Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Booten von einer NVMe-SSD mit Sandy-/Ivy-Bridge-Hardware - Anleitung [User-Artikel von Mephisto_xD]
NVMe-SSDs bieten gegenüber SATA-Laufwerken viele (theoretische) Vorteile: Hohe IOPs, bessere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und niedrigere Latenzen sind nur einige Vorteile gegenüber Laufwerken, die mit dem für Magnetfestplatten entwickelten AHCI-Protokoll angesprochen werden. Das Booten von diesen Laufwerken bleibt älteren Chipsätzen aber in der Regel verwehrt, da das BIOS sie nicht als Datenträger erkennt. Mit einigen kleinen Tricks kann jedoch ein Mod-BIOS angefertigt werden, das die Unterstützung nachliefert.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
Zurück zum Artikel: Booten von einer NVMe-SSD mit Sandy-/Ivy-Bridge-Hardware - Anleitung [User-Artikel von Mephisto_xD]
NVMe-SSDs bieten gegenüber SATA-Laufwerken viele (theoretische) Vorteile: Hohe IOPs, bessere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und niedrigere Latenzen sind nur einige Vorteile gegenüber Laufwerken, die mit dem für Magnetfestplatten entwickelten AHCI-Protokoll angesprochen werden. Das Booten von diesen Laufwerken bleibt älteren Chipsätzen aber in der Regel verwehrt, da das BIOS sie nicht als Datenträger erkennt. Mit einigen kleinen Tricks kann jedoch ein Mod-BIOS angefertigt werden, das die Unterstützung nachliefert.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.