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Yo...:D
Also mit dem Board wollte ich eigentlich nur sagen: Du hast die freie Auswahl...;)
Ich mag an meinem die vielen Overclockingmöglichkeiten und die (nahezu) perfekte Lüftersteuerung.
Aber auch die Asrock Extreme 4 und die von Rosi genannten Gigabytebretter sind prima. Hauptsache, ist der 4790k, 4 GB Graka ist auch eine gute Wahl, gerade bei krassen XP Settings...:) das andere ist sekundär.

Ok, ich sehe schon. Ich habe die Qual der Wahl.

Ich habe noch ein paar weitere Boards rausgesucht.
Produktvergleich ASUS ROG Maximus VII Hero (90MB0UI00-M0EAY0), Gigabyte GA-H97-HD3, Gigabyte G1.Sniper Z97, Gigabyte GA-Z97-D3H | Geizhals Deutschland

Nach dem Durchlesen diverser Tests denke ich, dass ich zu dem ASUS ROG Maximus VII Hero tendiere.
Es hat wohl bei Tests sehr gut abgeschnitten, ist zukunftsweisend und hat alles, was man so braucht.

und folgendes ist dann meine neue Konfiguration:
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13 (KHX24C11T3K2/16X)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x ASUS ROG Maximus VII Hero (90MB0UI00-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Brocken 2 (84000000094)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 (FD-CA-ARC-R2-BL)
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)


Ich sehe gerade bei dir im Spoiler, dass du auch das Asus Rog Maximus VII hast. :-) Ich gehe davon aus, dass du damit zufrieden bist?!

VG
Marvel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauchbarer Flugsimulator Gaming PC für die nächsten Jahre

Edit II: Aktuell gibt es auch eine Cashback Aktion. Vielleicht bei Asus auch:)

Hmmm...da ist wohl mir was beim editieren falsch gelaufen, sollte eigentlich zu dem vorherigen meinen Beitrag dazu...sorry Mods..:what:
 
Zurück