AW: Aufrüstung oder Neukauf nach 6 Jahren
Zum Beispiel habe ich meinen aktuellen Rechner (bis auf meine 980Ti von 2015, und die 32GB RAM von ~01.2017) im Februar 2012 gekauft. Das war nur 2 Monate bevor dein aktueller Prozessor (der Core i5 3570K) auf den Markt gekommen ist. In meinem PC steckt aber ein (seit Tag 1) übertakteter, und von einer AiO-WaKü gekühlter, 3930K mit 6 Kernen und 12 Threads. Damals hatte auch jeder gesagt "Ein Quad-Core reicht doch für alles", und das allseits beliebte "Bis die Software die 6 Kerne/12 Threads mal richtig nutzt, ist die CPU doch schon lange zu alt".
Heute sind es fast 7 Jahre später, und wir stehen jetzt beide hier. Was denkst du wer die letzten 6 Jahre mit seinem PC eventuell etwas mehr "Spaß" hatte? Oder wer aktuell etwas entspannter auf das Thema "Neuer PC" schauen kann?![Fettes Grinsen :D :D](/styles/ctec/images/smilies/biggrin1.gif)
Richtig, mein Hexacore-System war dafür damals auch etwas teurer (meine damals 16GB waren ~50€ teurer als deine 8GB, und meine CPU war mit 500€ ca. 250€ teurer als dein 3570K - das komplette HEDT-System war vielleicht 20% teurer als deine Maschine), aber dafür habe ich auch zum einen die letzten fast 7 Jahre schon einen 6-Kerner (durch OC auch noch mit mehr Takt als dein Quad-Core) gehabt, und kann zum anderen heute sehr viel gelassener auf den nächsten Neukauf warten (den ich für 2019 oder sogar erst 2020 geplant habe). Alles was ich dafür in den letzten 6 Jahren noch getan habe war Mitte 2015 eine 980Ti zu kaufen (die ich auch nur genommen habe weil sie 6GB hat), und vor fast 2 Jahren den RAM für "günstige" ~150€ auf 32GB (4x8GB) aufzurüsten.
Ich habe meinen QX6700-PC damals - als jeder noch meinte ich solle lieber einen Dual-Core kaufen - von Ende 2006 bis Anfang 2012 genutzt, und habe diesen (~5-Jahres-)Rekord mit meinem aktuellen PC schon lange überboten. Gerade wenn man seinen Rechner möglichst lange nutzen möchte, macht es sehr viel Sinn auf den richtigen Zeitpunkt zu warten - und dann nicht das zu kaufen was es schon lange gibt! Bei mir war es 2006 der erste Quad-Core (QX6700 für 1000€!), und Anfang 2012 der erste Mainstream-6-Kerner (3930K für ~500€).
Wenn du also deinen neuen PC wieder die nächsten 6 Jahre nutzen möchtest, macht das warten um zb. 12 weitere Monate keinen wirklichen Unterschied (du hast ja im Moment einen PC). Aber die nächsten 6 Jahre einen 8-Kerner von heute zu haben, oder einen 10-/12-/ oder gar 16-Kerner von "Morgen", kann hingegen sehr wohl einen (vielleicht sogar deutlichen) Unterschied machen. Und ich spreche hier jetzt nicht von AMD oder Intel, sondern nur von Kernen/der Rechenleistung.
Wie gesagt, unsere beiden PCs sind gleich alt, aber meine CPU hat (und schon seit 6 Jahren!) ca. 50% mehr Rechenleistung. Und anders als vor 6-7 Jahren musst du heute/morgen keine teurere HEDT-Plattform mehr kaufen, wenn du 8/10/12/16 Kerne haben willst. Selbst wenn du nächstes Jahr "nur" zb. einen Zen2 8-Kerner kaufen würdest, könntest du wie erwähnt zumindest ein Mobo nehmen, welches auch noch einen 16-Kerner unterstützt. Und dann hast du zumindest die Option, zb. 2021/2022/2023... (?) deinen 8-Kerner durch einen gebrauchten 16-Kerner zu ersetzen - und so die Laufzeit deines PCs wieder zu verlängern.
Ja, du machst auch nichts falsch wenn du heute ein Ryzen 2700X oder 9900K System kaufst. Aber anders machst du vielleicht einfach nur etwas ein wenig "richtiger"... ^^
Genau das Gegenteil ist der Fall.Meine durchschnittliche Haltedauer eines Rechners liegt irgendwo zwischen 4 und 6 Jahren, was den Zeitpunkt der Investition resp. das Warten auf eine noch bessere Hardwaregeneration eigentlich von der Bedeutung her relativiert.
Zum Beispiel habe ich meinen aktuellen Rechner (bis auf meine 980Ti von 2015, und die 32GB RAM von ~01.2017) im Februar 2012 gekauft. Das war nur 2 Monate bevor dein aktueller Prozessor (der Core i5 3570K) auf den Markt gekommen ist. In meinem PC steckt aber ein (seit Tag 1) übertakteter, und von einer AiO-WaKü gekühlter, 3930K mit 6 Kernen und 12 Threads. Damals hatte auch jeder gesagt "Ein Quad-Core reicht doch für alles", und das allseits beliebte "Bis die Software die 6 Kerne/12 Threads mal richtig nutzt, ist die CPU doch schon lange zu alt".
Heute sind es fast 7 Jahre später, und wir stehen jetzt beide hier. Was denkst du wer die letzten 6 Jahre mit seinem PC eventuell etwas mehr "Spaß" hatte? Oder wer aktuell etwas entspannter auf das Thema "Neuer PC" schauen kann?
![Fettes Grinsen :D :D](/styles/ctec/images/smilies/biggrin1.gif)
Richtig, mein Hexacore-System war dafür damals auch etwas teurer (meine damals 16GB waren ~50€ teurer als deine 8GB, und meine CPU war mit 500€ ca. 250€ teurer als dein 3570K - das komplette HEDT-System war vielleicht 20% teurer als deine Maschine), aber dafür habe ich auch zum einen die letzten fast 7 Jahre schon einen 6-Kerner (durch OC auch noch mit mehr Takt als dein Quad-Core) gehabt, und kann zum anderen heute sehr viel gelassener auf den nächsten Neukauf warten (den ich für 2019 oder sogar erst 2020 geplant habe). Alles was ich dafür in den letzten 6 Jahren noch getan habe war Mitte 2015 eine 980Ti zu kaufen (die ich auch nur genommen habe weil sie 6GB hat), und vor fast 2 Jahren den RAM für "günstige" ~150€ auf 32GB (4x8GB) aufzurüsten.
Ich habe meinen QX6700-PC damals - als jeder noch meinte ich solle lieber einen Dual-Core kaufen - von Ende 2006 bis Anfang 2012 genutzt, und habe diesen (~5-Jahres-)Rekord mit meinem aktuellen PC schon lange überboten. Gerade wenn man seinen Rechner möglichst lange nutzen möchte, macht es sehr viel Sinn auf den richtigen Zeitpunkt zu warten - und dann nicht das zu kaufen was es schon lange gibt! Bei mir war es 2006 der erste Quad-Core (QX6700 für 1000€!), und Anfang 2012 der erste Mainstream-6-Kerner (3930K für ~500€).
Wenn du also deinen neuen PC wieder die nächsten 6 Jahre nutzen möchtest, macht das warten um zb. 12 weitere Monate keinen wirklichen Unterschied (du hast ja im Moment einen PC). Aber die nächsten 6 Jahre einen 8-Kerner von heute zu haben, oder einen 10-/12-/ oder gar 16-Kerner von "Morgen", kann hingegen sehr wohl einen (vielleicht sogar deutlichen) Unterschied machen. Und ich spreche hier jetzt nicht von AMD oder Intel, sondern nur von Kernen/der Rechenleistung.
Wie gesagt, unsere beiden PCs sind gleich alt, aber meine CPU hat (und schon seit 6 Jahren!) ca. 50% mehr Rechenleistung. Und anders als vor 6-7 Jahren musst du heute/morgen keine teurere HEDT-Plattform mehr kaufen, wenn du 8/10/12/16 Kerne haben willst. Selbst wenn du nächstes Jahr "nur" zb. einen Zen2 8-Kerner kaufen würdest, könntest du wie erwähnt zumindest ein Mobo nehmen, welches auch noch einen 16-Kerner unterstützt. Und dann hast du zumindest die Option, zb. 2021/2022/2023... (?) deinen 8-Kerner durch einen gebrauchten 16-Kerner zu ersetzen - und so die Laufzeit deines PCs wieder zu verlängern.
Ja, du machst auch nichts falsch wenn du heute ein Ryzen 2700X oder 9900K System kaufst. Aber anders machst du vielleicht einfach nur etwas ein wenig "richtiger"... ^^