• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Beratung für Komponenten gesucht

Oureweller

Kabelverknoter(in)
Beratung für Komponenten gesucht

Servus liebe Leut,

da das mein erster Post ist, möchte ich kurz was zu mir sagen.
Ich bin absolut kein Hardcore Zocker und brauche auch nicht unbedingt FullHD beim spielen, aber ab und zu muss mal geballert werden. Ich fotografiere ein wenig den schönen Odenwald und bearbeite die Bilder in Lightroom oder arbeite mit Photoshop.

Vor einigen Jahren gab es in der PCGH mal einen Artikel zum OC des Intel C2D 4300. Also hab ich mir ein BeQuite 500W NT, ein C2D e4300, nen Kupfernen Zalman Kühler, 2x1GB Ram, sowie ein MSI P6N MB geholt. Als Grafikkarte werkelt eine Radeon HD 5850 und als HDD sind 2 inzwischen alte und Dinger verbaut. Natürlich habe ich nach dem zusammenbau sofort mit dem OC angefangen. Ergebnis = Meine CPU lief jahrelang (inzwischen Win7) stabil mit 3Ghz statt der serienmäßigen 1,8 Ghz...Bis letzte Woche jedenfalls.

Nun zickt der PC herum. Sprich, nach ein paar Sekunden in Windows schaltet er sich einfach ab und ich kann ihn erst nach ein paar Minuten wieder starten (scheinbar muss er sich erst abkühlen). Das macht er so 2 bis 5 mal ehe er dann stabil läuft. Wenn ich im Betrieb die Komponenten abtaste empfinde ich weder bei der Grafik, CPU, NT oder Ram irgendetwas als heiß. Ich habe das Bios mal zurückgesetzt und nun läuft die CPU wieder mit 1,8 Ghz. Aber die Probleme bleiben...

Auf große, "Was könnte der Fehler sein" Experimente hab ich aufgrund des Alters der Komponenten auch keine Lust mehr und möchte lieber was neues haben!

Selbstverständlich sollten die Komponenten alle ein gutes P/L Verhältnis haben... Nach einiger Recherche und viel lesen bin sehr verwirrt. Der eine sagt Top der andere Flop bei den Komponenten.

Hier sind einfach mal die Dinge die ich ins Auge gefasst habe...
Bin Amazon Prime Kunde und daher bestelle ich dort.

CPU: AMD FX 6300 = 116€
Lüfter: Cooler Master Hyper TX3 Evo = 26€
RAM: Crucial Ballistix Sport 2x4 GB = 50€
MB: Asus M5A97 R2.0 = 84€

Eine 1TB HDD würde noch dazu kommen. Und gerne eine SSD für Windows und Programme. Aber damit kenne ich mich überhaupt nicht aus!!!
NT (500W) und GraKa (HD 5850) würde ich übernehmen.

Wäre das in Ordnung? Oder seht ihr auf den ersten, zweiten Blick etwas genau so gutes und günstigeres?

Für alle Tips und Hinweise bin ich dankbar!

Viele Grüße



OT:

Wie gesagt. Ich bin kein großer Zocker und je mehr ich mich informiere desto verwirrter werde ich, da z.B der FX6300 ja auch schon "älter" ist und dennoch um die 100€ kostet?!
Oder eine GraKa... z.B die GTX 750TI vs. meine alte HD 5850. Sie ist neuer, nur wenig günstiger als meine alte damals und nur wenig schneller bei gpuboss...
Allerdings sagen mir Benchmarks auch recht wenig. Lieber "real life" Erfahrungen von Usern wie euch...

Wo ist denn die schnelle Entwicklung von der alle sprechen?! Wenn man nur wenig investieren will muss man wohl auf alte Sachen zurückgreifen
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Wenn man nur wenig investieren will muss man wohl auf alte Sachen zurückgreifen

Korrekt....einen halbwegs soliden "Zocker-PC" bekommst du für 500-600€ (Minimum!). Für 1000€ hast du schon was recht vernünftiges und ne Weile Ruhe. Ab 1500€ gehts in Richtung "High End" und danach sind die Grenzen eh offen ;) Das bezieht sich natürlich immer nur auf den PC selbst ^^

Ergänze doch mal bitte folgende Fragen (einiges hast du ja schon genannt):

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Hallo,

der FX 6300 ist auf jeden Fall eine solide CPU, auch wenn er für eine CPU echt alt ist. Ich hatte selbst bis vor einem halbem Jahr genau so einen, bis ich dann einen alten i7 2600 ausgegraben habe^^
Der Ram ist auch eine super Wahl (habe ich auch selber) und 8 GB reichen für den Alltag und zum zocken noch locker aus. Zu dem CPU-Kühler (ja, den hab ich auch. Haben anscheinend das gleiche Budget :D) kann ich sagen das er relativ leise ist, aber noch lange keine Wunder verrichten kann. Er ist aber einfach einzubauen (ich hab trotzdem ein kleines Drama gemacht, weil der Befestigungsmechanismus für AMD angeblich nur in eine richtung funktioniert und man mir dann gesagt hat das man ihn entgegen der Anleitung trotzdem umdrehen kann...) und man kann einen 2. Lüfter anbringen (hab ich gemacht und dann beide runtergeregelt, sodass er jetzt wirklich leise ist).
Das Mainboard kenne ich leider nicht, kann dazu also demnach auch nichts sagen, aber eine SSD lohnt sich wirklich extrem! Und wens nur eine kleine ist bringt das trotzdem mehr als jedes andere upgrade. Ich kann dir die Crucial BX100 ans Herz legen. Ist eine günstige und solide SSD und nicht markant langsamer als andere (die von Samsung z.b. sind aufm Papier schneller aber deutlich teurer und man merkt das im Alltag nicht wirklich)

Ich hoffe das bringt dir irgendwas :D

Edit: Natürlich ist ein i3 auch eine gute Wahl aber wenn dir die 6 Kerne was bringen würde ich den AMD bevorzugen.
Den hyper tx3 evo kriegst du hier übrigens 10 euro günstiger: https://geizhals.de/cooler-master-hyper-tx3-evo-rr-tx3e-22pk-r1-a684740.html
Den ram auch 10 euro günstiger: https://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html
Das gleiche beim Mainboard :D https://geizhals.de/asus-m5a97-r2-0-90-mibjk0-g0eay0mz-a818969.html
 
Zuletzt bearbeitet:
PC für max. 350€ gesucht. CPU, MB, RAM, SSD, evtl NT und Grafikkarte

Servus ihr zwo,

danke zunächst an Sartek für die ausführlichen Tipps.

Ich will mein Thema mal etwas konkretisieren und fülle mal die Fragen von Einwegkartoffel aus.

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

300-350€

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

Nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

Eigenanbau natürlich ;-)

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)

Gehäuse, DVD Lw, SATA HDD, diverse 120mm Lüfter, HD5850 Grafikkarte und ein BeQuite 500 Watt NT kann übernommen werden.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

Ja und genügt mir noch.

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

Spiele von allem ein bisschen würde ich sagen. Photoshop und Lightroom. Sketchup manchmal, wenn die Freundin nen neuen Schrank o.ä brauch :-)

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

Eine SSD wäre sehr interessant!

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

Vorerst nicht, aber man weiß ja nie...

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)

Er sollte nicht extrem laut sein, da mein Schreibtisch mit im Wohnzimmer steht. WLAN sollte er bekommen.

So, die Spiele können beginnen :-)

Vielen Dank und liebe Grüße
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Bitte mal etwas genauere daten zum Netzteil.
Alter, genaue Bezeichnung, wenn möglich ein gutes Foto des aufklebers ;)

Ich befürchte, das ist mittlerweile so alt, dass du es mit tauschen solltest.
da du keinen High-End PC baust, werden 300-400W wohl so und so langen ;) Aber das sehen wir dann, wenn wir die Daten kennen.

die Standarempfehlungen hie rgehen meist zu Intel, wobei ich sagen muss, bei diesem Rechner würde ich eher AMD vorziehen, da bekommst du mehr fürs Geld ;)

Zum Gehäuse sind noch Daten zwingend wichtig:
ATX? Lüfter?... Am besten du kannst und Marke udn Modell nennen, Farbe ist unwichtig :-P

Monitor: Bitte nenn die Auflösung noch.

Generelle Tips schon mal:

SSD: Crucial MX200 oder BX100, wobei die MX200 den besseren Controlle rhat, wenn das am ende noch passt, nimm die MX200.

CPU-Kühler. Hier solltets du bei AMD aufpassen. Bei einigen Bords kann es sein, dass du besser einen "Top-Blower" nehmen solltest. Hier überlasse ich die Detailberatung den AMD-Kennern, aber ich weise schon mal drauf hin ;)

Die HD5850: Diese Graka war damals genau dir richtige Entscheidung. Ich würd emir eine neue Grafikkarte vorerst schenken, denn in dem Preisbereich den du anpeilst, ist nichts drin, was die Leistung so massiv steigert, dass es lohnt.
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Morsche Chris,

also das Netzteil ist ein BeQuite BQT E5-550W, wie alt es genau ist kann ich leider nicht mehr sagen. Älter als 5 Jahre aber sicher!

Mein Gehäuse ist ein Cooler Master Elite 331 RC ATX Format.

Ich gehe mal davon aus das ich mein aktuelles System zwischen 2008 und 2009 zusammengebaut habe. Seitdem habe ich mich kaum mit PC Hardware beschäftigt. Nun bin ich einfach erschrocken das sich "für meine Augen" kaum etwas entwickelt hat! Meine HD 5850 ist ja auch schon 5 Jahre alt!!! Ich dachte einfach das durch die ganzen Konsolen die Preise gefallen und die Entwicklung voran geschritten ist. Das ich also für wenig Geld inzwischen die doppelte Leistung bekomme. Dem ist wohl nicht so....

Nun schwanke ich zwischen:

AMD FX 6300 - scheint momentan einfach das beste fürs Geld. CPU + gutes Board zum evtl OC + Lüfter rechne ich so um die 230-250€. Dafür aber alt und in 1-2 Jahren nicht mehr upgradebar.

Intel i5 - CPU ist teurer, dafür ist der Sockel aber zukunftssicher. Das Board kann aber günstiger sein, da kein OC. Preis ca. 250€

Gut, dann noch ein Netzteil, Arbeitsspeicher und evtl. nen gut und günstigen CPU Kühler falls der Boxed bei Intel zu laut sein sollte...

SSD habt ihr ja beide die selbe genannt.

Insgesamt komme ich dann wohl doch über die 350€ und erhöhe auf 400€. Dann gibts die nächsten Monate halt kein Bio fleisch für die Frau :-D
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

ach quatsch, n bequiet e10 400w, oder n coolermaster g450m sind günstige Netzteile, das bq etwas besser.

bei Intel i5 4460 tuts ein 20€ kühler, Bord technisch wahrscheinlich n ~65€ bord Asrock b85 pro ind gern genommen, ob mATX oder atx ist dann egal.
bei den Grakas hat sich viel getan, aber auh im Preis. top end kostet heute halt über 500€ allein die Graka.
brauch man für gelegenheits-daddeln mit weniger qualitätseinstelungen aber nicht ;)
für ne neue Graka musst du extra sparen, der 4460 wäre aber n verdammt guter Unterbau dafür, so dass du da bedenkenlos auch ne 400€ gra zustecken kannst, wenn du willst.
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Servus,

also ich hab mir mal ein paar Dinge zusammen gestellt:

Intel Basis:

Asrock B85M PRO4 Mainboard - 72,00€

Intel I5-4460 - 180,49€

CPU Lüfter kann ich mir hier sparen, da mein guter,alter und leiser Zalman CNPS9500-AT auf den Sockel 1150 passt!

= 252,49€



AMD Basis - evtl übertakten...

Gigabyte GA-970A-UD3P Mainboard - 84,71€

AMD FX 6300 - 115,59€

be quiet! Shadow Rock 2 - 42,42€

= 272,72€


Desweiteren kommen noch

Crucial Ballistix Tactical 1600MHz, CL8, 2x 4GB,
Crucial CT250BX100SSD1 interne SSD 250 GB und
evtl. ein Netzteil dazu. Wobei das aktuelle eigentlich noch funktioniert...

Nicht nur vom Preis her würde ich eher zum Intel tendieren. Auf das Mainboard könnte ich ja später, falls die Leistung nicht mehr reichen sollte, auch eine "K" CPU setzen und übertakten?!

Nach allem was ich so gelesen habe, kommt der FX nicht an den i5 dran, auch übertaktet nicht. Die 6 Kerne werde ich wahrscheinlich nicht unbedingt brauchen...

Also, was sagen die Experten?

Viele Grüße
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Nö, auf nem B85 Brett kannst Du nicht übertakten, ich würde aber trotzdem ganz klar zu dem i5 greifen ;)
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Wobei, wenn der Zalman auf am2 passt, er auch auf fm2 passen müsste. Afaik, hat amd seit dem 939er Sockel die Kühlerbefestigung nicht geändert.
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Guude,

@Rosigatton: Ich kenne mich mit diesen ganzen Chipsätzen leider gar nicht aus. Kannst du mir ein Board empfehlen auf das ich später eine "K" CPU setzen kann und das preislich zwischen 70 und 100€ liegt. Will ein Mainboard nur einmal kaufen und später nicht wieder eines. Wie ist es z.b mit dem Asus H97 Plus für um die 100€? Oder das Asrock Z97 Annivesary für 80€?

@Chris: Der Zalman passt nur auf Intel Sockel. Momentan auf e4300 mit 775 Sockel. Daher müsste ich nur bei einer AMD CPU einen neuen Lüfter kaufen, was auch wieder was kostet.

Viele Grüße
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Imho lohnt sich das nicht, später auf eine K-CPU aufzurüsten.

Wenn die Non-K nicht mehr kann, reisst eine übertaktete K auch keine Bäume mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Bei gerade mal 10-15% taktpotential unter ludt.. Geb ich rosigatton vollkommen recht. Wenn du da 40-60% Takt gewinnen könntest, mag das tagen, aber das ist seit Sandy bridge ja quasi vorbei.
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Ok. ich dachte man könnte die K Modelle höher takten. Aber wenn dem nicht so ist, bleibe ich bei dem Asrock B85. Danke euch.
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Natürlich kannst du die höhe rtakten, aber du kommst bei ner 4 GHz cpu nicht auf 5,5 GHz unte rluft. Zumindets nicht im normalfall.
Wenn du so n GoldenSample erwischt, mag es vielleicht sein, dass du auch mal 5-5,2GHz aus nem 4790k holst, das ist aber die ausnahme.

Klar, von nem 3,5GHz 6600k kommt man oft auch auf 4,5-4,7GHz, aber auch das merkt du aktuell wenig bis nicht, und bringt dich, wenn die 3,2GHz eines 6500 nicht mehr reichen, auch nicht so weit, dass der 6600k dann noch 2 Jahre länger hält. Meist ist der leistungsanforderung dann so sprunghaft gestiegen, dass auch die paar MHz mehr nicht mehr helfen.

Dazu ein Beispiel:
In der Vergangenheit wurde ja gern darüber Philosophiert, ob Quad oder Dual mit SMT. Ich hab neulich mal nen i5 750 (2,8GHz inkl. der ersten Turbostufe) und nen Xeon X3430 (2,53GHz inkl. der ersten Turbostufe) bei Standardtakt durch Cinebench laufen lassen.
dabei ergab sich ein Punktebereich um die 310-320 Punkte.

Danach habe ich einen i5 660 (Dualcore mit SMT) auf 4,25GHz übertaktet udn kam ebenfalls auf etwa 315 CB
Sprich, man braucht extrem viel mehr Takt in einem Dual Core mit SMT um einem nativen Vierkerner bei zu kommen.
Wenn wir aktuell davon ausgehen, dass die CPUs eher weniger die Leistung durch Takt udn Effizienz erhöhen, wie schon in dne letzten 3 Core i Generationen, dann gehe ich eher davon aus, dass wir mit Kabylake oder Canonlake endlich auch 6-Kerner in den mainstreamsockeln finden werden.
Sollten diese dann entsprechend genutzt werden (und hier liegt der Hase noch mehr im Pfeffer als in der reinen Verfügbarkeit), kannst du deinen 6600K zum verglühen Takten, der kommt nur mit Müh und not an nen 6 Kerner bei 4 GHz und mehr ran. Und das erwarte ich dann auch auf dem Markt, wenn die 6 Kerner kommen, dürfte das Topmodell wieder etwa bei 4 GHz takten ;)

So viel zu einem Ausflug, in die Zukunft, den man sicher auch anders sehen kann. Aber fakt dürfte sein, bis der 6500 nicht mehr zum Spielen reicht, fließt noch so viel Wasser den Rhein riunter, dass du dir darüber wohl jetzt udn hier keinen Kopf machen musst.
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Morsche,

die Teile sind inzwischen da!!! Allerdings werde ich das B85 Board wieder zurückschicken. Ein Arbeitskollege verkauft mir ein Asus H97 Gaming Board für 50€. Er meinte das H97 wäre mit einem neuerem Chipsatz und besserem Onboard Sound ausgstattet... Schaun wir mal.
Mit CPU, Leitpaste, Mainboard, 8gb Crucial Tactical Speicher, Einbaurahmen samt 250gb Crucial BX SSD und einer USB 3 Frontblende bin ich bei ca. 450€.
Sicher etwas teurer als geplant, aber dafür bekomme ich auch was gescheites.

Nochmal Danke an dich Chris, auch für Ausführung zum Thema übertakten. Daumen hoch!!!! Aber auch an Sartek und Rosigatton geht ein Dankeschön.

Mein Flaschenhals wird dann in nächster Zeit wohl eher die Grafikkarte sein. Aber da warte ich bis die GTX9xx Karten etwas günstige werden. Falls sie es werden ;-) Und im Vergleich mit aktuellen ~100€ Karten ist meine HD5850 ja immer noch sehr gut dabei.

Jetzt muss ich mich mal mit der installation von Windows auf der SSD beschäftigen. Hab meine ganzen Dateien auf meine externe Cloud (Fritzbox NAS) gezogen. Und mache auf der SSD ein ganz frisches Windows 7 drauf.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Während der Win7-Installation auf jeden Fall die HDD(s) abgeklemmt lassen.
Erst wieder anschliessen, wenn Win7 fertig installiert ist.

Ansonsten musst Du so gut wie nix beachten, Win7 stellt alles automatisch ein (normalerweise).

Einfach wie immer auf die SSD installieren und gut ist.

Kannst ja vorher im Bios gucken, das die SSD auf AHCI ist, aber die neuen Boards machen das sowieso automatisch.

Und jepp, ein Asus H97-Gaming Board für nen Fuffi ist :daumen:
 
AW: Beratung für Komponenten gesucht

Also als erstes nur die SSD anschließen und Windows installieren? Wenn das getan ist erst die SATA anklemmen? Und zur SATA HDD noch eine Frage. Ich hatte die ganze Zeit 2 Partitionen eine C: für Windows 200gb und eine D: für Daten, Bilder, Musik usw... Die D: habe ich schon geleert und auf die externe verschoben. Kann ich die beiden Partitionen nach der Installation von Windows auf die SSD noch formatieren und auf eine große 500gb Partion reduzieren? Oder kann ich das schon vorher machen. So das ich dann eine leere HDD zum Anschließen habe...?

Meine Güte was ich alles mal konnte und inzwischen kein Plan mehr von den Sachen...
 
Zurück