Aufrüsten ? Neukaufen ?

Un5k1ll3D

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aufrüsten ? Neukaufen ?

Hallo liebe Gemeinde.

Bisher war ich hier eher der passive Teilnehmer, aber da vielen geholfen werden konnte, erstelle ich nun auch ein Thema zu meinem Anliegen.

Grundsätzlich ist es so, dass mir mein System im eigentlichen noch ausreicht. Allerdings wäre ein sinnvolles Upgrade eine feine Sache. Mein derzeitiges System ist folgendes:

AMD Phenom 2 x4 965 @ 3,7 GHz
XFX HD6870 1 GB
Gigabyte Board AM3+ (genaue Bezeichnung gerade nicht parat)
8 GB DDR3 RAM
550 W Netzteil (gerade keine Bezeichnung vorhanden, aber bereits gut 5 Jahre alt und damals schon keine Marke)
keine SSD
1x 500GB HDD; 1x 1 TB HDD

Das System ist alt, aber es reicht gerade noch so für die meisten Anwendungen aus. Darunter fällt:

- Musik-Bearbeitung DAW
- Videoschnitt
- Spiele in FullHD (GTA online, CS:GO; Skyrim; Mafia; Path of Exile; Arma 3 etc.)

Nun ist es so, dass ich mit mir hadere. Folgende Szenarien habe ich so im Kopf:

1a) CPU Upgrade auf einen 8320e (Board unterstützt den); allerdings weiß ich nicht, was da an Leistungzuwachs zu erwarten ist, zumal die CPU ja mittlerweile auch schon älter ist. Macht ein Upgrade Sinn oder nicht ?

1b) GPU Upgrade... Und da wird es schwer. Die HD6870 ist fleißig und ich habe für mich das Gefühl, dass alles ab einer rx470 vielleicht schon etwas viel ist ? Was würde denn eine RX 460 bringen ? Gebrauchtkarten sind oft nicht viel günstiger als neue...

2) Kompletter Neukauf ...

Das Budget richtet sich nach dem P/L-Verhältnis.

Anschließend möchte ich noch sagen, dass ich nicht jedes neue Spiel kaufe und zocke auch auch nicht die krassesten Details brauche, was vor allem bei der Grafikkarte vielleicht ins Gewicht fällt ?

Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt ! :)

MfG
Daniel
 
AW: Aufrüsten ? Neukaufen ?

Ohne komplett neuen Unterbau würde ich maximal zu einer gebrauchten R9 280 raten als GPU. Sollten für um die 100€ zu kriegen sein. Der User “Cinnayum“ hat mehrfach davon gesprochen, dass bei ihm bei einer Karte dieser Leistungsklasse die CPU schon spürbar limitiert habe. Wenn ich mich recht erinnere.

Perspektivisch wäre eine Aufrüstung auf einen modernen Intel-Unterbau wohl das sinnvollste.
Aber vielleicht kannst du ja nochmal die Bezeichnung des Boards raussuchen. Sollte das mit der Spannungsversorgung des FX 8320E klarkommen, wäre das leistungsmäßig auch ein spürbarer Sprung. Obwohl auch diese CPUs eigentlich nur noch bei sehr stark auf den Gebrauch von 4+ Kernen ausgelegten Anwendungen glänzen können. Dazu wäre interessant zu wissen, wie das bei deinen Anwendungen im speziellen aussieht.
 
AW: Aufrüsten ? Neukaufen ?

Vielen Dank für deine Hilfe ! :)

Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-970A-D3.
Die Bezeichnung des Netzteils: Ultron RealPower RP500 80 PLUS Bronze ECO

Ich benutze Samplitude für die Musik-Bearbeitung mit diversen Plugins, bspw. Cakewalk PLug-Ins und Guitar Rig 5, die ziemlich CPU fordernd sein können, aber auch Mehrkerner unterstützen.

Der 8320e ist eben recht günstig, was es in diesem Zusammenspiel ein Aufrüsten ziemlich attraktiv macht... Wenn ich aber bei Release neuer CPU's im Verhältnis deutlich mehr Leistung pro Euro bekommen könnte, wäre es schade jetzt welche zu investieren. Intel Unterbau wäre sicherlich nett, aber in einem solchem Fall würde ich dann auch einen direkten Neukauf erwägen. Ich rüste eher alle paar Jahre auf und bin recht leidensfähig bei Games, wie man sieht ;D

Die Rechenleistung generell ist mir sehr wichtig, besonders wegen der Musik-Bearbeitung, so dass bei einem CPU Upgrade vielleicht auch eine RX 470 o.ä. Sinn machen könnte.. oder ?
 
AW: Aufrüsten ? Neukaufen ?

Wenn du den 8320e nimmst, dann zieh dir bitte vorher das aktuellste BIOS für dein Board. Von Haus aus wird der nämlich nicht unterstützt. Zudem sei gesagt, das die Kühlung der SpaWas auf dem Board recht dürftig ist. Das können die FX nicht besonders gut haben und Takten runter, sobald die SpaWas zu heiß werden.

Generell musst du dir aber darüber im Klaren sein, dass du jetzt keinen riesen Leistungsschub verspüren wirst und erst recht nicht für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite bist. Da bliebe dir wirklich nur kompletter Neukauf.

Wenn's aber unbedingt günstig sein soll, dann check doch mal die Bucht nach nem gebrauchten 8350 und nem guten CPU Kühler (z.B. Dark Rock Pro 3) der die Wandler aufm Board direkt noch bissel mitkühlt und pack noch ne GTX 970 für 160 Ocken rein. Fertig. Die gehen ganz gut zusammen ohne sich allzu böse auszubremsen. Zudem bleibt die GTX deutlich kühler als eine 280er von AMD.
 
AW: Aufrüsten ? Neukaufen ?

Hmm.. Ja, das sind auch so meine Bedenken, dass, wenn ich jetzt schon Geld in die Hand nehme, dass dann eben auch mehr reichen sollte, als ein halbes Jahr.

Aber die Version mit dem 8350 und der GTX 970 sagt mir auch gar nicht so zu. der 8350 ist ja noch ein bisschen durstiger und die GTX 970 ist nicht gerade mein Favourit, auch wenn ich sonst nicht wählerisch bin. Mit der 280'er hät ich aber auch ein wenig Bauchschmerzen. Das Geld ist ja auch nicht das primäre Thema, ich möchte nur nicht (bspw.) 1000 Euro für etwas ausgeben, wenn das für 500 auch für das reicht, was ich mache.

Unterm Strich wird es wahrscheinlich so sein, dass für einen spürbaren Leistungs-Ruck wirklich was neues, modernes her muss. Intel macht ja feine Sachen, aber irgendwie würde ich AMD gern unterstützen :) . Habe seit einem Celeron 500 keinen Intel und seit meiner 4200Ti keine Nvidia mehr gehabt ^^.

Ich halte mal die Augen weiter offen, eventuell bietet sich auch ein gutes Paket zum aufrüsten an, oder aber ich warte auf das, was ZEN bringt. Meine Kiste ist schon eine Weile über Ihrem Zenit, da machen es die paar Monate auch nicht schlimmer ^^

Danke jedenfalls !
 
Zurück