Brexzidian7794
Volt-Modder(in)
Grüße an das Forum.Ich habe einen Anliegen ,nicht vor langer Zeit hatte ich einen externen USB-SSD Stick als Datensicherung der den Geist aufgegeben hat.Wo mir persönlich wichtige privarte Daten von Familie und Co.drauf waren.Was mich natürlich sehr geärgert hat,das ich diese Daten nicht retten konnte und für immer verloren sind.Was im nachhinein von mir Naiv war. Aus dem grunde, wollte was sicheres haben und habe mir eine externe USB-(C) Festplattengehäuse mit Raid (0,1 oder Span) Funktion besorgt. Was dieses ist(soorry für den langen Link),
Dazu noch 2 mal die Samsung EVO 870 SSD mit jeweils 1 TB Kapazität.Diese habe ich verbaut im externen Gehäuse und im normal Modus ohne Raid,werden sie auch auch im Datenträgerverwaltung(Win 10 ,Version 21H2),jeweils einzeln angezeigt Volumen(H) und (I)und diese wurden auch gleich Formatiert in GPT Format.
Nachdem die SSD,s normal funktionieren,habe ich dann nach Bedienungsanleitung den Raid 1 Modus(Hardware Raid 1 per Kippschalter am Gehäuse) aktiviert.Ist schon sehr lange her wo ich was mit Raid Konfiguartion am Hut hatte.Soweit ich noch weiss ,ist bei Raid 1 nur noch eine physiche Datenträger sichtbar,aber das 2te ist als Backup nicht direkt erkennbar aber trotzdem im Hintergrund.Und alle Daten werden darauf gespielgelt,wenn ich richtig liege.Hier ein Screenshot ohne einen Raid,
Und so siehts aus im Raid 1 Modus(Hardware Raid am Gehäuse per Kippschalter),wobei diese wieder mit nicht zugeordent vermerkt ist.Jetzt ist meine Frage,diese jetzt in einem neues einfachen Volumen erstellen ? Oder...
einen in dynamischen Datenträger konventieren ,siehe untere Screenshoot?,
Hab noch diese Infos gefunden,
Einfaches Volume: Genau wie die Basispartition arbeitet sie als unabhängige Einheit. Sie können die Größe eines einfachen Volumes auf einem dynamischen Datenträger ändern. Und wenn sich nur einen dynamischen Datenträger auf Ihrem PC befindet, dürfen nur einfache Volumes erstellt werden.
und diese zu,
Dynamischen Datenträger
Im Gegensatz zum Basisdatenträger verwendet der dynamische Datenträger LDM (Logical Disk Manager) oder VDS (Virtual Disk Service), um alle Partitionen zu verwalten, und unterstützt auch MBR- und GPT-Partitionstabellen. Mit einem dynamischen Datenträger können Sie die Größe der Volumes ändern und Speicherplatz von einem Laufwerk auf ein anderes übertragen. Sie können Daten auf der Festplatte austauschen, um Datenschäden oder -verluste zu vermeiden. Außerdem können auf einem dynamischen Datenträger weitere Datenträgertypen neu erstellt werden, darunter einfache Datenträger, übergreifende Datenträger, gestreifte Datenträger, gespiegelte Datenträger und RAID-5 Datenträger.
Aber welche jetzt wäre den die richtige für mein Fall?Wie gesagt ich hatte das letzte mal vor über 15 Jahren,mal einen Raid 0 System betrieben gehabt,aber das war über PC/BIOS konfiguriert.Und wie kann ich unter Win 10 checken ob der externe Festplattengehäuse auch "wirklich" im Raid 1 Modus läuft?
Ein dankeschön,von mir für die richtigen Tips,
grüße Brex
Dazu noch 2 mal die Samsung EVO 870 SSD mit jeweils 1 TB Kapazität.Diese habe ich verbaut im externen Gehäuse und im normal Modus ohne Raid,werden sie auch auch im Datenträgerverwaltung(Win 10 ,Version 21H2),jeweils einzeln angezeigt Volumen(H) und (I)und diese wurden auch gleich Formatiert in GPT Format.
Nachdem die SSD,s normal funktionieren,habe ich dann nach Bedienungsanleitung den Raid 1 Modus(Hardware Raid 1 per Kippschalter am Gehäuse) aktiviert.Ist schon sehr lange her wo ich was mit Raid Konfiguartion am Hut hatte.Soweit ich noch weiss ,ist bei Raid 1 nur noch eine physiche Datenträger sichtbar,aber das 2te ist als Backup nicht direkt erkennbar aber trotzdem im Hintergrund.Und alle Daten werden darauf gespielgelt,wenn ich richtig liege.Hier ein Screenshot ohne einen Raid,
Und so siehts aus im Raid 1 Modus(Hardware Raid am Gehäuse per Kippschalter),wobei diese wieder mit nicht zugeordent vermerkt ist.Jetzt ist meine Frage,diese jetzt in einem neues einfachen Volumen erstellen ? Oder...
einen in dynamischen Datenträger konventieren ,siehe untere Screenshoot?,
Hab noch diese Infos gefunden,
Einfaches Volume: Genau wie die Basispartition arbeitet sie als unabhängige Einheit. Sie können die Größe eines einfachen Volumes auf einem dynamischen Datenträger ändern. Und wenn sich nur einen dynamischen Datenträger auf Ihrem PC befindet, dürfen nur einfache Volumes erstellt werden.
und diese zu,
Dynamischen Datenträger
Im Gegensatz zum Basisdatenträger verwendet der dynamische Datenträger LDM (Logical Disk Manager) oder VDS (Virtual Disk Service), um alle Partitionen zu verwalten, und unterstützt auch MBR- und GPT-Partitionstabellen. Mit einem dynamischen Datenträger können Sie die Größe der Volumes ändern und Speicherplatz von einem Laufwerk auf ein anderes übertragen. Sie können Daten auf der Festplatte austauschen, um Datenschäden oder -verluste zu vermeiden. Außerdem können auf einem dynamischen Datenträger weitere Datenträgertypen neu erstellt werden, darunter einfache Datenträger, übergreifende Datenträger, gestreifte Datenträger, gespiegelte Datenträger und RAID-5 Datenträger.
Aber welche jetzt wäre den die richtige für mein Fall?Wie gesagt ich hatte das letzte mal vor über 15 Jahren,mal einen Raid 0 System betrieben gehabt,aber das war über PC/BIOS konfiguriert.Und wie kann ich unter Win 10 checken ob der externe Festplattengehäuse auch "wirklich" im Raid 1 Modus läuft?
Ein dankeschön,von mir für die richtigen Tips,
grüße Brex