Beste R9 280X?

Geht, 105°C sind natürlich zu viel, aber ich habs ja auch drauf angelegt. Wenn man die Lüfterdrehzahl etwas erhöht, sollte die Lautstärke auf dem Niveau der Asus liegen und die Temperaturen im grünen Bereich sein.

Jup, aber @Stock (je nachdem ob 105 Grad oder 125 Grad Caps verwendet werde) ist es auch schon nicht gerade gesund.
 
Naja mit der Standard-Lüfterkurve sind die Teile ja bei ca. 70°C und das ist ein sehr guter Wert. Nur wird die Karte dann sehr laut. Die 105°C hab ich nur mit meiner Lüfterkurve erreicht die ich eigentlich für kleinere Grafikkarten nehme, das die XFX da Probleme bekommt hab ich mir schon gedacht ;)
 
Ich hab noch einmal nachgeregelt, mit einer angepassten Lüfterkurve erreiche ich folgende Werte: 72°C Chiptemperatur, VRM1: 93°C, VRM2: 90°C bei ca. 1600rpm. Damit sollte die Grafikkarte nicht aus einem geschlossenen Gehäuse rauszuhören sein. Für mich nun neben den bekannten Karten ein weiterer Geheimtipp ;)
 
Temperatur und und drehzahl in gta 4 bei 66 grad .Bei 69 ca 1100 .und die lüfterkurve ist standard! Soll noch mal einer sagen bei 69 grad dreht die powercolor mit 2600 ...

ForumRunner_20140412_003153.png
 
Hier noch mal bei 71 und 80 .selbst bei 80 grad karte unhöbar.höher kommt sie nicht mit kombuster.
Powercolor 280x TD SORRY FÜR DEN DOPPELPOST

ForumRunner_20140412_004022.png



ForumRunner_20140412_004038.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Fraps hat eine Screenshot-Funktion, die liegt glaub ich auf F9 oder so ;)

2. 1,5 Minuten sind auch noch keine adäquate Zeit, da ist die Temperatur ja noch am steigen. Lass die Karte mal 5-10 Minuten mit dem Teil laufen ;)
 
1. Fraps hat eine Screenshot-Funktion, die liegt glaub ich auf F9 oder so ;)

2. 1,5 Minuten sind auch noch keine adäquate Zeit, da ist die Temperatur ja noch am steigen. Lass die Karte mal 5-10 Minuten mit dem Teil laufen ;)

Mir gings da drum das es hieß bei 71 grad solle die Powercolor mit 2600 drehen ... "murkskopf " meinte das weiter oben! Das es doch von mir Eine nicht stimmende behauptung wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das deine Behauptung nicht stimmt hat der Test von Tom's Hardware mit der R9 280X royalKing (1.100 MHz mit identischer Kühlung) ergeben. Dort wurde aber die Karte für mehr als 10 Minuten auf Vollast gebracht. GTA 4 ist da nicht das passende Belastungsszenario :)
 
Das deine Behauptung nicht stimmt hat der Test von Tom's Hardware mit der R9 280X royalKing (1.100 MHz mit identischer Kühlung) ergeben. Dort wurde aber die Karte für mehr als 10 Minuten auf Vollast gebracht. GTA 4 ist da nicht das passende Belastungsszenario :)

Crysis 3 75 grad nach halber stunde 1400 umdrehungen .und nun ??? Laut wird die ni und über 2000 geht die ni mal bei 80 grad. Weiß ni was dein problem is .Fakt is das was toms hardware gemessen hat haut nicht hin !Auch gut möglich das die karte die die getestet haben fehlerhaft war !Weil meine Turboduo nicht auf diese drehzahlen kommt ! Eigenartig ist auch das ich keine Hynix vram habe sondern Samsung ! Techpowerup Bios läuft nicht auf der karte ,sind auch älter als mein Bios .Gut ist auch die vram Temp grad mal 68 grad kann eventuell am Samsung vram liegen.Da ich immer XFX hatte wollte ich erst wieder eine ,aber nach der enttäuschung mit der xfx 7950 wo die lüfter über 3000 umdrehungen kamen war klar das nächste mal wirds was anderes .Und ich wurde nicht entäuscht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TD kühler ist i.O . Kann man zugreifen aber ich würde auf Asus setzen da es ein Review von der PCGH gibt und da steht eben wie laut sie wirklch ist ( Sone ist richtig , Angaben in DBA sind Müll )
 
Fest steht: Man kann mittlerweile mehr R9 280X empfehlen als anfangs gedacht, die von Asus, die HIS IceQ X2, die Powercolor TD, die XFX DD und neuerdings auch die MSI TF.
Hier wird zwar auch gerne die Sapphire Dual-X empfohlen, von der halte ich persönlich aber nichts. Keine Testberichte gibts zu der Karte, zudem war meine Vapor-X mit den selben Kühler(bis auf die Abdeckung) komplett überfordert, das Teil habe ich nur unter abenteuerlichen Temperaturen ruhig gestellt bekommen.
 
Ich hab noch einmal nachgeregelt, mit einer angepassten Lüfterkurve erreiche ich folgende Werte: 72°C Chiptemperatur, VRM1: 93°C, VRM2: 90°C bei ca. 1600rpm. Damit sollte die Grafikkarte nicht aus einem geschlossenen Gehäuse rauszuhören sein. Für mich nun neben den bekannten Karten ein weiterer Geheimtipp ;)

Wieso Geheimtipp? Nach manueller Optimierung durchschnittliche Chiptemperatur in Kombination mit einer knapp 20° überdurchschnittlichen (und schon nicht mehr ganz gesunden) VRM-Temperatur? Diesen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen, vor allem da der Preis mit einer solchen Leistung nicht in Relation steht.


Weiß ni was dein problem is .Fakt is das was toms hardware gemessen hat haut nicht hin !Auch gut möglich das die karte die die getestet haben fehlerhaft war !Weil meine Turboduo nicht auf diese drehzahlen kommt !

Ich habe kein Problem mit der PowerColor TurboDuo oder anderen TUL-Karten, ich habe solche selber mehrfach empfohlen (inkl. einmal in diesem Fred) und besitze selber eine PowerColor-Karte. Ich habe ein Problem mit deiner Art diese Karte als das Non-Plus-Ultra darzustellen, die zwar nicht jediglicher, aber einer ganzen Menge, Logik entbehrt. Für mich ist das ein klarer Fall von "ich habe es gekauft, deswegen ist es gut". Um genau zu sein sind es drei Aspekte, die (neben deiner persönlichen Einstellungen "ich höre ni auf tests") diese Diskussion im Gang halten.

1.) Du schreibst das die Karte absolut unhörbar im Idle sei und auch sehr leise unter Last sei. Sie ist vielleicht leise, aber sie ist bei weitem nicht die leiseste Karte. Ich konnte den Unterschied zwischen einer TUL-Karte (280X TurboDuo und 280X royalQueen) und meiner Vorgängerkarte deutlich hören. Man kann auch sich einfach Videovergleiche bezüglich der Lautstärke anhören.
Was nun ganz witzig an Punkt 1 ist, ist die Tatsache, dass du nach eigener Aussage ein Fractal Design Define R4 besitzt, was du erwähnst als es um die Kühlleistung geht. Das Fractal Design Define R4 ist ein Gehäuse mit extra Schalldämpfung... geht's noch? Schonmal daran gedacht, dass dir deswegen die Karte so leise vorkommt? :schief:

2.) Du behauptest die Karte erreiche utopisch niedrige Temperaturen zu erreichen. Nicht nur, dass so ziemlich alle Tests mit einem um 70 MHz niedrigeren Takt (da Stock) zu dem Ergebnis kommen, dass diese höher sein sollten, du behauptest auch noch dabei deutlich niedrigere Lüfterdrehzahlen zu erhalten. Dir ist schon klar, dass ich entsprechende Karte schonmal besessen habe? Ich weiß, dass die Lüfter höher als 1600 RPM drehen, da sie dass bei mir schon getan haben.
Bei den tollen Fotos die du per Handy (würde ich jedenfalls wegen der Qualität schätzen) gemacht hat, kann man ganz einfach sehen dass bei zweien diese direkt nach Start des Benchmarks gemacht hast, um genau zu sein einmal nach 40 Sekunden und einmal nach 1 Minute und 32 Sekunden. Dass da die Lüfter noch nicht ihre richtigen Drehzahlen erreichen werden, sollte eigentlich klar sein.

3.) Du basht sinnlos auf der R9 280X DirectCU-II von Asus rum. Diese ist objektiv in allen Tests besser da leiser & kühler.


Fest steht: Man kann mittlerweile mehr R9 280X empfehlen als anfangs gedacht, die von Asus, die HIS IceQ X2, die Powercolor TD, die XFX DD und neuerdings auch die MSI TF.
Hier wird zwar auch gerne die Sapphire Dual-X empfohlen, von der halte ich persönlich aber nichts. Keine Testberichte gibts zu der Karte, zudem war meine Vapor-X mit den selben Kühler(bis auf die Abdeckung) komplett überfordert, das Teil habe ich nur unter abenteuerlichen Temperaturen ruhig gestellt bekommen.

Die Dual-X von Sapphire hat eine völlig andere Kühlung als die alte Vapor-X. Sie benutzt andere Lüfter, andere Heatpipes, hat ein anderes BIOS und keine Vapor-Chamber.
 
Ich behaupte nicht nur das die karte beim spielen nicht auf 1600 kommt es ist einfach so ! Meine fresse !Vielleicht sollte ich die lüfterkurve so anpassen das ich bei 71 grad 2600 umdrehungen erreiche! Nur würde die karte dann nich mal mehr auf 60 grad kommen....und wenn deine bei 71 auf 2600 umdrehungen war dann haste wohl pech gehabt. Anders war es bei der 270x devil die war bei 70 grad sehr laut aber nicht die 280x TD oc. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. als kleiner Vorgeschmack (ausführlich werd ich erst später oder morgen) ...
Die Sapphire R9 280 X Vapor X ist verbaut und läuft.
Das System
Intel Xeon 1240 v3
Thermalright Macho 120 Rev. A
Gigabyte H87-D3H
16GB Crucial Ballistix Sport
eine Crucial M500 mit 240 GB
HDD folgt später irgendwann tut hier aber auch erstmal nix zur Sache.

Was ich sagen kann.. das Teil sieht erstmal Hammer aus. Hat genauso wie die 290er die Temperaturanzeige an der Seite in Form des Vapor X Logos und ist im Idle trotz noch offenen Gehäuses nicht heraus zu hören.
Ich werd heute noch ein paar Benchmarks durchlaufen lassen, Screens machen und dann hier nen kleinen Bericht verfassen.

Gruß Neo
 
Zurück